Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • hach, was für ein schöner thread! mit elf wurde ich vegi; das ist nun doch schon 28 jahre her. bin dann auch ziemlich pingelig und will immer wissen, woher mein essen kommt. für meine freunde und bekannte ist das manchmal nicht ganz so spassig (zumal ja inzwischen bekannt ist, dass nicht nur tiere leiden, sondern die gesamte umwelt - ich sag nur "wasserverbrauch". und ja, bei dem thema kann ich inzwischen jeden in den boden schwatzen...). milch / milchprodukte kommen nur noch selten auf den tisch, eier ebenso. naja, aber eier wird es bei mir bald wieder des öfteren geben. ab nächstem jahr haben wir drei hühner...naja, statt die eier meiner hühner wegzuschmeissen, ess ich sie halt (die eier). und ja, die drei hühner können bei uns so alt werden, wie hühner eben alt werden können.

    anyway, in der ganzen schönen zeit als vegi hat man natürlich gelernt, was GUUUUT ist und was BÖÖÖÖSE. etwas wirklich gutest ist dieses süppchen - das ist sogar vegan:

    rote linsen-kokos-suppe

    für 4 personen
    150 g rote linsen (der ultimative eiweisslieferant!!!)
    2 schalotten
    1 knoblauchzehe
    1cm langes stück ingwer
    rapsöl
    500 ml gemüsebrühe
    400 ml kokosnussmilch
    100 ml passierte tomaten
    1 prise zimt
    1 tl kurkuma
    salz / pfeffer / zitrone
    2 frühlingszwiebeln

    1. schalotten und knoblauch extrem fein hacken. ingwer schälen und reiben und alles im rapsöl andünsten, bis der ganze zauber glasig ist.
    2. linsen dazu in den topf schmeissen, verrühren und mit der brühe ablöschen.
    3. die kokosnussmilch und die passierten tomaten in den pott geben und alles 20 minuten köcheln lassen
    4. mit zimt, kurkuma, salz und pfeffer würzen
    5. vor dem servieren mit frischem zitronensaft beträufeln, frühlingswiebeln schreddern und darüber werfen...

    feddich!

  • Zitat

    Ich finde beispielsweise Karotten und Kohlrabi roh total lecker, aber so richtig durchgekocht :dead:

    Geht mir genauso. Wenn das so richtig gar ist, krieg ich das nicht runter. Da wirds deutlich, was ich mit Zubereitungsart meinte.


    Ich kann für vegetarische Rezepte auch die entsprechende Kategorie bei chefkoch.de sehr empfehlen :smile:

  • Hallo,

    dann oute ich mich auch mal als Vegetarier. :smile: Mittlerweile seit 5 Jahren. Gründe dafür gabs viele, z.B. fand ich Fleisch noch nie lecker. Habe es mehr oder weniger meiner Ma zu Liebe gegessen weil sie sich immer solche Mühe beim Kochen gemacht hat..fette Braten, Eintöpfe mit Rindfleisch, selbergemachte Krautwickel usw.. Die Tiere taten mit schon immer leid, v.a. unsere Hasen, die wir erst schön fett gefüttert hatten und danach wurden sie im Ofen gebacken. Das tat mir als kleines Kind immer in der Seele leid, wenn wieder ein Hasi geschlachtet wurde und ein paar Tage später vor mit auf dem Teller lag.
    Heute gehts mit als Vegetarier blendend. Meine Blutwerte könnten nicht besser sein. Krank bin ich so gut wie nie (liegt bestimmt auch am Hund :smile:)


    hier mal das Rezept meines gestrigen Mittagessen; ich nenne es einfach mal: alles in den Topf was ich finde oder ich muss mal wieder einkaufen gehen

    für 3 Personen (so viele haben zumindest den Topf leer gegessen)

    -2 große Kartoffeln
    -1 Dose Kidneybohnen
    -1 kleiner Hokkaidokürbis
    -paar Würfel Sellerie
    -1 Tüte Sauerkraut
    -Gewürze: Pfeffer, Kurkuma (koche damit immer Nudel, Kartoffeln oder Reis weil diese dann so schön gelb werden :D ), Knoblauch, Rosmarin, Kümmel, Lorbeer (hab da noch 2 Blätter im Eintopf ziehen lassen)
    -1 große Zwiebel
    -2 Tomaten

    *Kartoffeln schälen, kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Kürbis bissfest kochen.
    *Zwiebeln/Tomate kleinwürfeln und kurz anbraten, dann zu einem Mus pürieren
    *ca 2l Wasser in nen Topf, Zwiebel-Tomaten-Pampe dazu geben und alle restlichen Sachen ebenfalls
    *nach Belieben würzen, diverse Kräuter noch dazu


    ...Rezepte sind bei mir immer ohne Salz, da ich das nicht zum kochen nehme :smile:

  • das klingt guuhuuut! und wie....muss ich ausprobieren! dankeschön :gut:

  • Zitat

    Wieso nicht? :smile:

    Einen richtigen Grund dafür gibt es irgendwie gar nicht. :lol: Ich würze lieber mit anderen Sachen, Salz ist ja schon in diversen Produkten wie z.B. Käse genügend enthalten. Dafür esse ich aber Salzbrezeln liebend gerne :p
    Find immer lustig wenn wir irgendwo zum Essen eingeladen sind...in 99% der Fälle ist und das Essen dort zu salzig, weil wir es einfach nicht mehr richtig gewöhnt sind. :schweig: Gerade wenn eine der Omas was Feines gekocht hat und die alten Damen hauen ja eh immer ordentlich Salz rein.

  • Wer war das noch, der hier das Rezept für die veganen Oreo-Kekse gepostet hat? :???:

    ANTRETEN! KÜCHE PUTZEN!

    Meine Küche sieht aus wie ein Schlachtfeld und ich möchte betonen, dass der Vergleich zu einem Schlachtfeld noch sehr mild ist. BÄH, ich habe noch nie im Leben etwas gebacken, das so sehr gestaubt hat.

    Externer Inhalt i475.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffentlich schmecken die Dinger wenigstens... momentan befindet sich der Teig in meinem Kühlschrank.

  • Hallo :smile:

    ich habe schon öfter vom Rezepten mit Sojamilch/Sojasahne gelesen, die echt lecker klingen. Das Problem ist nur, dass ich dagegen allergisch bin. Tofu in jeder Form vertrage ich, allerdings vertrage ich eben keine Sojamilch oder -sahne.
    :(
    Das ist der Milch ist kein Problem, weil ich einfach Hafer-, Dinkel- oder Reismilch nehme, auch Hafersahne ist lecker.
    Aber manche Dinge scheinen iwie nur mit SOJAsahne zu funktionieren?

    Wisst ihr, ob ich das Zeug gekocht vertragen würde? Möchte es ehrlich gesagt nicht einfach so riskieren, ist unangenehm ... und vielleicht hat ja hier jemand dasselbe Problem. :smile:

  • Huhu =),

    Zitat

    Ich habe schon öfter vom Rezepten mit Sojamilch/Sojasahne gelesen, die echt lecker klingen. Das Problem ist nur, dass ich dagegen allergisch bin. Tofu in jeder Form vertrage ich, allerdings vertrage ich eben keine Sojamilch oder -sahne.

    dubios. :???:
    Du scheinst Sojaprodukte nur in einer recht verarbeiteten Form zu vertragen. Es ist schwer einzuschätzen, ob du gekochte Sojamilch oder -sahne vertragen würdest.

    Allerdings verstehe ich nicht, warum die Rezepte mit Hafersahne nicht gelingen sollten. :???: Ich nehme eigentlich immer Hafersahne und hatte bisher keine Probleme.

    Hast du zufällig gerade ein Beispiel eines solchen Rezeptes parat, bei dem der Einsatz von Hafermilch scheiterte? Das würde mich wirklich interessieren.

  • Nein, ich habe kein Rezept parat. Vor allem habe ich es selbst noch nie probiert. Habe mich auf die Aussagen anderer verlassen. ;)
    Was ich allerdings konkret noch nie gefunden habe: Schlagsahne. Aus Soja, ja. Aber noch nie aus Hafer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!