Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • @Lagurus Nun hab ich heute doch mal meine KK gefragt, ob sie Rezepte für Vitamin B12 bezuschussen, weil ich wegen was anderem dort angerufen hab.
    Tun sie leider nicht.

    Ich habe vor kurzem eine B12 Kur bezahlt bekommen. Allerdings über eine Hämatologin angeordnet zur Abklärung meiner Leukozytopenie.
    Die dauerhafte Substitution muss ich jetzt aber selber zahlen. Oder warten, bis meine Leukozyten weit unterm Minimumwert sind, dann kannst die Hämatologin wieder anordnen. :roll:

  • Was ist eine Leukozytopenie? Und was nimmst du zur dauerhaften Substitution? Ich würde glaub nicht warten. xD

    Zu wenige weiße Blutkörperchen. Bei mir gibt es wohl einen Zusammenhang zwischen B12 und der Zahl meiner Leukozyten. Zumindest hat die B12 Kur den Spiegel ansteigen lassen. Also gibt's jetzt dauerhaft relativ hochdosiertes B12. ;)

  • Muss mal das Thema wechseln: ich mache meine Sojamilch / Nussmilch selber, inzwischen mit einem Milchbereiter. Nun wird sie leider etwas wässrig. Hat eine von euch Erfahrungen damit bzw. ne Idee, wie man das ändern könnte? Bin schon am Überlegen, etwas Stärke oder Guarkernmehl hinzuzugeben.

  • Ich weiß ja nicht, wie dein Milchbereiter funktioniert, aber ich würde einfach mehr Nüsse etc. nehmen im Verhältnis zum Wasser. Vielleicht ein bisschen rumprobieren. Mein Haferdrink wurde mir zum Beispiel das erste Mal zu dickflüssig.

  • Ist eigentlich kein wirkliches Vegan/Vegetarisch Thema, aber ich frage hier trotzdem mal nach. Ich mache mit meinem Freund momentan eine 0 industriell Zucker & 0 Weizen "Challenge" wobei mir gar nicht so wirklich einleuchtet, warum 0 Weizen? Industrieller Zucker ist klar, aber was macht Weizen denn schlechter als z.B. Hafer oder anderes Getreide?

  • Ist eigentlich kein wirkliches Vegan/Vegetarisch Thema, aber ich mache mit meinem Freund momentan eine 0 industriell Zucker & 0 Weizen "Challenge" wobei mir gar nicht so wirklich einleuchtet, warum 0 Weizen? Industrieller Zucker ist klar, aber was macht Weizen denn schlechter als z.B. Hafer oder anderes Getreide?

    In Weizen (und Dinkel, da dieser ja Urweizen ist) ist besonders viel Klebeeiweiß (Gluten) drin, was eventuell / nach aktuellen Forschungen die Fettverbrennung je nach Veranlagung lähmen oder verhindern kann.

    Getreide mit hohem Glutengehalt sind Dinkel (10,3 g/100 g Mehl Typ 630), Weizen (8,66 g/100 g Mehl Typ 405), Kamut, Emmer, Einkorn und Hartweizen. Roggen (3,2 g/100 g Mehl Typ 815), Hafer (5,6 g/100 g Vollkornmehl) und Gerste (5,624 g/100 g ganzem entspelztem Korn) haben einen niedrigeren Anteil an Klebereiweiß.

    Quelle: Wiki

  • Oh, dann sollten wir unsere Challenge mal überarbeiten, wir nehmen jetzt immer Dinkelmehl statt Weizenmehl |)

    Danke für die Info! Wieder was gelernt :)

  • Oh, dann sollten wir unsere Challenge mal überarbeiten, wir nehmen jetzt immer Dinkelmehl statt Weizenmehl |)

    Danke für die Info! Wieder was gelernt :)

    Die Angestellte in einem Bäcker sagte damals zu meinem Mann (der auch mal 3 Monate lang Gluten reduziert hat) als er sagte, dass er wegen des Weizenklebers keine Weizenbrötchen möchte, dass er doch einfach Dinkelbrötchen kaufen soll. Die sind eh gesünder. Als er dann meinte, dass das ja Urweizen ist und demnach noch mehr Weizenkleber drin ist, machte sie nur große Augen und sagte: Oh, das wusste ich nicht. Ich empfehle immer Dinkel, wenn jemand keine Weizenbrötchen möchte. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!