
Was haltet ihr von dieser Hundekontakt-Erziehung?
-
mistlebee -
9. Januar 2010 um 16:28
-
-
Hallo
meine Schwester geht mit ihrer Hündin eigentlich in eine ganz ordentliche erscheinende Hundeschule. Nur für einer Praktizierung würde ich gern mal andere Meinungen hören, da ich so etwas noch nie gehört habe (heißt aber auch nichts..)
Prinzipiell gilt: wenn der Hund an der Leine ist, soll es keinen anderen Hundekontakt geben. Grund dafür soll sein (wenn ich es richtig verstanden habe), dass der Hund zum Beispiel auch später am Fahrrad nicht plötzlich zu anderen Hunden hinzieht.
In der Praxis ist es natürlich so, dass man dann häufig auf andere Hunde trifft, die unangeleint (oder auch angeleint) auf einen zustürmen. Der eigene Hund soll dann hinter sich genommen werden und der andere laut weggeschimpft werden (damit sie der klare Beschützer ihres Hundes ist). Auch wenn der andere Hund total freudig auf einen zukommt.Das frustriert meine Schwester manchmal. Weil sie natürlich meist auf Leute trifft, die diese Art der Erziehung nicht kennen und sie dann manchmal selbst beschimpft wird. Ich meine, ich finde es auch nicht richtig, wenn ein fremder Hund (wenn auch freundlich) einfach auf uns zugelaufen kommt, wenn ich meinen Hund bei mir halte, aber ich weiß auch nicht, ob die Schimpfreaktion da so richtig ist.
Vor allem weil ich mir vorstellen kann, dass ich dann auch angespannt wäre, wenn ein anderer Hund kommt und sich das vielleicht wiederum auf die Hunde überträgt. Auch ist mir bei einem gemeinsamen Spaziergang mit meiner Schwester aufgefallen, dass sie anderen Hunden aus dem Weg zu gehen scheint. Es war in einem weitläufigen Auslaufgebiet, wo auch ihre Hündin unangeleint lief. Wenn wir zu nah drangegangen wären, meinte sie, ihre Hündin hört dann noch nicht auf ihren Rückruf und sie hätte sie an die Leine nehmen müssen. An der Leine gibt es dann wiederum oft so blöde Situationen -> also weicht sie aus.Mir erscheint das sehr kompliziert. Meine Hundetrainerin hat mir auch gesagt, dass ich meinen Hund körperlich in Schutz (in der Hocke) nehmen soll, aber dabei ganz freundlich mit dem anderen Hund sprechen soll, wenn er freundlich zu sein scheint. Wenn der andere Hund dann erstmal freundlich zu meiner Hand war, darf er auch weiter zu meinem Hund.
Mein Hund war anfangs sehr ängstlich gegenüber anderen Hunden (hat sehr viel aufgeregt gebellt). Mit der Methode scheint es für mich ganz gut zu funktionieren. Er scheint beruhigt zu sein, wenn Frauchen sich mit dem fremden Hund versteht.Tja, und zu dem Argument des Fahrradfahrens und Ziehens. Für mich ist das eine andere Problemstelle. Konsequenterweise müsste ich dann doch auch jegliches Schnüffeln an der Leine unterbinden, da der Hund zu einer Schnüffelstelle ziehen könnte. Ziehen abtrainieren ist doch sowieso eine allgemeine Sache und bezieht sich nicht speziell auf andere Hunde, oder?
Unsere Hundetrainirin benutzt den "Fußbefehl", damit der Hund brav an einer Seite läuft (beim Fahhradfahren waren wir allerdings noch nicht).Na ja, jetzt habe ich viel geschrieben... Danke für's durchlesen.
Bitte sagt mir doch mal eure Meinung dazu.Viele Grüße,
Sina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was haltet ihr von dieser Hundekontakt-Erziehung? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da kein Hund - egal ob angeleint oder unangeleint - zu einem Hund an der Leine einfach hinstürmen sollte, halte ich das für absolut okay.
Ich selber rege mich immer tierisch auf über Hundehalter, die ihren Hund zu mir rennen lassen, wenn meiner an der Leine ist. Dann sagen sie noch "Der tut nix! Der will nur spielen!". Und was, wenn meiner beißt? Wenn meiner krank ist und das ansteckend? etc pp. Es hat schon immer einen Grund, warum ein Hund an der Leine ist.
Fakt ist: Keiner muss sich anmotzen lassen, weil man einen Hund, der auf den eigenen, angeleinten zustürmt, wegschimpft.
-
ich mach das auch bei meiner dicken.
also hund steht hinter mir und ich schau den anlaufenden hund an und sage laut nein und stell mich ihm in den weg.
da unsere dicke einfach angst bekommt und aus der situation einfach knurrt und schonmal geschnappt hat.
ich werd zwar von den leuten komisch angeguckt, aber das ist mir wurscht, sollen se denken was sie wollen.aber ich werd ja schon komisch angeguckt weil unsere jetzt im winter einen pullander trägt...von daher
-
Zitat
Da kein Hund - egal ob angeleint oder unangeleint - zu einem Hund an der Leine einfach hinstürmen sollte, halte ich das für absolut okay.
Ich selber rege mich immer tierisch auf über Hundehalter, die ihren Hund zu mir rennen lassen, wenn meiner an der Leine ist. Dann sagen sie noch "Der tut nix! Der will nur spielen!". Und was, wenn meiner beißt? Wenn meiner krank ist und das ansteckend? etc pp. Es hat schon immer einen Grund, warum ein Hund an der Leine ist.
Fakt ist: Keiner muss sich anmotzen lassen, weil man einen Hund, der auf den eigenen, angeleinten zustürmt, wegschimpft.
Ganz genauso sehe ich das auch!
Es ist schlimm, dass man sich beschimpfen lassen muss weil man seinen eigenen Hund gut erzieht und sich an gute Manieren hält!
-
Sina: Mir gefällt es besser so, wie Du es praktizierst. Man muss nicht jeden Hund, der auf einen zukommt, unbedingt anbrüllen und wegjagen.
-
-
Ich denke auch, dass das durchaus okay ist.
ABER: Ich persönlich gestatte Kontakt an der Leine unter bestimmten Bedingungen.Wenn ich z.B. in die Situation komme, dass ein anderer Halter seinen Hund (mit oder ohne Leine) an Henry ran läßt, ohne, dass ich es schnell genug verhindern kann, bekommt Henry mir das "Okay".
Das finde ich besser, als nen Riesenstress zu machen, das würde Henry nur verunsichern.
Vorraussetzung ist aber auch dabei, dass Henry den Kontakt auch möchte.
Merke ich, dass er Angst vor dem anderen hat (kommt vereinzelt vor) dann stelle ich mich vor ihn und versuche auf jeden Fall den anderen zu blocken.Henry ist aber auch nicht leinenagressiv.
Gespielt wird an der Leine aber natürlich nicht.
-
Naja, ich meinte auch nicht, ob es (gesellschaftlich) okay ist, wenn sie einen anderen Hund anmotzt, sondern eher ob das in jeder Situation gut ist.
Da daraus ja auch ihrerseits Anspannung da ist, sobald ein anderer Hund in Sicht ist. Und ihr Hund kommt dann halt an die Leine, weil er noch nicht gut abrufbar ist, und nicht weil er krank ist, beißt oder sonstwie ein anderes Problem mit einem anderen Hundekontakt hätte.
Ich habe auch schon andere Hunde weggeschimpft, wenn es mir z. B. nicht geheuer war, wie er auf uns zugekommen ist. Und würde dies auch in anderen treffenden Situationen immer wieder tun.
-
Wenn ein Hund freundlich zu uns kommt, dann bin ich es auch. Will einer meinen Hunden ans Leder, dann muss er erstmal an mir vorbei. Kann auch sein, der andere nähert sich freundlich, aber meinem ist das unangenehm. Auch dann wird der andere verjagt.
Ich halte auch so gar nichts von Hundekontakten an der Leine. Aber ich weiß auch, daß sie immer wieder vorkommen. Also muß man damit auch umgehen. -
Zitat
Man muss nicht jeden Hund, der auf einen zukommt, unbedingt anbrüllen und wegjagen
Das finde ich auch.
Ist diese Verhalten "andere Hund generall anbrüllen und wegjagen" normal in Deutschland geworden? Mir fällt nämlich auf, dass die meisten der deutschen Touris mit Hunden sich hier auch so aufführen, und dass das ein nicht so gern gesehes Verhalten hier ist. Die Dänen gehen irgendwie einfach weiter, wenn sie keinen Hundekontakt wünschen. Ich war in Deutschland schon lang nicht mehr mit Hund, daher kann ich dass nicht so beurteilen.
Vielleicht gibt es aber hier auch außerhalb der Saison nicht so viele Hunde, daher weniger Probleme. -
Bevor das falsch verstanden wird - ich find das anschreien und anmotzen auch nicht gut - würde ich auch nur im Notfall machen.
Ich nehme einfach Kontakt zum Halter auf und sage ihm, dass er seinen Hund nicht zu uns lassen soll - meistens klappt das auch schon sehr gut und wenn nicht schrei ich eher den Halter als den Hund an
In einem sicheren Gebiet ohen Autos etc. drumrum würde ich meinen Hund aber auch - wie du ja sagtest - frei laufen lassen damit er spielen kann wenn abgesichert ist das der andere Hund auch spielen darf/will.
Meine Hündin hört auch nicht 200%ig und wenn sie ihre schlechten Tage hat muss ich auch dreimal rufen um sie aus einem Spiel zurückzuholen aber ich gönne ihr das trotzdem... ansonsten hat der Hund ja garkeinen Kontakt mehr...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!