Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Warum nicht, ich kann doch selber bestimmen, was ich esse. Ich sitze ja nicht in einem OP-Saal
Ich treib das nun auch nicht auf die Spitze, dass ich mir ganze Tupperschüsseln zum essen mitbringe und da quasi nix zahle und nur deren Locatoin benutze. Alles so im Rahmen, dass das nicht blöd ankommt.
Ich hab auch schon eine Packung Soja-Milch ausgepackt und gefragt, ob sie mir damit einen Cappuccino machen können. War nie ein Problem, die Packung wurde mit in die Küche genommen und mir anschließend ein Cappuccino serviert. Das war ein Café wo es wirklich nichts veganes gab, ich habe dann einen Obstsalat bestellt und mir noch Sprühsahne von zu Hause mitgebracht und die drauf gesprüht. Kuchen ging da eben nicht. Ich würde da nun auch nicht meinen eigenen Kuchen mitbringen.
Aber auch so fülle ich mir oft Sojamilch in ein kleines Glasfläschchen ab und nehme die mit, wenn ich denke, ich werde irgendwo Kaffee trinken, wo es keine Pflanzenmilch gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, sorry. Aber ins Restaurant zur Familienfeier was Eigenes zum Essen mitbringen geht mir eindeutig zu weit.
-
Wir leben seit etwa 1,5 Jahren vegetarisch, und alles ist soweit gut, nur ich habe ein echtes Problem mit dem Auswärtsessen, weil ich keinen Knoblauch vertrage (also nicht-vertragen nicht im geschmacklichen Sinne, sondern tatsächlich im Sinne von Bauchschmerzen usw. als Folge von Knoblauch). Finde mal was vegetarisches ohne Knoblauch... das ist sehr schwierig.
-
Ich treib das nun auch nicht auf die Spitze, dass ich mir ganze Tupperschüsseln zum essen mitbringe und da quasi nix zahle und nur deren Locatoin benutze.
-naj gut, ich dachte eben nur, dass man da ja vielleicht Keime einschleppen könnte.
Gesundheitsamt ist ja in manchen Dingen ziemlich sperrig, z.B. bei den Sachen, wenn man bei mitgebrauchten Dosen an Wurst/Käsetheke einkaufen will...
Ich hab auch schon eine Packung Soja-Milch ausgepackt und gefragt, ob sie mir damit einen Cappuccino machen können. War nie ein Problem, die Packung wurde mit in die Küche genommen und mir anschließend ein Cappuccino serviert.
Die Frage kam mir nie... Aber gut zu wissen
-
Abgesehen von der Soja-Milch für Cappuccino (wo ich verstanden hätte, wenn sie das abgelehnt hätten), geht mein Essen ja nicht in die Küche, sondern bleibt auf meinem Tisch stehen und ich verteile es nicht an die anderen Gäste im Restaurant. Bei dem Thema Wurst und Käste an der Theke, geht es ja auch nur darum, wenn die Tupperschüssel hinter die Theke gelangt, aber ich kann meine Tupperschüssel durchaus mit in den Supermarkt nehmen.
-
-
Abgesehen von der Soja-Milch für Cappuccino (wo ich verstanden hätte, wenn sie das abgelehnt hätten), geht mein Essen ja nicht in die Küche, sondern bleibt auf meinem Tisch stehen und ich verteile es nicht an die anderen Gäste im Restaurant. Bei dem Thema Wurst und Käste an der Theke, geht es ja auch nur darum, wenn die Tupperschüssel hinter die Theke gelangt, aber ich kann meine Tupperschüssel durchaus mit in den Supermarkt nehmen.
Ja, du hast Recht! Stimmt. Hatte da irgendwie immer automatisch gedacht, dass ginge nicht, dürfe man nicht...
-
Ich hab auch schon eine Packung Soja-Milch ausgepackt und gefragt, ob sie mir damit einen Cappuccino machen können. War nie ein Problem, die Packung wurde mit in die Küche genommen und mir anschließend ein Cappuccino serviert.
Da hoffe ich als hochgradige Sojaallergikerin, dass die die Düsen dann ordentlich wieder sauber machen. Habe ich mir nie Gedanken gemacht, wie das so in Cafés gehandhabt wird....
Ich war am Wochenende mit der Familie in Timmendorf und wir waren quasi 24 Stunden in irgendwelchen Cafés, hochwertigen Restaurants, 5*-Hotel etc. Hätte ich vegan konsequent durchgezogen, wäre ich verhungert. Nirgends gab es was veganes. Nichtmal laktosefreie Milch oder gar Pflanzenmilch, außer morgens beim Frühstück im Hotel. Aber selbst da war das Angebot bezüglich vegan außer mit Sojamilch (wogegen ich wie gesagt allergisch bin) null ausgerichtet. Riesen Wurst- und Käseplatten, "Ei-Station" mit Spiegelei, Rührei und gekochten Eiern...Habe da letztlich auch nur Brötchen mit Marmelade gegessen, in der Hoffnung dass die Gelatinefrei ist. Im Restaurant gab's auch nichts vegetarisches...habe dann wenigstens Fisch gegessen statt nur an einem Vorspeisesalat zu mümmeln. Im Kuchen-Café dann eine Apfelkuchen aus Mürbeteig, eher hoffnungsvoll dass da weniger Eier drin verarbeit sind. Aber wahrscheinlich sowieso mit Butter. Und vor meiner Familie, die absolut überzeugte Nichtveganer sind, wäre es ein Drama gewesen, wenn ich da Sonderwünsche geäußert hätte. Meine Frage nach laktosefreier Milch (die es nicht mal gab) wurde auch schon eine gefühlt stundenlanges Diskussionsdrama ("Frühers gabs sowas ja nicht, da hat man alles vertragen, aber heute ...bla bla bla.... "
)
-
ich hab mir in so einem Fall immer einen Vegetarischen beilagenteller zusammenbestellt.
Kroketten oder Pommes mit verschiedenen Gemüse und weiser Soße zum Beispiel.
Begab habe ich das noch nicht versucht.
Mittlerweile haben hier in Norddeutschland aber auch die meisten altbacken Restaurantes zumindest 1oder zwei Vegetarische Gericht als haubtspeise.
-
@Blessvoss Das weiß man ja als Allergiker nie, ob irgendein Lebensmittel mit einem anderen Lebensmittel in der Pfanne gebraten wird oder dasselbe Kochbesteck benutzt wird oder irgendwas in derselben Schüssel liegt. Oder ob irgend eine Lebensmittel verwendet wird, was "Spuren von..." enthält. Wenn es Soja Milch und Kuhmilch im Restaurant gibt, weiß man ja nun auch nicht, ob es durch dieselbe Maschine geht.
-
Wir leben seit etwa 1,5 Jahren vegetarisch, und alles ist soweit gut, nur ich habe ein echtes Problem mit dem Auswärtsessen, weil ich keinen Knoblauch vertrage (also nicht-vertragen nicht im geschmacklichen Sinne, sondern tatsächlich im Sinne von Bauchschmerzen usw. als Folge von Knoblauch). Finde mal was vegetarisches ohne Knoblauch... das ist sehr schwierig.
Das Problem hat meine Mutter auch, es ist für sie quasi unmöglich irgendwo zu essen. Vor allem da es nicht nur Knoblauch sondern auch alle zwiebelartigen Gewächse betrifft. Dazu bekommt sie von allen Geschmacksverstärkern eine pelzige/kribbelige Zunge - ganz blöd!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!