Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich finde es gar nicht mehr schwer mit dem Vegan sein, vielleicht habe ich mich aber auch entsprechend angepasst. Am Anfang habe ich eben selbst was mitgebracht oder mache es heute noch, wenn ich irgendwo eingeladen bin. Also beispielsweise einen veganen Kuchen zum Kaffee trinken und so. Aber meistens geben sich Gastgeber von sich aus schon Mühe, was veganes anzubieten. So oft sind wir jetzt nicht zum Essen irgendwo eingeladen und wenn, dann sind mein Freund und ich oft die einzigen Gäste und dann ist eh klar, dass das Essen auf uns abgestimmt wird. Beim letzten Familiengeburtstag wurde ein veganes Gericht mit aufs Buffet gestellt und wir konnten uns zusätzlich an Beilagen und Salaten bedienen. War kein Problem, mein Onkel musste das vegane Gericht nur für uns verteidigen, damit wir noch was abbekommen und sich nicht alle anderen dran bedienen
Am Anfang war es gefühlt für mich auch schwerer, aber seit wir nun schon so lange vegan sind und auch keine Ausnahmen akzeptieren, weiß die Familie das und es wird sich drauf eingestellt. Wenn jemand Unverträglichkeiten hat oder schlichtweg dieses oder jenes nicht mag, dann wird da auch drauf eingegangen. Das Internet ist voll von veganen Rezepten, irgendein Curry kriegt doch jeder hin.
Bei denen, die sich damit schwer tun, bringen wir eben selbst was mit, das bieten wir immer an.
Aber ich sehe es ganz genauso, dass jeder Schritt zu weniger Tierprodukten ein guter Schritt ist, so habe ich auch angefangen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bezüglich Restaurant, ich rufe da vorher einfach an und frage, ob die was veganes zubereiten können, wenn man irgendwo eingeladen ist, meistens ist das kein Problem. Ansonsten macht man mich auch mit Bratkartoffeln und Salat sehr glücklich
Je öfter man sowas in Restaurants anspricht, desto eher wird sich auch drauf eingestellt.
-
Lagurus Also so einfach finde ich das nicht, wie du das beschrieben hast.
Ich hab in meinem Umfeld niemanden der sich Mühe gibt, mir eine Extrawurst zu machen. Ich bring, falls möglich, immer mein eigenes Essen mit. Aber in Restaurants beispielsweise gibt es bei uns keine Möglichkeit auf veganes Essen. Ich bin froh, wenn ich überhaupt etwas Vegetarisches bekomme.
Vor 2 Wochen war ich erst auf einem großen Geburtstag im Restaurant mit Buffet eingeladen. Es gab nur Fleisch und Fisch. Es gab dort kein Gemüse. Konnte somit also gar nichts essen und bin dann hungrig schlafen gegangen. Die Gastgeber wussten ganz genau, dass ich kein Fleisch oder Fisch esse, es war ihnen aber egal. "Irgendwas wirst du ja schon finden". Wenn ich bei solchen Leuten auch noch jedes Mal auf veganes Essen bestehe, dann würde ich öfter hungrig schlafen gehen müssen. -
Am Anfang habe ich eben selbst was mitgebracht oder mache es heute noch, wenn ich irgendwo eingeladen bin. Also beispielsweise einen veganen Kuchen zum Kaffee trinken und so. Aber meistens geben sich Gastgeber von sich aus schon Mühe, was veganes anzubieten.
Meine Familie wäre ganz definitiv tödlich beleidigt, wenn ich selbst was zum Essen mitbringen würde. Dann würden sie beim nächsten Mal anfangen, doch die Extrawurst für mich zuzubereiten. Und weils man ja Auswahl haben muss direkt 2 oder mehr Extrawürste. Und genau das ist es ja, was ich nicht will.
MICH kann man auch mit wenig glücklich machen. Ich bin auch mit ner Stulle zum Kaffee zufrieden. Aber bei meiner Familie wäre das definitiv keinerlei Option. Die sind da ein wenig anstrgengend.
-
Bezüglich Restaurant, ich rufe da vorher einfach an und frage, ob die was veganes zubereiten können, wenn man irgendwo eingeladen ist, meistens ist das kein Problem. Ansonsten macht man mich auch mit Bratkartoffeln und Salat sehr glücklich
Je öfter man sowas in Restaurants anspricht, desto eher wird sich auch drauf eingestellt.
Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Vielen Dank dafür.
Obwohl man dann wahrscheinlich selbst noch etwas kreativ sein muss. Ich muss gestehen, wenn ich schon essen gehe, geb ich mich nicht mit Pommes und Salat zufrieden. -
-
So ein Umfeld habe ich nicht, es wäre ja ziemlich sinnlos uns zum Essen einzuladen und uns dann vor leeren Tellern sitzen zu lassen. Das macht ja auch dem Gastgeber keinen Spaß,wenn was gekocht wird, was dann nicht gegessen wird. Bei der Restaurantauswahl gibt sich die Familie schon Mühe was zu suchen, wo es auch was veganes gibt, bzw. wir schlagen dann einfach was vor oder rufen an. Teilweise haben wir Restaurants oder Cafés schon Rezepte geschickt, ich bin immer wieder erstaunt, wie offen man da ist.
Ansonsten geht's halt im Zweifelsfall zum Italiener und es gibt Veggie Pizza ohne Käse.
-
Tatuzita Dahingehend hat sich zum Beispiel meine Einstellung geändert, früher hätte ich mich auch nicht mit Pommes und Salat zufrieden gegeben. Heute schätze ich das genauso, immerhin esse ich ultra selten Pommes oder Bratkartoffeln und freue mich dann wirklich drauf und genieße einfach die gemeinsame Zeit mit denjenigen, mit denen ich essen gehe. Da ich mir täglich selber wirklich leckeres Essen koche, ist das nun für mich oft auch nicht so das Highlight Essen zu gehen, weil mein eigenes Essen genauso lecker ist. Es erspart mir einfach nur praktischerweise Arbeit.
-
Unsere veganen Freunde und wir regen bei Restaurants auch immer vegane Gerichte an. Wir haben einen Burger Laden und ein Freund von uns hat dort vorgeschlagen, er solle vegane Bürger aus Beyond Meat anbieten. Die waren da sehr offen, unsere Freundin hat denen dnan auch mal selbstgemachte vegane Mayo für Pommes mitgebracht und sie haben alles in dei Speisekarte aufgenommen. Heute ist der vegane Burger der meist verkaufte Bürger bei ihnen.
Wir haben einen neuen Libanesischen Imbiss. Aufgrund von mehrfacher Nachfrage, hat er mehrere vegane Gerichte auf die Karte genommen. Ich habe angeregt, dass er die auch kennzeichnen soll als vegan, das hat er jetzt alles umgesetzt. Nächste Woche backt er extra für uns einen veganen Nachtisch und ist sehr bemüht sein veganes Angebot auszuweiten. Es hilft sehr mit dne Menschen drüber zu reden.
-
Ich habe hier noch einmal eine Frage zu Kichererbsen (habe im Essens-Thread keine Antwort bekommen, war wohl falsch): Die getrockneten Kichererbsen lege ich über Nacht ins Wasser und koche sie am nächsten Vormittag in ca. 55 min weich. Leider muss man die aber schälen, was ich -ungeschickterweise- irgendwie nur Erbse für Erbse kann. Gibt es da einen Trick, dass man die leichter und schneller aus der Schale bekommt?
-
Ich hab die noch nie geschält, stört dich die Schale denn? Ich finde, die merkt man gar nicht beim Essen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!