Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich wollte eine Champignonsoße mit Mandelmuß machen, hab das immer mit weißem Mandelmuß gemacht. Jetzt hat mein Freund braunes vom Einkaufen mitgebracht, weiß Jemand ob man das auch nehmen kann oder ist das vom Geschmack her ganz anders ?
Wir haben anfangs immer helles Mandelmus genommen, sind dann auf Cashewmus gewechselt, das passt mMn noch besser vom Geschmack her weil es kräftiger ist. Und irgendwann haben wir dunkles Cashewmus ausprobiert und nehmen seitdem nur noch das. Das ist einfach stärker, kräftiger, nussiger im Geschmack und passt für mich besser zu einer geschmackvollen Pilzsoße. Für eine feinere, leichte Pilzsoße nehmen wir allerdings helles Mandelmus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute spricht mich an der Supermarktkasse eine Frau vor mir an, mit Blick auf meinen Einkauf (u.a. Tofu, Bedda Käse und veg. Rezeptheft): "Bei Ihnen auch vegane Weihnachten?!" Ich bestätige, schaue auf ihren Einkauf, u.a. Sojajoghurt, etc. Sie mit Fingerzeig auf den (richtigen) Käse den sie gekauft hat: "Der ist für die Nicht-Veganer, die zu Besuch kommen!" Ich, mit Fingerzeig auf den von mir gekauften Käse: "Für meine Mutter, die zu Besuch kommt!"
Fand ich schon eine amüsante, nette Begegnung!
Denn ich versuche auch oft beim Blick aufs Kassenband oder in Einkaufswagen mal einen anderen Veganer zu "finden", bisher leider nie. Allerdings würde man mich am Einkauf auch nicht unbedingt "erkennen" weil öfter Fleisch oder MoPros für die Hunde kaufe.
-
Ich hatte gestern ab halb 11 meine Patentochter zu Besuch. Die Kleine (nun ja - Sweet Sixteen, so klein also nicht mehr) isst jetzt schon seit ein paar Monaten vegetarisch und wollte Suppen kochen lernen. Auf dem Programm standen Chili sin Carne, Kartoffelsuppe und Gemüsesuppe „quer durch den Garten“. Und Markklößchensuppe als fleischige Alternative für meinen Mann und ihren Bruder.
Das Gemüseschnippeln hat ihr richtig Spaß gemacht. Und sie hat sich ganz viele „Omatricks“ notiert wie Andicken mit Mehlwasser, wenn man die Schwitze vergessen hat, Zucker als natürlicher Geschmacksverstärker, Bräunen mit angeröstetem Tomatenmark und ein bisschen Zucker, eine Prise Zimt zu scharfen Tomatensaucen, welche Kräuter man länger mitkocht und welche erst kurz vor Ende zukommen, in welcher Reihenfolge das Gemüse in den Suppentopf wandern, Fondkochen aus Putzabfällen ...
Hat richtig Spaß gemacht. Sie will das bald wiederholen. Ich koche eigentlich am Liebsten alleine und lasse meine Gedanken streifen, aber so als Erklärbär, das hatte was.
Aus dem Berg übrigem Gemüse gibts am Dienstag eine Lasagne mit einer Bechamelsauce mit Mischgemüse und einer vegetarischen Sojabolognese mit Paprika und Möhren. -
Solche Infos bräuchte ich auch
Ich kann zwar gut kochen, aber die sinnvolle Reihenfolge von Gewürzen etc. kenne ich nicht
-
Da bin ich seeehr froh, dass ich noch bei meiner Oma gelernt habe.
Mit den Kräutern ist es (theorethisch) eigentlich ganz logisch: Hartblättrige bzw. nadelige und intensiv ölige Kräuter oder Wurzeln wie Ingwer, Safran, Kurkuma Rosmarin und Thymian kann man ruhig länger mitschmurgeln. Lecker ist auch, wenn man sie kurz mit anbrät. Beifuß, Oregano und Majoran, Salbei und Liebstöckel können einmal aufkochen auch gut vertragen. Zarte feine Kräuter wie Kerbel, Zitronenmelisse und Dill wandern erst kurz vor dem Servieren in den Topf. Petersilie und Schnittlauch sind nicht böse, wenn man sie mal kurz mitköchelt, können aber auch erst kurz vorm Servieren in den Topf.
Getrocknete Kräuter sollten generell nicht zu lange mitkochen bzw. dann vorsichtig dosiert werden, weil sie bittere Aromen abgeben können. Pfeffer kann länger mitkochen, bei Muskatnuß und Paprika soll man erst kurz vor Ende würzen (weiß aber den Grund dafür nicht). Currys können i. d. R. mitkochen. Knobi ist schmerzfrei. -
-
-
Gerne
. Ich hätte das alles auch nicht gewusst, wenn ich als Kind nicht so oft 7nd lange bei meiner Oma gewesen wäre. Die Generation von meiner Mutter hat gerne zu TK gegriffen. Meine Patentochter hingegen hat ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein entwickelt und mir erstmal erklärt, wo ich überall noch Verpackung und Konsum sparen könnte
Und das in meiner Elsternhöhle (wobei sie mir zugestand, dass sich im Lauf eines langen Lebens auch viel ansammelt, wenn man nicht aufpasst).
Schon cool, die Kleine - freut mich, wenn die kommende Generation so heranwächst. -
Kochen kann ich durch meinen Vater. Besonders die asiatische und indische Küche ist unser Ding. Das, was du da aufgezählt hast, mach ich eigentlich automatisch, weil so abgeguckt, aber Begründungen kenn ich nicht.
-
Kennt jemand den Metzger Spahn aus Frankfurt? Da gab es wohl eine Sendung letztens bei Galileo... Er war mal Metzger, bzw ist es immer noch, ist aber auf vegan umgestiegen und betreibt neben der Biometzgerei auch eine Produktion von veganen "Ersatz"produkten. Ich würde da gerne mal bestellen, wollte aber mal hören, ob jemand den kennt oder schon mal probiert hat?
-
Irgendwer hats hier schonmal empfohlen, ich hatte es mir auch geistig notiert. Der ist auf der Berger Str., oder?
Ich hab die Woche Urlaub, bin aber am Freitag in Frankfurt und könnte einen Abstecher machen und mal was zum Vorkosten kaufen. Irgendwas Spezielles, was Dich interessiert? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!