Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Wie sieht es mit den Soja-Schnetzeln aus? Ihc habe gestern welche von veganz verarbeitet und in der Zubereitungsanleitung steht, daß man sie 10 Minuten kochen soll. Danach sahen sie aber sehr großproig verquollen auf und waren irgendwie laberig (hört sich jetzt nicht so lecker an). Auf der Rückseite eienr anderen Marke war verzeichnet, daß man sie 10 Minuten einweichen soll.
Liegt es an der Herstellungsart oder ist es schlichtweg Geschmackssache. Ich habe mich jetzt daran gehalten, da ich kein Bauchschmerzen wollte.Nachdem ich die Rapunzel Reismilch Nuss-Schoko nicht essen konnte, so galle bitter fand ich sie udn den versuch mit veganer Schokolade aufgegeben hatte, habe ich neulich bei DM von "ichoc" "White Nougat Crisp" mitgenommen, die ist genial, süß, rund, perfekt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ob die Soja-Schnetzeln einweiche oder kochen müssen weiß ich gar nicht. Ich koche sie immer, dann lasse ich sie etwas auskühlen um im Anschluss das Wasser raus zu quetschen. Sie sind dann nicht so labberig und lassen sich besser weiter verarbeiten.
-
Also ich lasse Sojaschnetzel, Stücke oder sonstiges immer in heißem Wasser einweichen, richtig gekocht werden sie dabei aber nicht. Je nach Größe der Stücke dauert das so 5-10 Minuten.
-
Ich glaube langsam, unser "Edeka" (offiziell Ratio) ist ein Test Markt für vegane und vegetarische Fertigprodukte.
Es gibt ständig neue Sachen und Firmen, teilweise verschwinden Produkte auch wieder. Momentan gibt es vier große Kühltheken.
Diverse neue Marken, aber auch Import Produkte. Veggie Truthahn, Fisch, diverser Käse und Würstchen sowieso.
Also wenn mal Jemand in der Gegend ist, schaut rein -
Ich koche sie immer, dann lasse ich sie etwas auskühlen um im Anschluss das Wasser raus zu quetschen. Sie sind dann nicht so labberig und lassen sich besser weiter verarbeiten.
Ich drücke sie bei beiden Methoden immer gut aus, aber die gestern waren dennoch einfach wie verkocht udn nicht mehr in Form zu bringen ;-)
-
-
Ich glaube langsam, unser "Edeka" (offiziell Ratio) ist ein Test Markt für vegane und vegetarische Fertigprodukte.
weil Du das schreibst fällt mir ein, daß unser Reformhaus hier auch haufenweise vegan ins Angebot genommen hat. Was mich neben Weißwürstchen und co (Neugier ;-)) vor allem interessiert hat, waren diverse Protein-Shakes auf Hanf, Erbsen, Reis, Lupinen-Basis. Aber leider hat mich der Preis vor diversen test-Käufen abgehalten
-
Hier gibts bei Edeka neuerdings auch allerlei vegane Ersatzprodukte. hab jetzt mal den Sojajoghurt probiert. Was gar nicht so schlecht, Provamel schmeckt trotzdem besser.
-
Ich war heute in einer sti-no Dönerbude in der ein Drittel der angeschlagenen Gerichte unter dem Titel "vegan" zusammengefasst war :)
Ansonsten mal eine Frage nach eurer Meinung:
Seit ich mich (fast) vegan ernähre habe ich mich vor der Entscheidung gedrückt, wie ich es mit Lederschuhen halten will, indem ich einfach keine Schuhe gekauft habe.
Jetzt hab ich mit Klettern angefangen und da gibt es kaum Schuhe ohne Leder...
Meine eigentliche Frage ist allerdings folgendes: Klar, für Leder wird getötet. Aber mache ich es wirklich so super, wenn ich Kunststoffschuhe trage, wo dann die Materialien nicht verrotten und den Müllberg vergrößern? Ich weiß das Leder auch gegerbt wird, also nicht so richtig "umweltverträglich" ist, aber doch bestimmt immer noch eher als irgendwelche mega-robusten Kunstfasern? -
Wenn ich etwas mit Leder kaufe, dann Secondhand. Aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.
-
Aber mache ich es wirklich so super, wenn ich Kunststoffschuhe trage, wo dann die Materialien nicht verrotten und den Müllberg vergrößern? Ich weiß das Leder auch gegerbt wird, also nicht so richtig "umweltverträglich" ist, aber doch bestimmt immer noch eher als irgendwelche mega-robusten Kunstfasern?
Ja, diese Gedanken gehen mir auch durch den Kopf. Andererseits wird so viel Plastikmüll aus weniger guten Gründen produziert.
Mmmh, ich kaufe aus Umweltgründen (und Kostengründen auch, aber eher ersteres ist für mich ausschlaggebend) schon lange in Second Hand Läden. Auch da kann ich nun denken, wenn ich die Lederschuhe dort kaufe, muß ein anderer neu hergestellte kaufen, also kaufe ich lieber Kunststoff-Schuhe, weil der andere Käufer es vielleicht nicht macht. Und so habe ich das Gefühl, ich verschiebe das Problem damit. Aber Kunststoff-Stiefel z.B. kommen für mich leider für den Preis auch nicht in Frage, wo mir welche gefallen, oder überhaupt - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!