Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
@Lucy_Lou, wir haben hier immer wieder das Thema mit der Konsequenz, bzw dem Mangel an selbiger.
Ich denke, wenn ich mich in einem "normalen" Leben mit Job, Wohnung, Hund bewege, dann mache ich fast notgedrungen Abstriche bei der moralisch einwandfreien Lebensweise.
Essen muß ich irgendwas, also esse ich Pflanzen und Pilze.
Ich will keine Zecken/Flöhe/Würmer in meiner Wohnung und in mir/den Hunden, also töte ich diese Tiere, wenn sie mir zu nah kommen.
Wie weit jeder dann Abstriche macht ist sehr individuell, ich trage Lederschuhe, wenn ich in die Berge gehe, und esse auf Almhütten auch schon mal Apfelstrudel ohne zu fragen, ob Ei im Teig ist.
Das ist nicht perfekt vegan, aber bei den Schuhen bin ich nicht bereit welche zu nehmen, die nicht perfekt passen, und auf der Alm bin ich eben nicht in der Stadt/Konsumgesellschaft und bin den Wirten dankbar, das sie uns überhaupt etwas anbieten und uns im Zweifel Schutz bieten.Andererseits habe ich seit einigen Tagen eine Wespe in der Küche, die sich nicht fangen lässt und ziemlich friedfertig ist, die darf leben. Genau wie die seltsamen Mücken in meiner Wohnung, die Nachtruhe einhalten und nicht stechen.
Zum Thema Honig bin ich ehrlich gesagt tatsächlich unentschieden.
Ich sehe nichts schlechtes in dem Leben der Bienen hier vor Ort, und da wir Bienen zum Überleben brauchen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache das wie die meisten hier. Viecher, die mich in Ruhe lassen, lasse ich auch in Ruhe. Viecher, die mich "angreifen", werden platt gemacht. Das ist auch ein Teil Selbstschutz, und allein, dass wir leben und uns bewegen, nimmt anderen Tieren Lebensraum. Wer da versucht, hardcore zu sein, wird schnell an seine Grenzen stoßen.
Ich verstehe auch zum Beispiel nicht, warum Honig problematisch ist. Ich esse selber keinen, aber bei Honig leidet ja kein Tier darunter. Veganismus ist für mich der (weitestgehende) Verzicht auf tierische Produkte, bei denen die Gewinnung potentiell Tierleid verursacht. Selbstschutz oder die Abschöpfung tierischer Produkte ohne Tierleid finde ich da nicht verwerflich.
-
Ich esse selber keinen, aber bei Honig leidet ja kein Tier darunter.
Ich bin da auch nicht gut informiert, aber das stimmt so nicht glaube ich.
Denn schliesslich brauchen die Bienen den Honig eigentlich. So bekommen sie als Ersatz Zuckerwasser, was jedoch nicht die gleiche Wertigkeit hat.
Aber wahrscheinlich gibt es auch grosse Unterschiede in der Honiggewinnung. -
Ich bin da auch nicht gut informiert, aber das stimmt so nicht glaube ich.Denn schliesslich brauchen die Bienen den Honig eigentlich. So bekommen sie als Ersatz Zuckerwasser, was jedoch nicht die gleiche Wertigkeit hat.
Aber wahrscheinlich gibt es auch grosse Unterschiede in der Honiggewinnung.Ach so, okay, das wusste ich nicht. Kommt dann vielleicht auch auf den Imker drauf an, wieviel er abschöpft.. wobei ich noch nie "Bienenfreundlichen Honig" gesehen habe
Was aber nichts zu bedeuten hat, ich meide das Zeug wie der Teufel das Weihwasser
-
Bei Honig kommt es extrem auf die Art der Imkerei an. Ich meide zB Honig aus dem Supermarkt oder von Großimkereien.
Hier mal ein Artike von Peta zum Thema:
Gründe gegen HonigDer Mann meiner Zahnärztin hat vor einigen Jahren das Imkern für sich entdeckt und besitzt 2 Völker, die er hegt und pflegt. Da habe ich schon Honig mitgenommen. Da er den Bienen einen Großteil des Nektars lässt und den Rest für den Eigenbedarf braucht, gibt es nicht jedes Jahr Honig zu kaufen. Das ist für mich eben was ganz anderes als "Massenproduktion Imkerei".
@Lucy_Lou
Mei... das Leben ist eine einzige Ungerechtigkeit. Das Glück, 1974 in Deutschland geboren zu sein, hat dafür gesorgt, das ich ein relativ sorgenfreies und privilegiertes Leben führen kann. Dafür habe ich nichts getan - dazu habe ich nichts beigetragen. Da beginnt doch eigentlich schon die Ungerechtigkeit. Aber dafür kann ich nichts.Mir ist es wichtig, so zu leben, dass ich möglichst im Gleichgewicht bin:
ja, ich verbrauche Ressourcen
ja, ich ernähre mich von Lebewesen!
Wenn ich das eine oder das andere nicht machen würde, wäre ich vermutlich tot. Ein Zustand, den ich jetzt nicht aktiv anstrebe.Also versuche ich, das mein Verbrauch wenigstens bewusst gestaltet ist.
Übrigens ein Grund, weshalb ich zB "normale" Butter esse. Brot ohne Butter ist..ähm naja... nur so semi-lecker. Die veganen Alternativen enthalten aber eigentlich alle Plamöl und/oder die Hälfte der Zutaten hört sich an wie Chemie-Unterricht und/oder sie schmecken nicht. Also versuche ich Butter zu containern/foodsharen oder direkt auf nem Hof zu kaufen.Und zum Thema "Tiere töten" sehe ich es wie hier schon geschrieben:
Wer mich (und/oder Lebewesen, die mir nahe stehen) angreift, wird mit Gegenwehr rechnen müssen. Ob das nun die Zecke oder der Besoffene in der U-Bahn ist, ist mir dabei egal. -
-
Also versuche ich, das mein Verbrauch wenigstens bewusst gestaltet ist.
Übrigens ein Grund, weshalb ich zB "normale" Butter esse. Brot ohne Butter ist..ähm naja... nur so semi-lecker. Die veganen Alternativen enthalten aber eigentlich alle Plamöl und/oder die Hälfte der Zutaten hört sich an wie Chemie-Unterricht und/oder sie schmecken nicht. Also versuche ich Butter zu containern/foodsharen oder direkt auf nem Hof zu kaufen.Da habe ich fuer mich auch noch keine wirkliche Loesung gefunden, ausser den Konsum stark einzuschraenken.
-
Die allermeisten Veganer bzw Leute, die sich hauptsächlich von Pflanzen ernähren, werden wohl eher eine pragmatische Herangehensweise an das Thema haben als eine philosophische.
Selbst wenn man zwischen Pflanzen und Tieren keinen Unterschied sehen möchte, macht es doch einen großen Unterschied allein im Verbrauch aus. Um Tierprodukte konsumieren zu können muss einfach ein Vielfaches an Pflanzenmaterial eingesetzt werden im Vergleich zum direkten Konsum von Pflanzen. Stichwort Effizienz.Bzgl Insekten ist es doch so, dass man versucht, so schonend wie möglich zu agieren. Keiner geht raus und erschlägt wahllos alles, was kreucht und fleucht.
Was mich persönlich auch noch besonders antreibt, vegan zu essen ist, dass ich die Vorstellung schrecklich finde, dass Tiere eingesperrt, gefangen gehalten und ausgebeutet werden für ein Vergnügen (jawohl das ist es für unsere Wohlstandsgesellschaft), das absolut nicht notwendig ist. Ich brauche das nicht! Also ist es für mich nicht gerechtfertigt.
Wohl aber brauche ich Pflanzen, sonst hab ich nix zu essen, das haben ja vor mir schon einige goldrichtig erkannt
Aber auch hier wieder: das geht schonend und Ressourcen sparend. Nicht immer, aber man kanns ja mal anstreben. -
Bzgl Insekten ist es doch so, dass man versucht, so schonend wie möglich zu agieren. Keiner geht raus und erschlägt wahllos alles, was kreucht und fleucht.Na toll... jetzt habe ich Kopfkino...
Wohl aber brauche ich Pflanzen, sonst hab ich nix zu essen, das haben ja vor mir schon einige goldrichtig erkannt
Aber auch hier wieder: das geht schonend und Ressourcen sparend. Nicht immer, aber man kanns ja mal anstreben.Deshalb sehe ich zB so "Trends" in der veganen Ernährung wie Jackfruit oder Avocado oä. sehr kritisch. Da ist nämlich nix mehr mit Ressourcenschonend.
-
ich hatte mir die insektenfrage mal gestellt, nachdem ich in einem meditationsretreat war und ausführlichen belehrungen über die richtige lebensweise zugehört hatte. zumal ich gleichzeitig da im garten arbeitete, beim umgraben regenwürmer halbierte, aus beeten unkraut rausriss.. die antwort der lehrer war, dass jede/r für sich entscheiden muss, was ethisch korrekt ist. bei mir lautet auch die antwort so wenig wie möglich, so viel wie nötig. mücken werden erschlagen (da sie sich so schlecht einfangen lassen), alle anderen rausbefördert, bei zecken ist es situationsabhängig (wie weit kann ich sie grad von mir fernhalten, um ihnen nicht gleich wieder zu begegnen?)
-
Mal so in die Runde gefragt...
Gibt es ein Gericht auf das ihr nicht verzichten könntet?
Bei mir ist das eindeutig Roters Curry mit Reis und Gemüse...mein absolutes Lieblingsgericht :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!