Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Lebensmittel wegwerfen finde ich persönlich ganz schlimm und so habe ich sie doch gegessen.

    Würde ich jederzeit auch so machen, da ich aus Achtsamkeit heraus versuche vegan zu leben (gibt ja verschiedenste Gründe).

  • Würde ich jederzeit auch so machen, da ich aus Achtsamkeit heraus versuche vegan zu leben (gibt ja verschiedenste Gründe).

    Genau so geht es mir auch!

    Wobei man aber diese Situationen natürlich vermeiden kann, wenn klar ist, dass man sich vegan ernährt. Wird ja hoffentlich keiner auf die Idee kommen, einem ein Stück Kuchen mitzubringen.

    Aber so hatten meine Eltern halt extra ein Teil meines Lieblingsgebäcks mitgebracht. Das möchte ich dann echt nicht wegschmeißen, das widerspricht auch meinen Beweggründen für die pflanzliche Ernährung.

    Und einmal, das hat nichts mit vegan oder nicht vegan zu tun, hatte meine Freundin eine Guacamole gemacht, die ich an sich auch nicht essen würde weil ich aus Gründen des Klimaschutzes keine Avocados esse, die ich dann auch gegessen habe, weil ichs wenig zielführend fand, die wegzuschmeißen.

  • Mit Wegschmeißen ist auch niemandem geholfen, das kann ich verstehen. Mir bringt ja in der Regel keiner was nicht veganes mit und wenn doch, weil diejenigen mich nicht kennen, dann nehme ich es entweder nicht an (verpackte Süßigkeiten z.B.), verschenke ich es oder wenn es hundetauglich ist, bekommen es die Hunde. Einfach so weggeschmissen wird hier auch nichts.

    Da wir Großstadt-nah wohnen gibt es hier genug Restaurants zur Auswahl, die auch vegane Alternativen bieten. Frühstück ist in der Tat etwas schwieriger, das kriegen oft nur rein vegane Restaurants so richtig gut hin. Aber da gibt es hier auch ein paar wenige, wo es dann mal einen guten veganen Brunch gibt. Ansonsten machen wir den Brunch einfach bei uns zu Hause smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

  • @Hostage

    So wie Du mache ich das auch. Vegetarisch ist überhaupt kein Problem, auch beim auswärts essen finde ich das heutzutage wirklich gut machbar.

    Ansonsten versuche ich mich so vegan wie möglich zu ernähren, z.B. ist mein Frühstück eigentlich immer vegan (veganer Käse, Rübenkraut, Kaffee schwarz, Grapefruitsaft).

    Ansonsten mache ich mir keinen Stress, wenn mal irgendwo Ei dabei ist oder etwas Milch, ist das halt so. Das nimmt mir total den Druck (Oh Gott, es gibt nix veganes...), weil ich ja immer noch das "Hintertürchen" vegetarisch habe. :smile:

  • Hallo zusammen!

    Das Fazit: Schwierig. Es war verdammt schwierig. 2-3 Mal wars sogar unmöglich (für mich), weil ich mich gegen Lebensmittelverschwendung entschieden habe, weil Leute einfach etwas mitgebracht haben und bei mir gelassen haben.

    Zusätzlich fand ich es irre schwierig, bei Freunden Kuchen abzulehnen (was ich aber getan habe). In manchen Restaurants oder Cafés gibts auch keine veganen Alternativen.

    ich verstehe dich, mir ging es am Anfang nicht anders. Ich habe ja von heute auf morgen ungestellt und da waren meine Mitmenschen etwas überfordert.

    Auch jetzt 3,5 Jahre später komme ich eben auch noch in Situationen, bei denen ich nicht vegan umsetzen kann, z.B. wenn ich mit Verwandtschaft essen gehe. Die gehen einfach nicht mit mir in Restaurants, bei denen es vegan geben würde... da ess ich dann eben vegetarisch.

    Oder im Urlaub finde ich es auch schwierig... ,

    Es geht auch nicht draum es 100% zu machen. Es geht um das Bewußtsein was man schafft, dass man da gerade ein Tierprodukt zu sich nimmt und es ggf. unter Qualen produziert wird.

    Bei einer Freundin war es anfangs so, dass ihr kleiner Sohn immer mir einen Kaffe zubereitet hat wenn ich zu Besuch war, so mit Milchschaum und allem (er durfte immer die Knöpfen an der Maschine drücken).

    Es hat ihm immer Spaß gemacht... und er verstand es natürlich nicht, dass ich nun keinen Kaffe mehr wollte (Kaffe ohne Milch geht bei mir nicht) und hat das persönlich gesehen ( war damals 2 oder 3 Jahre). Also, damit er mir einen Kaffe zubereiten durfte, habe ich einen Kaffe MIT Milch getrunken. Man muß einfach abwägen und für sich Prioritäten setzen, wie konsequent man ist.

    Lebensmittel wegwerfen finde ich persönlich ganz schlimm und so habe ich sie doch gegessen.

    Ich würde auch z.B. ein Fleischgericht essen, wenn es sonst niemand essen würde, BEVOR es weggeschmissen wird...

    Aber auf diese Extrem bin ich noch nicht gestoßen

    Auf jeden Fall werde ich auf Fleischprodukte weiterhin gänzlich verzichten.

    Das ist doch schon ein Anfang und der wird Dein Umfeld schon genug irritieren...


    Gruß Silke

  • Das ist doch schon ein Anfang und der wird Dein Umfeld schon genug irritieren...

    Nö, nicht wirklich. Ich glaub, damit haben die meisten gerechnet. Denn ich war ja bis vor wenigen Jahren seit meiner frühen Jugend Vegetarierin und hab immer davon gesprochen, dass ichs eigentlich wieder möchte. Nun hab ich halt endlich mal aufgehört nur zu quatschen und habs endlich gemacht. :ugly:

    Seit 01.10. fleischfrei und sehr glücklich damit! :D


    Die gehen einfach nicht mit mir in Restaurants, bei denen es vegan geben würde... da ess ich dann eben vegetarisch.

    Eben sowas meine ich. Ich wohne zwar auch in der Großstadt und hier gibts reichlich vegane Alternativen, meine Familie wohnt aber in der Kleinstadt, wo selbst vegetarisch noch vor einigen Jahren echt exotisch war.

    Abgesehen davon kann ich meine Oma ja nicht zwingen, ihren Geburtstag in nem veganen Restaurant zu feiern. Zum Beispiel.

    Ich denke, ich behalte auf jeden Fall im Hinterkopf, dass das Ziel irgendwann sein könnte, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Vorerst werde ich es wohl einschränken wo es geht (zu Hause ist es zB gar kein Problem) und wenn es unvermeidbar ist aber auch nicht an einem Salatblatt knabbern (Omas Geburtstag).

  • Vorerst werde ich es wohl einschränken wo es geht (zu Hause ist es zB gar kein Problem) und wenn es unvermeidbar ist aber auch nicht an einem Salatblatt knabbern (Omas Geburtstag).

    Wenn es Feiern / Feste bei anderen Menschen zu Hause ist, kannst Du ja auch für dich was mitbringen.

    Wir haben hier von der Abteilung häufiger ein Frühstück. Ich bin die einzige Veganerin.

    Jeder Bringt was mit und da wird NICHT darauf geguckt ob ich da essen kann oder nicht.

    Daher bringe ich da mit, was ich dann esse. Ich war auf einer Wohnzimmerlesung eben auch mit Alles-Essern.

    Auf dem Bufett habe ich dann meine Muffins und meine Snack mit dazu gestellt und habe echt nur gutes Feedback dazu bekommen.

    Für mittags hatte mir lieberweise die Gastgeberin vegane Muffins gebacken. Ich hatte aber schon eingeplant auch hierfür wsa eigenes mitzubringen...

  • Wenn es Feiern / Feste bei anderen Menschen zu Hause ist, kannst Du ja auch für dich was mitbringen.

    Leider nein, das wäre ja einfach. Die Feier ist in einem dörflichen Restaurant und es handelt sich um Frühstück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!