Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich hab eigentlich dich gemeint. Und zwar las sich für mich dein Beitrag so, als ob du anklagen würdest, dass die ja nur Fleisch und keinen "Käse oder Käse" essen. Wenn es nicht so gemeint war, dann hab ich mich da verrannt, sorry. :)
Achso, nein das sagte die Azubine dass es nichtmal Käse gibt. Dann haben wir aneinander vorbei geschrieben
Es ist ja jetzt erst seit ein paar wenigen Jahren so, dass man veganen Käse jetzt schon im Supermarkt um die Ecke bekommt. (Vorher bin ich übrigens auch nicht verhungert, und das ganz ohne Avocadocreme.)Das Zeug muss sich ja in der Produktion auch erst mal rechnen, bevor man das als billige Massenware anbieten kann.
Ja klar muss sich Massenproduktion erstmal rechnen. Aber wenn ich mir die Preise anschaue, dann überlege ich mir oftmals, ob ich mir das wirklich kaufe oder doch lieber selbst mache oder verzichte. Wobei ich finde, es gibt nochmal einen Unterschied zwischen den Preisen(125g veganer Fleischsalat für 3,99€...) und billig.
Zb veganen Fleischsalat mache ich selbst, da krieg ich ne rießen Schüssel raus und das für weniger Geld wie ein kleines Döschen im Geschäft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, sorry.
Ja, absolut. Ich hab mir so einen veganen Fleischsalat noch nie gekauft. Ich freue mich, dass solche Produkte immer mehr werden in den Supermärkten, aber für mich sind sie auch zu teuer.* Und natürlich ist es schlimm, dass Tierprodukte so billig produziert und verramscht werden. Ich mag diesen Umstand nur nicht wirklich den Herstellern der Ersatzprodukte ankreiden. Oder den Leuten, die die Erdbeeren ernten müssen. Oder oder.
(*Mein Freund dagegen ist süchtig nach den Simply-V-Käsescheiben. :D)
-
Falls das falsch rüber gekommen ist - ich finde es völlig in Ordnung wenn Gemüse und Obst nicht billig ist. Da steckt schließlich arbeit hinter.
Was ich nicht in Ordnung finde, ist einfach das Fleisch - Lebewesen!! - so billig auf den Markt kommen. Noch billiger als das günstige Obst und Gemüse... mir will einfach nicht in den Kopf gehen wie man so respektlos den Tieren gegenüber sein kann die der gesamten Menschheit unfreiwillig die Mäuler stopfen. Wie man diese Tiere weit unter ihrem Wert verramschen kann...
Sorry, ich könnt mich da immer wieder dran hochziehen..
-
Ja, absolut. Ich hab mir so einen veganen Fleischsalat noch nie gekauft. Ich freue mich, dass solche Produkte immer mehr werden in den Supermärkten, aber für mich sind sie auch zu teuer.* Und natürlich ist es schlimm, dass Tierprodukte so billig produziert und verramscht werden. Ich mag diesen Umstand nur nicht wirklich den Herstellern der Ersatzprodukte ankreiden. Oder den Leuten, die die Erdbeeren ernten müssen. Oder oder.
Hier im Edeka gibt es an der Wursttheke ein veganes/vegetarisches Abteil. Da gab es so super leckeren veganen Fleischkäse. So wie echter, am Stück und man konnte dann entscheiden wie dick die Scheibe wird. Hab ich mir einmal gekauft. Die Scheibe war dünner wie jede Scheibe vom normalen die abgeschnitten wurde, vlt so Zeigefinger dick. Und hat ganze 4,50€ gekostet. Das fand ich so extrem. Mittlerweile haben sie ihn nichtmehr im Sortiment, weil es niemand kauft. Ja bei dem Preis wundert mich da (leider)nicht.
Ich kenne mich in der Lebensmittelindustrie zu wenig aus, aber ich mag/kann einfach nicht glauben, dass das so teuer ist das zu produzieren.
-
Ich war letzte Woche echt erstaunt, als mir ein Rewe-Mitarbeiter sagte, wieviel sie von den veganen Ersatzprodukten wegwerfen. Der Alpro Go On wurde da letzte Woche nicht nachbestellt, da sie über 70 % davon wegscheißen. Nächste Woche gibt es ihn dort wieder, obwohl so viel davon weggeschmissen wird.
-
-
Der Alpro Go On wurde da letzte Woche nicht nachbestellt, da sie über 70 % davon wegscheißen.
Bei uns landet der sehr oft in der"nur noch kurz haltbar" Ecke...Da habe ich schon oft welchen mitgenommen.
-
Wenn man sich den Lohn und die Stunden ( die die Arbeiter ernten müssen) anschaut, den die Arbeiter für das Gemüse und Obst ernten bekommen, ist das genauso schlimm wie das billige Fleisch.
Ich finde es auch schrecklich wie die normalen Tiere gehalten werden und geschlachtet werden. Ich finde auch es gehört verboten die Tiere Stunden lang und oder Tage lang durch die Gegend zu karren zu irgendeinem Schlachthof.Bei uns in der Umgebung gibt es einen Schweinestall dort können die Schweine wie sie wollen nach draußen und haben viel Platz. Einen Hühnerstall dort können die Hühner auch raus und rein wie sie wollen. Die haben da riesige grasflächen/ Weiden und überall stehen auch draußen Unterschlüpfe für die Hühner. Die Eier kosten dementsprechend auch mehr.
Wir sind nach Hamburg oft über Land gefahren und dort haben wir einige Kuhställe gesehen die so eine Art Offenstall hatten. Das fand ich schon toll.
Wie ich schon sagte gibt es bei uns auch Fleisch ( aber nicht immer und nur). Aber dann Bio Fleisch, wo ich auch weiß wie dir Tiere gelebt haben.
Lg
Sacco -
da sie über 70 % davon wegscheißen
Jaja, die Bioverfügbarkeit von pflanzlichem Eiweiß.
-
-
@Anju&co Aber Erdbeeren haben eben gerade auch einfach nicht Saison. Die werden irgendwo in Gewächshäusern gezogen und sehr weit transportiert.
Wenn du deine Ernährung noch etwas umweltfreundlicher gestalten möchtest, könntest du dich nach dem Gemüse/Obst richten, welches gerade Saison hat und vielleicht sogar regional angebaut wird.Hier gibt es z.B. übersichtsweise einen Obst-/Gemüse-Jahresplaner.
Erdbeeren esse ich z.B. wirklich nur im Sommer, wenn es sie hier in Deutschland gibt und dann am besten noch selbst gepflückt aus der Plantage im Ort.
Die teuren Winter-Erdbeeren finde ich auch etwas geschmacklos.Ich versuche ja Obst und Gemüse auch eher regional einzukaufen.
Aber auf Bananen kann ich z.B. schlecht verzichtenIch lebe ja auch schon seit ungefähr der 1./2. Klasse vegetarisch. Es war damals ein spontaner Entschluss zusammen mit meiner älteren Schwester und wir haben beide seit diesem Tag nie wieder irgendeine Form von Fleisch/Wurst gegessen.
Bei uns zuhause war es aber sehr einfach, da mein Vater eigentlich auch schon länger Fast-Vegetarier war und es zuhause eigentlich kaum Fleisch gab.
Ab und zu mal Salami oder Thunfisch auf der Pizza, Wienerle zum grillen oder Fischstäbchen für die Kinder, aber mehr eigentlich nicht. Gekochte Gerichte waren eigentlich schon immer vegetarisch.
Meine Mutter hat dann noch eine Zeit lang Fisch gegessen und außer Haus auch mal ein Fleischgericht.
Vorallem unsere Oma wollte uns aber ihr Leben lang noch zum Fleisch essen überreden, weil doch sonst nichts aus uns wird...Inzwischen lebt unsere ganze Familie aber bestimmt schon 15 Jahre komplett vegetarisch, sogar mein Bruder hat sich in der Pubertät dazu entschieden.
ich finde das eigentlich ganz angenehm, so gibt es nie Diskussionen wegen dem Essen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!