Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Jedes Leben ist kostbar. Wir sind so mega nachhaltig" getue und dann sind sie nicht mal vegan.

    Und dennoch ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung.. Sorry, aber dieses "Nur Vegan ist das einzig wahre" getue finde ich auch schrecklich...

    Sagt sie damit doch gar nicht.

    Ich versteh jetzt, was du meinst, Tatuzita .

  • Zum "Vegan"-Label noch ein Gedanke.

    Ein Freund von mir ist Winzer, seine Weine sind vegan, seine Arbeiter bekommen faire Bedingungen (auch die Saisonarbeiter, was nicht selbstverständlich ist), und der Wein wird nachhaltig, also quasi Bio angebaut.

    Er hat kein einziges Label auf den Flaschen, weil es seine Kunden nicht interessiert, eher nachteilig für seinen Verkauf wäre. Dann also Lizenzgebühren zahlen und bürokratischen Aufwand betreiben dafür, daß er schlechter da steht als ohne?

    Macht keinen Sinn. So kaufe ich gern bei ihm und ein paar anderen Winzern mit ähnlicher Einstellung, ganz ohne Label.

    Ich kaufe auch Zartbitter Schokolade auf der kein Vegan-Label ist. Das in der Fabrik auch Milch verarbeitet wird tut mir nicht weh. Und ob ich zB Rittersport Zartbitter oder vegan kaufe macht wirklich nur in meinem Portemonnaie einen Unterschied :ka:

    Das Geld geht so oder so an einen nicht-Veganen Konzern.

  • Wobei zum Beispiel bei Wein ich es nicht verkehrt finde, es drauf zu schreiben, wenn er vegan ist. Ganz ohne Label, man kann es ja auch so auf dem Etikettentext formulieren. Gerade Veganer, die darauf achten, wissen ja sonst nicht, ob er vegan ist oder nicht. Bei anderen Produkten kann man das anhand der Zutaten ablesen, bei Wein geht das schlecht.

    Bei Zartbitterschokolade und ähnlichen Produkten brauch ich auch kein Veganlabel, da ist es anhand der Zutatenliste auch relativ schnell ersichtlich. Mich irritiert es eher bei gerade größeren Firmen, dass sie damit nicht auf den Vegan-Zug aufspringen wollen, um zusätzlich Geld zu verdienen.

    Prinzipiell freu ich mich aber, wenn Produkte auch als vegan/vegetarisch gekennzeichnet sind. Meinetwegen kann es auch formlos ohne ein teures Label passieren, aber dann spar ich mir den Blick auf die Zutatenliste und hab einfachere Vergleichsmöglichkeiten.

  • Bei Wein und Saft finde ich das auch super!

    Auswärts achte ich auf sowas nicht - wie auch. Bei Wein steht ja oft auf der Karte, ob er Bio ist - dann ist er auch vegan. Aber Saft ist immer so eine Sache. Aber wenn ich selbst Getränke kaufe, dann achte ich schon darauf =)

  • Klar, es ist schon eine Erleichterung beim Einkaufen und gerade bei Getränken sinnvoll, wenn man im Supermarkt einkauft. Bei Wein nehm ich auch bevorzugt bio-vegan (und halt aus Europa. Wein aus Südafrika zB würd ich eher nicht kaufen). Aber da hat man dann das Problem mit der geringen Auswahl.

    Und bei Restaurantbesuchen weiß man‘s gar nicht...

    Wein ist so ne schwierige Ausnahme irgendwie...

    Achso - ist Biowein automatisch vegan? Wusste ich auch noch nicht.

  • "Veggies" für Gemüse kenn ich nur aus dem amerikanisch-englischen Bereich, ein "klassischer Deutscher" würde das glaube ich nicht so assoziieren.

    Bin ich mal wieder froh, keine klassischen Deutschen in meinem Umfeld zu haben.

  • "Veggies" für Gemüse kenn ich nur aus dem amerikanisch-englischen Bereich, ein "klassischer Deutscher" würde das glaube ich nicht so assoziieren.

    Bin ich mal wieder froh, keine klassischen Deutschen in meinem Umfeld zu haben.

    Und was ist so schlimm daran, Veggie nicht mit Gemüse, sondern mit Vegan/Vegetarisch assoziiert?

  • Klar, es ist schon eine Erleichterung beim Einkaufen und gerade bei Getränken sinnvoll, wenn man im Supermarkt einkauft. Bei Wein nehm ich auch bevorzugt bio-vegan (und halt aus Europa. Wein aus Südafrika zB würd ich eher nicht kaufen). Aber da hat man dann das Problem mit der geringen Auswahl.

    Und bei Restaurantbesuchen weiß man‘s gar nicht...

    Wein ist so ne schwierige Ausnahme irgendwie...

    Achso - ist Biowein automatisch vegan? Wusste ich auch noch nicht.

    Jupp!

  • Diese Winzer produzieren vegan, engagieren sich für den Erhalt von Steilstlagen, nutzen hauptsächlich Holz- statt Stahlfässern, nutzen Spontangärung, setzen sich für den Erhalt von kleinen Familienbetrieben ein, indem sie denen einen fairen Fixpreis für ihre Trauben bereits im Frühling garantieren.

    In den eigenen Bergen (Steilstlagen) wird praktisch alles per Hand gemacht, die Produktion ist quasi Bio und die Löhne sind fair.

    Steht alles nicht auf dem Etikett.

    Insbesondere mit einem Bio-Label würden sie ihre Kundschaft sogar vergraulen, weil Bio-Wein in der Szene einen schlechten Ruf hat. Es gibt Bio-Betriebe die anerkannt sind, aber der Weg dahin ist schwer.

    Mit Vegan wäre es ähnlich...

    Sie würden "uns" als neue Kunden gewinnen, aber die Klientel, die für guten Bio-vegan-Wein wirklich viel zu zahlen bereit ist, ist doch eher gering.

    Bio Weine sind nicht zwingend vegan!

    Mein Internet ist gerade zu langsam um verschiedene Quellen zu öffnen, man kann Bio vegan Wein in die Suchmaschine eingeben, da kommen verschiedene Quellen dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!