Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Haha ja diese Seite (ich find den geshoppten Turm so herrlich
) ...
Wir sind nicht so die Oberstadtshopper*in
aber wenn wir mal wieder da sind, können wir das ja überprüfen...
Ich war in der Tat etwas entsetzt, weil wirklich mit dem fair, bio, vegan geworben wurde & nur sehr selten alle 3 Dinge wirklich zutrafen... Ooooh aber es gab da das eine tolle Shirt...http://www.shop.bekleidungssyndikat.de/product_info.p…---schwarz.html
Oh ihr habt aber auch einige Angebote in Gießen... http://veganguide.org/local/germany/gieszen Gehst du denn öfters mal Essen?
Meine Antwort von neulich ist ja verschwunden, in Marburg waren wir noch nie vegan essen (außer Vokü), ich heb mir das immer für den Besuch meiner Eltern in Berlin auf
*omnomnom*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab mal ne totale Koch-Dummy-Frage:
Wenn in einem Rezept Sahne steht - welche ist dann gemeint? Schlagsahne? Saure Sahne? Schmand?
Kann mir da mal jemand den Unterschied erklären? Wann nehm ich was? DAAAAANKE!
-
Also wenn ich zum Kochen Sahne lese, dann gehe ich nicht von Schlagsahne aus, sondern von Cuisine... (Sorry, ich habe als Nicht-Veganerin nie mit Sahne gekocht, daher kenne ich nur die Nicht-Milch-Variante.
)
Also Soja-Cuisine/Hafer-Sahne... Die zum Schlagen wird meistens dann auch Schlagsahne genannt. & ist Schmand nicht so dickeres Zeug?
Vielleicht hilfts dir trotzdem
-
Ne, Schlagsahne hab ich bisher auch nie genommen.
Ja, Schmand ist "stichfest", wird aber beim kochen dann flüssig. Das nehm ich auch meistens, da ich sonst net weiß, was ich nehmen soll.Hach.... immer diese Küchengeheimnisse!
-
Also wenn ich in einem Rezept Sahne lese, gehe ich von der normalen flüssigen Schlagsahne aus und die habe ich auch bereits zum Kochen verwendet ;).
Saure Sahne müsste ja wieder anders schmecken als normale Sahne und wird normalerweise auch extra bezeichnet und Schmand ist für mich keine Sahne. -
-
Aber Kochsahne ist doch anders als Schlagsahne... Zumindest bei den pflanzlichen... Ach ich halte mich da einfach raus
Ich erinner mich nur an ein Ereignis aus vergangenen Tage, wo ich mit nem Freund Maulwurfskuchen machen wollte. Da stand dann: Sahne steif schlagen. & wir schlagen & schlagen & irgendwann rief ich meine Mama auf Arbeit an, wie lange das denn so weitergehen solle... & sie: na bis sie steif ist. (Derweilen hatte meine Freund weitergeschlagen, ich schau in den Napf & sage ins Telefon) : Das sieht jetzt aus wie Blumenkohl. Meine Mama: Dann solltet ihr aufhören
-
Normalerweise ist damit süße Sahne aka ungeschlagene Schlagsahne gemeint. Saure Sahne und auch creme fraîche oder Schmand gerinnen beim Kochen.
-
Zitat
- Möhren-Kartoffel-SuppeLeckerLeckerLeckerLeckerLecker.....
Hier mal das Rezept: Moehrensuppe -
Zitat
LeckerLeckerLeckerLeckerLecker.....
Hier mal das Rezept: MoehrensuppeStimmt und leicht in vegan verwandelbar (mit Margarine und Soja-Sahne). Ich hab nur noch etwas mehr Gewürze dazu geschmissen. Ansonsten: geht schnell, ist lecker & gesund!
-
Sodale, bei mir gibt es gerade eine leckere Reispfanne alá alles was ich noch daheim hab (und das war für meine Begriffe erstaunlich viel, weil ich mir gestern ne Vollkornpizza gemacht hab ;)).
Und das Rezept:
Reis kochen und gleichzeitig in einer Pfanne in Stückchen geschnittenes Süßlupinenfilet brutzeln, anschließend Zwiebeln dazu schmeißen, kurz weiterbraten, Gemüse nach Wahl dazu (in meinem Fall Champignons, rote Paprika, Zucchini und Karotten), Dinkel-Sahne dazu, ein bisschen würzen (oder was für Küchendummies wie mich eben würzen ist ;)), Deckel drauf und auf niedriger Stufe 15-20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend den Reis dazu geben, gut durchrühren und fertig ist das Menü für faule Küchennullen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!