Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
ich kauf eh fast nie Sachen von Alpro/Provamel, gibt meiner Meinung ja auch genug Alternativen.
Aber leider nicht in den meisten Supermärkten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
erinnert mich wieder daran, warum ich mich lieber frisch ernähre als auf Sachen großer Konzerne zurück zu greifen
ebenfalls auf Wurst etc. ...gut, auch wenn Rügenwalder etc. vegetarisches anbieten ... es sind Unternehmen, die ihren Umsatz mit tierisches Produkten machen
wenn ich nicht zwingend Wurst essen will, gibts für aufs Brot ja auch genug Alternativen, die solche Firmen nicht unterstützen -
Man muss ja immer Abstriche machen. Aber ich möchte nach Möglichkeit versuchen, eine Alternative zu finden, auch zu Unternehmen wie Danone, Nestle und co. Habe erst letztes Jahr angefangen, Sojaprodukte zu konsumieren, daher kann ich nichts dazu sagen, was in den Jahren davor war.
Es ist auch immer schwierig, Konzernszrukturen zu durchleuchten, welche Marke gehört wohin... Aber wenn ich es weiß und ich die Firma nicht unterstützen möchte, suche ich mir eine Alternative. Zugegeben, da hab ichs leicht, bei mir gibt's ausreichend Möglichkeiten zum Einkaufen.
Sowas wie die veganen Produkte von Rügenwalder oder anderen Fleischfabrikanten würde ich nicht kaufen. Das widerstrebt mir einfach.Und ich hoffe, dass die Konkurrenz größer wird und es mehr vegane Produkte von Firmen gibt, die keinen Großkonzernen angehören. Irgendeiner wird hoffentlich auf die Idee kommen, eine Quarkalternative a la Provamel zu basteln
-
Und ich hoffe, dass die Konkurrenz größer wird und es mehr vegane Produkte von Firmen gibt, die keinen Großkonzernen angehören. Irgendeiner wird hoffentlich auf die Idee kommen, eine Quarkalternative a la Provamel zu basteln
Es gibt schon viele Alternativen zu den "Großkonzternen". Und gerade dann solltest du die "Kleinen" wie Wheaty oder Taifun und andere unterstützen. Allerdings haben die (nock) keine Quarkalternativen.
Der Gründer von Wheaty ist zB aus dem VeBu ausgetreten, da der VeBu so groß für Fleischkonzerne, die nun auch auf vegan setzen, wirbt. Find ich gut. -
Da denke ich wahrscheinlich nicht „vegan“ genug für, aber es ist doch super, dass den Leuten - vor alle denen, die sonst eher zu Fleisch- oder Milchprodukten - eine einfache und vor allen überall zugängliche Alternative geboten wird. Und ja, ich kann es verstehen, wenn man nicht immer 10km zum nächsten Reformhaus fahren will, sein Sojajogurt nicht über Nacht abtropfen lassen möchte um Quark zu machen, keine Lust hat jedes Mal vorher Nüsse einzulegen muss um ein bisschen Sahne selbst herzustellen oder vor jedem spontanen Grillen ewig in der Küche zu stehen. Das mache ich ab und an gerne, aber realistisch gesehen fehlt dann doch einfach manchmal die Zeit und Lust.
gut, auch wenn Rügenwalder etc. vegetarisches anbieten ... es sind Unternehmen, die ihren Umsatz mit tierisches Produkten machen
Auch wenn man mit dem Kauf solcher Produkte große Konzerne unterstützt die ihr Hauptgeschäft mit tierischen Produkten machen, zeigt man denen ja gleichzeitig, dass Bedarf an vegetarischen Produkten besteht und so ganz schlecht kann das ja nicht sein, denn deren Angebot wird ja sicherlich auch auf die Nachfrage ausgerichtet sein. Den Markt dafür gibt es scheinbar, jedes Mal wenn ich durch den Supermarkt laufe, sehe ich neue Produkte von anderen Firmen.
Nun weiß ich, dass zumindest Rügenwalder Eier aus Freilandhaltung benutzt, und da kann natürlich jeder drüber denken was er will und entscheiden ob er so etwas essen mag. Mein Mann z.B., der weder vegan noch vegetarisch lebt hat seit dem es die Ersatzprodukte gibt nicht einmal mehr echte Wurst oder Schnitzel gekauft und das finde ich gut und zumindest schon mal einen Anfang.Muss ja nicht jeder gleich und jetzt Veganer der Stufe 5 sein, ich sehe das ganze eher als Prozess bei dem jeder Schritt in die richtige Richtung ein guter und hilfreicher ist - wenn es mit einfach zugänglichen Produkten großer Firmen (erstmal) leichter fällt, warum nicht.
-
-
ruelpserle: Taifun zB gehört bereits zu "meinen" Marken, von wheaty hab ich noch nichts gefunden, das mir schmeckt.
Aber ich stimme dir vollkommen zu. Nur so macht es Sinn. Es ist ja auch wichtig, dass genau solche Firmen nicht wieder verschwinden.
Und man beobachtet ja das Geschehen am veganen Markt und ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun. -
Es hat eben jeder andere Prioritäten und das ist doch auch gut so :)
irgendwo fängt man halt mal an. Ich wollte auch nicht so rüberkommen, als sei es nicht mehr vegan genug, Firmen wie Danone zu unterstützen. Ich hoffe, das kam nicht so rüber.
Ich mach mir halt nur Gedanken um mein eigenes Konsumverhalten. Wie schon gesagt, ich versuche oft, Alternativen zu suchen. Manchmal findet man aber auch keine. So ist das halt... -
Oh je, sehe grad erst, was ich da für einen Stuss zusammengeschrieben habe
tut mir Leid, beim nächsten mal wird nochmal drüber gelesen
Es hat eben jeder andere Prioritäten und das ist doch auch gut so :)
irgendwo fängt man halt mal an. Ich wollte auch nicht so rüberkommen, als sei es nicht mehr vegan genug, Firmen wie Danone zu unterstützen. Ich hoffe, das kam nicht so rüber.
Ich mach mir halt nur Gedanken um mein eigenes Konsumverhalten. Wie schon gesagt, ich versuche oft, Alternativen zu suchen. Manchmal findet man aber auch keine. So ist das halt...War gar nicht speziell auf dich bezogen! Ich selbst finde es nur sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, alles "richtig" zu machen. Und gerade das hat mich als ich anfing mich mit dem Thema vegetarische/vegane Ernährung auseinanderzusetzen unheimlich frustriert und überfordert - eben besonders solche Dinge wie große Konzerne und ob man sie unterstützen sollte, was man überhaupt noch kaufen darf und damit meine ich nicht mal nur Nahrung, sondern auch andere Artikel wie z.B. Kleidung, Möbel, Kosmetik, Putzzeug, Elektroartikel. Das war und ist zumindest für mich sehr viel auf einmal, und mir persönlich fällt es schon nicht so leicht auf möglichst alle tierischen Produkte zu verzichten - und da mache ich eben lieber beim Produzten der Produkte Abstriche als dann doch zu Milchprodukten zu greifen, auch wenn es nur aus Bequemlichkeit ist :/
-
Katrina, vollständig zitiert siehst du, wie ICH es handhabe.
da steht nicht, wie es jeder machen soll. Ich will keine Menschen missionieren
-
ruelpserle: Taifun zB gehört bereits zu "meinen" Marken, von wheaty hab ich noch nichts gefunden, das mir schmeckt.
ich liebe ja die Chorizo von Wheaty, die könnt ich in mich hineinfressen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!