Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Wenn du bewusstlos bist, wird keiner warten, bis du vielleicht von selber wieder wach bist, sondern dein Leben retten.
Kochsalz füllt verlorene Flüssigkeit wieder auf (und verhindert so das Absacken des Blutdruckes), aber nach wie vor können keine künstlichen Erythrozyten hergestellt werden, es gibt keinen Ersatz für Blut.Und die Menge Sauerstoff, die per Diffusion in Flüssigkeiten gelöst wird, reicht nicht mal kurzfristig zum Überleben der Hirnzellen aus.
Wo genau ist das Problem beim Blutspenden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wo genau ist das Problem beim Blutspenden?
Ich zitiere "Wäre Blut eine Medizin wäre sie verboten". Bluttransfusionen sind viel zu risikoreich und Alternativen werden besser.
Egal das ist ein Veggithread - da gehts ums Fressifressi und nicht ums Blut :) -
Natürlich wären Alternativen besser, aber es gibt immer noch kein Kunstblut, dass an das Echte ran kommt.
Jede Therapie ist ein Risiko, aber immer noch besser, als sich die Radieschen von unten anzusehen.
-
Wenn ich mich recht erinnere, fing die Blutspendenspendengeschichte aufgrund des möglichen Eisenverlustes an.
LG, Friederike
-
Zitat
Ich bräuchte mal bitte Tipps von euch: ich esse zwar Fleisch, aber nicht so oft. Und da ich regelmäßig Blut und Plasma spende, habe ich ziemlich schlechte Eisenwerte. Jetzt habe ich mal gegoogelt und bin vor allem auf Haferflocken und Trockenobst gestoßen, die wohl recht eisenhaltig sind. Habt ihr noch andere Vorschläge bzw. was macht ihr für eure Eisenwerte?
in grünem gemüse und hülsenfrüchten ist sehr viel eisen enthalten (zucchini,erbsen,bohnen,linsen) die pflanze mit dem höchsten eisengehalt ist übrigens die brennnessel -
-
Zitat
pardon, aber so romantisch ist das nicht. Kein Nutztier wird der Bauer behalten und ein schönes Leben auf der Wiese gönnen, nur weil viele kein Fleisch mehr essen. Es wird weniger "produziert" aber kein Tier darf desswegen weiterleben.
okay dann drücke ich mich halt anders aus....
für mich muss kein tier sterben! -
Jungen Löwenzahn und junge Brennesselblätter kannst du im Frühjahr prima über andere Blattsalate streuen.
Ist gesund und schmeckt gut.
Viele gefrorene oder frische Kräuter verwenden.
Viel Eisen enthalten auch Trockenfrüchte, Rosinen, Aprikosen..LG, Friederike
-
Zitat
z.B. kein Blut spenden. Kochsalzlösung tuts auch
PS: hier http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmang…hrung_und_EisenIch wollte hier keine Diskussion über den Sinn von Blut-/Plasmaspenden starten. Ich habe nämlich weder vor, meine Einstellung dazu hier breitzutreten, noch werde ich das Spenden künftig sein lassen.
Zitatin grünem gemüse und hülsenfrüchten ist sehr viel eisen enthalten (zucchini,erbsen,bohnen,linsen) die pflanze mit dem höchsten eisengehalt ist übrigens die brennnessel
Danke! Die Brennnessel ist mir total durchgegangen. Mal googeln, ob die eventuell auch als Tee hilft...
ZitatJungen Löwenzahn und junge Brennesselblätter kannst du im Frühjahr prima über andere Blattsalate streuen.
Ist gesund und schmeckt gut.
Viele gefrorene oder frische Kräuter verwenden.
Viel Eisen enthalten auch Trockenfrüchte, Rosinen, Aprikosen..LG, Friederike
Auch dir danke! Besonders für die Trockenfrüchte. Könnte ich zwischendurch im Büro gut ein paar essen.
-
Zitat
Ich bräuchte mal bitte Tipps von euch: ich esse zwar Fleisch, aber nicht so oft. Und da ich regelmäßig Blut und Plasma spende, habe ich ziemlich schlechte Eisenwerte. Jetzt habe ich mal gegoogelt und bin vor allem auf Haferflocken und Trockenobst gestoßen, die wohl recht eisenhaltig sind. Habt ihr noch andere Vorschläge bzw. was macht ihr für eure Eisenwerte?
[/quote]Als Blutspendemitarbeiter gebe ich mal meinen Senf dazu
Grünes Gemüse, Hülsenfrüchte, Tofu und auch die schon genannten Lebensmittel sind gute Eisenlieferanten. Oft vergessen wird allerdings, dass ausreichend Proteine dazu gegessen werden sollten, da das Eisen sonst so raus kommt, wie es rein geht. Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme, Kaffee, schwarzer Tee und Milchprodukte hemmen sie hingegen und sollten eine halbe Stunde vor und nach der Mahlzeit nicht zusätzlich gegessen/getrunken werden. Wichtig ist auch Beständigkeit. Oft erzählen mir Leute mit schlechtem HB entrüstet, dass sie doch gerade gestern Spinat mit Ei hatten, doch das bringt es eben nur bedingt.
Vielen Leuten, insbesondere denen, die Eisentabletten nicht vertragen, hilft Kräuterblut ganz gut. Rote Säfte sind allgemein hilfreich.Die Gesundheit des Spenders hat immer Vorang - wenn es also immer schwierig ist mit dem HB, würde ich zumindest auch raten, die Abstände zwischen den Spenden zu vergrößern und zu schauen, ob es dann besser wird.
-
Bzgl. Eisen: Vollkornmehl, Gewürze (wie getrockneter Koriander, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Zimt), Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Ölsaaten (z. B. Sesam, Mohn), Nüsse, weiße Bohnen, Sojabohnen.
Genaue Aufteilung findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmang…hrung_und_EisenDa lässt sich einiges auch durch Kochen und Backen sehr gut unterbringen. Wir backen sehr viel mit Vollkornmehl und eine ordentliche Portion Kräuter gehört immer ins Essen. :)
Liebe Grüße,
Maja - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!