Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Nach Laune zusammenkippen worauf ich Hunger habe und dann mit Mehl (und/oder Haferflocken und/oder Gries und/oder Kartoffeln) und Wasser eine matschige Konsistenz anrühren.Manchmal mache ich auch "Eiersatz" aus Sojamehl rein, aber eher selten.
    Etwas ziehen lassen und dann anbraten.


    Meine "Rezepte" sind wirklich nicht zu veröffentlichen :ops:

    Ach, echt matschig? Ich find die ja dann immer so doof zu formen. :???: Das Problem hatte ich auch bei den Linsenbananenbällchen fällt mir gerade wieder ein.
    Andersrum hab ich immer Sorge, dass sie zu mehlig werden, wenn ich zu viel Mehl/Haferflocken o. Ä. zur Festigung reintu.

  • Oh, Fleischküchle kenn ich schon auch. :-) Ist vielleicht was "Schwäbisches"?

    Hier in Franken heißt es Fleischküchla, also ist es wohl nicht ganz schwäbisch ;)


    Ich matsche immer Kidneybohnen und tu dann noch mit rein, was ich da habe: Semmelbrösel, Haferflocken, Karottenraspel, Tomatenmark, Käse (dann ist es natürlich nicht mehr vegan)... Gewürzt wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Kreuzkümmel, Chili, Salz und Pfeffer.
    Wenn die Masse zu fest wird, füge ich noch etwas (Pflanzen-)Sahne oder Milch dazu.
    Wenn der Kidneybohnen-Anteil hoch genug ist, behalten die Bratlinge auch in der Pfanne ihre Form.

  • Ich habe gerade Bratlinge mit Kichererbsenmehl gemacht, ansonsten war da Quinoa, Weizen, Vollkornreis, Zucchini und Gewürze drin.
    Hat gut die Form gehalten, geschmacklich habe ich mit dem Kichererbsenmehl etwas übertrieben.


    Ich forme die Bratlinge inzwischen mit zwei Löffeln, dann habe ich die Hände nicht voll mit der Masse.

  • Ich pampe auch immer alles zusammen, worauf ich Lust habe, und gebe Haferflocken/Semmelbrösel o.ä. zur Festigung dazu. Manchmal auch ein Ei, wenn es sonst nicht klappt.
    So gab es schon Tofu-, Zucchini-, Champignon-, Spinat-, Hirse-, Grünkern-, Reis-, Kartoffel-, Bohnen-, usw. Burger. Alles mehr oder weniger gelungen. :roll:

  • Ich habe eben meine Rübenretter-Box bekommen.


    Bin mir jetzt nicht ganz einig, ob ich es vom Preis-.Leistungs-Verhältnis gut finde. Es ist eben keine Bioware und nicht mal ausschliesslich deutsche Ware.


    10 Kartoffeln, 5 Zwiebeln, 5 Möhren, 5 kleine rote Paprika,1 Porree, 1 Sellerieknolle, 2 kleine Zucchini, 2 kleine Kohlrabi, 1 schwarzer Rettich (weiß der Geier was ich damit machen soll xD ) ...das ganze für 18 Euro.


    Ideen für Rezepte? =) Hätte zuhause auch noch einen Spitzkohl.

  • In der Box ist eigentlich ziemlich viel drin.
    Ich zahle für eine Biokiste 16 Euro.
    Im richtigen Winter sind da dann 1 Rotkohl , 2 Zwiebeln und 1-2 Äpfel drin.
    Ich habe dann abbestellt, weil das doch den Etat sprengt und nicht mehr verhältnismäßig ist.


    LG, Friederike

  • Aus schwarzem Rettich kann man guten Hustensaft herstellen. (Eventuell einfrierbar, falls man gerade leider nicht erkältet ist? :D )
    Den Rettich aushöhlen, mit einer Häkelnadel o.ä. ein paar Löcher in den Boden stechen und mit Kandis füllen bis oben, den ‚Deckel‘ wieder drauf, auf ein Glas setzen und abwarten.
    Da tropft ein Sirup raus, ein bisschen scharf und sehr süß, ist gut gegen Halsschmerzen und Husten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!