Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Mir ist Peta zu extremistisch, sie übertreiben häufig massiv, ziehen Argumente an den Haaren herbei, ich neige dazu jeden Satz, den sie schreiben zu überprüfen, weil es oft Bild-Zeitungsniveau hat. Wenn die Studien durchführen, fallen die NATÜRLICH immer zu ihren Gunsten aus. Für mich keine seriöse und objektive Quelle mit dem man irgendjemanden ernsthaft von irgendwas überzeugen kann, der nur ein bisschen mitdenkt und hinterfragt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
-
Peta, Hildmann und Kim Kalkowski sind für mich einfach lediglich der "lebende" Beweis, dass Veganer_innen, nicht automatisch super intelligent und die besseren Menschen sind.
Für mich persönlich ist das größte Problem an der veganen Ernährung, dass viele Dinge durch Dinge ersetzt werden, die entweder von weither importiert werden müssen oder unter besch******* Bedingungen angebaut werden. Das ist für mich immer ein Zwiespalt. Es gibt zB kaum eine vegane Margarine, die ohne Palmöl auskommt. Ich frage mich halt immer, ob es wirklich sinnvoller ist, Palmöl Produkte zu benutzen anstatt beim Ökobauern im Direkt vertrieb "echte" Butter zu kaufen. Palmöl ist mAn nicht "tierleid frei".
Oder wie oft wird als Honig Ersatz Agavensirup angepriesen.
Cashewmus in rauhen Mengen verwendet....Ich für mich habe diesen Zwiespalt so gelöst, dass ich bei meinem Konsum darauf achte, dass es möglichst vegan ist. Was ich bei foodsharing bekomme, kann auch unvegan sein. Und für mich persönlich ist "palmölfrei" inzwischen wichtiger als vegan. Ich bin wohl einfach zu wenig radikal.
-
Zum Thema "Palmöl" bin ich gerade über einen guten Artikel gestoßen:
Palmöl: Macht es Sinn, Nutella zu boykottieren?
Na toll... jetzt muss ich nochmal alles überdenken.
-
Ist interessant und eigentlich logisch. Wenn Ölpalmen die ertragreichsten Ölpflanzen sind, kann man sie schlecht durch andere Öle ersetzen, die im Anbau noch mehr Platz benötigen. Ich habe in Malaysia die Palmölplantagen gesehen, es wimmelt nur so davon, aber gibt es eine echte Alternative? Wahrscheinlich nur eher nur auf Fertigprodukte, Schokocremes, Süßigkeiten, etc weitesgehend zu verzichten und das ist gemein
Im Zuge der Bienen-Recherche bin ich ja auch darauf gestoßen, dass die riesen Mandelplantagen von denen wohl ein Großteil unserer Mandeln stammen, nur mit konventionell gehaltenen Massenbienezuchten bestäubt werden können. Hmm ich glaub ich sollte Landwirt werden und alles selbst anbauen. Mein Vermieter hat mir jedenfalls schon verboten aus usnerem Garten ein Kartoffelfeld zu machen
-
-
@Lagurus immer wenn ich sehe, dass du hier gepostet hast, freue ich mich schon auf lecker Bilder.
-
Ist das dann so wie klassiche Konditionierung nach Pawlow, sobald mein Name hier auftaucht, läuft dir das Wasser im Mund zusammen?
Ich esse in der Tat gerade was sehr leckeres, aber nicht selbst gekocht, sondern beim Veggie House bestellt. Indisches Sabji mit Reis
-
Dabei ist das ja gar nicht der Gerichte, sondern der Laberthread ;-)
-
@Road Dogs hat halt generalisiert
Ehrlich gesagt habe ich kaum noch Fertigprodukte im Haus, seit ich vegan esse. Schokoaufstrich selbst gemacht ist schnell und lecker. Und es hat den Vorteil, das man selbst bestimmt, welche Menge im Haus ist (und gegessen wird. Ein Glas Samba hat bei mir selten länger als ein paar Tage gehalten...)
-
Hihi und was schließt ihr daraus???
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!