Zweithund zu Kleinhundverrücktem Hütehund

  • Hey :)

    Nach langer Überlegungszeit, denke ich der Zweithund würde mittlerweile ganz gut passen.
    Die Betreuung der Hunde ist geregelt, so dass sie nicht allzu lange alleine bleiben müssten. Mein Ersthund ist ein bald vier jähriger Altdeutscher Hütehund und mittlerweile ein richtiger Verlasshund.
    Der Zweithund sollte kein Arbeitshund sein. Er sollte nicht über 10 kg Gewicht haben und auch ansonsten nicht zu den Spezialisten unter den Hunden zählen. Balus große Leidenschaft sind kleine Wuschelhunde, mit denen spielt er ganz vorsichtig und findet sie einfach nur zum Schreien im positiven Sinn ;)
    Ich könnte dem Hund auch Hundeschule und Welpengruppe bieten. Wir haben hier eigentlich alle Hundesportarten vor der Haustür oder zumindest in der Nähe ;)

    Insgeheim habe ich mich ja schon in den Chihuahua verliebt, aber ich weiß nicht ob das mit einem 27 kg Hund eine gute Idee wäre? :ops:

    Würde mich wirklich freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet :)

    Lg

  • Wobei ein Chi, auch Langhaar, ja nicht so richtig "wuschelig" ist!
    Wie wäre ein Bichon Frisee, Malteser, Püdelchen, oder ein kleiner Wuschelmix aus dem TS?
    Die genannten Rassen sind meist auch etwas "stabiler" als ein Chi.

  • Also meine Liste besteht aus:

    - Havaneser
    - Spitze
    - Pudel
    - Whippet
    - (Elo)
    - (Eurasier)
    - (Collie)
    - Sheltie


    Wenn ein Mops dann eher ein Retro-Mops, die kurzen Schnauzen und das röcheln naja ...
    Den Sheltie nehme ich mal mit auf die Liste :)

  • Hö, wieso denn kein Chi? Da gibts doch auch welche die nicht in ne Kaffeetasse passen.
    Allerdings hab ich sonst keine Ahnung nach was für Kriterien man sich so ne Fußhupe aussucht.
    Meine persönliche Vorliebe wären da die Zwergpinscher oder der Mini-Bulli, weil beide recht robust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!