Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Auswärts essen wird eh überbewertet. Aber einen Kaffee trinke ich auch gerne mal und wenn es dann keine pflanzliche Milch gibt, könnte ich heulen :lepra:

    Wenn ich es richtig gesehen habe, steht aber sogar bei mir in der Uni pflanzliche Milch beim Kaffee. Muss ich mal ausprobieren :denker:

  • ich bin dazu übergegangen, auswärts meinen Kaffee einfach schwarz zu trinken. Konnte ich mir früher nie vorstellen, aber inzwischen find ich's richtig gut und mache das sogar manchmal, auch wenn ich Pflanzenmilch bekommen könnte (man weiß nie, ob die flockt oder scheußlich schmeckt). Im Urlaub hatten wir keine Soja light und bevor ich geflockte Mandelmilch im Kaffee habe, nehm ich ihn schwarz. Bei nem guten Kaffee lohnt sich das! Bin regelrecht auf den Geschmack gekommen :D

    Für mich hat Auswärtsessen jetzt nicht so den hohen Stellenwert. Ich weiß, dass ich eh nie das bekomme, wie ich es haben will (ich kann's einfach nicht leiden, wenn ich nicht weiß, wie ein Essen zubereitet wird, ist ein generelles "Problem" bei mir) und daher kann ich auch nicht enttäuscht werden, ich erwarte einfach nix.

    Essen wegschmeißen mag ich auch nicht und da wir kein rein veganer Haushalt sind, "muss" ich auch mal nicht-vegane Reste essen (nur Fleisch und Fisch würd ich nicht mehr essen, aber wofür hab ich Hunde). Da hat der Antiverschwendungsgedanke einfach Vorrang. Genauso bei familiären Einladungen oder so. Aber das kommt bei mir selten vor (Familie wohnt weit genug weg, sodass ich nicht oft damit konfrontiert bin, Sachen aus sozialem Zwang heraus essen zu müssen, die ich sonst nicht essen würde).

  • Deswegen nenn ich mich auch Flexiganer... dazu muss ich zu oft das Essen von anderen essen, und zum Beispiel meine Eltern oder die Mutter von meinem Freund dazu zu nötigen, etwas Veganes zu kochen, ist dann doch zu viel des Guten. Für mich ist wichtig, dass die Sachen, die ich selbst zubereite oder kaufe, vegan sind, und wenn ich eine gute vegane Alternative habe, nehme ich gerne die, aber auf Biegen und Brechen zieh ich das nicht durch.

  • @Blessvoss Das weiß man ja als Allergiker nie, ob irgendein Lebensmittel mit einem anderen Lebensmittel in der Pfanne gebraten wird oder dasselbe Kochbesteck benutzt wird oder irgendwas in derselben Schüssel liegt. Oder ob irgend eine Lebensmittel verwendet wird, was "Spuren von..." enthält. Wenn es Soja Milch und Kuhmilch im Restaurant gibt, weiß man ja nun auch nicht, ob es durch dieselbe Maschine geht.

    "Spuren von..." geht ja noch bei mir. Aber ich kenne es so, dass der Schlauch ins so einen Behälter kommt, in welchem dann die Milch ist. Und wenn ein Mitarbeiter da gedanklich etwas unbedarft ist und Reste einfach wieder mit normaler Milch auffüllt?! Wie gesagt, habe ich vorher noch nie dran gedacht. :pfeif: Ich habe auch schon mal Sojamilch bekommen, als ich "laktosefreie Milch" haben wollte. Zum Glück hatte sich der Mitarbeiter "verplappert". :muede:

  • Also für mich ist auswärts essen schon alleine deswegen ein großer Teil in meinem Leben, weil sowohl meine Familie als auch Freunde unwahrscheinlich gerne essen, brunchen, frühstücken gehen und meine sozialen Kontakte mir durchaus zu wichtig sind um dann abzulehnen, weil es schwierig ist, was Veganes zu finden.

    Wenn die Möglichkeit besteht, nehme ich die vegane Option natürlich gerne und wenn die Leute offen dafür sind schlage ich auch gerne den Besuch eines veganen Restaurants vor. Und ich brech mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich auf Nachspeise oder Kuchen verzichte. Aber wenns echt nichts gibt, werd ich nicht anfangen selbst was mitzubringen (ich kann mir bildlich das Gesicht meiner Oma vorstellen, wenn ich vor versammelter Gästeschaft an ihrem Geburtstag in der Gaststätte mein Tüpperchen auspacke :lachtot:) oder gar fern bleiben.

    Ich denke, ich werde auch hier nach dem Prinzip leben: "Wenn jeder nur das einspart, auf das er gut verzichten kann, ist der Welt schon geholfen". Und das werde ich tun. Zu Hause gibts weiter Vegan. Wenn es möglich ist auswärts auch. Wenns aber nicht möglich ist, ist es so. :ka:

  • Kommt ja immer drauf an, aus welchen Gründen man sich vegan ernährt. Wenn ich ab und an vegetarisch essen würde, hätte ich jeden Monat bis zu eine Woche lang die reinste Hölle und das geht nicht. Das sind 25% meines Lebens.

    Mein Mann ist laktoseintolerant. Der kann genauso wenig mal ne Ausnahme machen. Spuren von Eiern wären bei ihm aber nicht schlimm.

    Wenn man aber keine Nebenwirkungen durch vegetarisches Essen hat, kann man es ja machen, wie es am besten für einen passt. Da wird schon nicht die Vegan-Polizei mit Blaulicht angerast kommen.

  • Da wird schon nicht die Vegan-Polizei mit Blaulicht angerast kommen.

    Sag das nicht... wenn man sowas in veganen Facebook Gruppen postet, geht das ganz schnell. :fear:


    Ich hab im übrigen das Gefühl, dass ich allmählich keine Milchprodukte mehr Vertrage. Käse geht grade noch, aber Kuhmilch im Kakao oder Kartoffelpüree und es kommt schneller wieder raus als es drin war. :???: Es ist nicht immer, wird aber stetig öfter... bei meiner Mutter ist es genauso und meine Oma hat es nun schon länger. Woran kann das liegen?

  • Da wird schon nicht die Vegan-Polizei mit Blaulicht angerast kommen.

    Sag das nicht... wenn man sowas in veganen Facebook Gruppen postet, geht das ganz schnell. :fear:


    Ich hab im übrigen das Gefühl, dass ich allmählich keine Milchprodukte mehr Vertrage. Käse geht grade noch, aber Kuhmilch im Kakao oder Kartoffelpüree und es kommt schneller wieder raus als es drin war. :???: Es ist nicht immer, wird aber stetig öfter... bei meiner Mutter ist es genauso und meine Oma hat es nun schon länger. Woran kann das liegen?

    Wir sind hier aber zum Glück nicht auf Facebook :)

    Habt ihr euren Konsum eingeschränkt? Bei meinem Mann war es auch so, dass er stärker reagiert hat, je weniger Milchprodukte er zu sich genommen hat. Er wusste auch bis vor zwei Jahren gar nicht, dass er laktoseintolerant ist und dachte, er hätte einfach einen Reizdarm.

  • Sag das nicht... wenn man sowas in veganen Facebook Gruppen postet, geht das ganz schnell. :fear:


    Ich hab im übrigen das Gefühl, dass ich allmählich keine Milchprodukte mehr Vertrage. Käse geht grade noch, aber Kuhmilch im Kakao oder Kartoffelpüree und es kommt schneller wieder raus als es drin war. :???: Es ist nicht immer, wird aber stetig öfter... bei meiner Mutter ist es genauso und meine Oma hat es nun schon länger. Woran kann das liegen?

    Wir sind hier aber zum Glück nicht auf Facebook :)

    Habt ihr euren Konsum eingeschränkt? Bei meinem Mann war es auch so, dass er stärker reagiert hat, je weniger Milchprodukte er zu sich genommen hat. Er wusste auch bis vor zwei Jahren gar nicht, dass er laktoseintolerant ist und dachte, er hätte einfach einen Reizdarm.

    Eher umgekehrt. Wir essen vermehrt Milchprodukte, seit ich mich vegetarisch ernähre. Meine Mutter gezwungenermaßen auch, weil ich hier koche. Ich habe zwar in den letzten Monaten meinen Konsum eingeschränkt und mich viel Vegan ernährt, meine Mutter aber nicht. Meine Oma hat an ihrer Ernährung gar nichts verändert.

  • Waldhörnchen

    Dasselbe beobachte ich an mir auch. Vertrage zu viel Milchprodukte nicht mehr. Ein bisschen geht, gereift (Käse) noch ein bisschen mehr. Aber generell bin ich da auch empfindlich geworden, seit ich versuche vegan zu leben.

    Spannend!

    Ich vermisse die Milchprodukte aber auch kaum noch, selbst beim Käse hat mein Verlangen nachgelassen (wobei, wenn ich jetzt so an Emmentaler denke, bekomme ich Lust :denker:).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!