Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Prinzipiell kannst du davon ausgehen, dass dort, wo das nicht extra aufgeführt wird, die billigste und für das Tier dahinter schlechteste Variante verwendet wird.


    Ausgenommen sind da natürlich spezielle Hersteller / Label, zu deren Firmenphilosophie gehört, dass die Tiere artgerecht (so artgerecht wie möglich) gehalten werden.

  • Ich mache es auch so, wenn nicht explizit auf der Packung aufgeführt ist, dass die Haltung meinen Anforderung entspricht kaufe ich das Produkt nicht. Wenn die Haltung besser als furchtbar ist steht das defintiv drauf, z.B. Knorr Mayonnaise, da steht *Eier aus Freilandhaltung. Was nun akzeptabel ist und was nicht muss jeder wieder selbst für sich festlegen.

  • Bei DIM und Rossmann gibt es jetzt auch eine Reihe "Jean&Len", die vegane Haarshampoos und Duschgel hat. Das Shampoo finde ich richtig gut

  • ich bevorzuge Produkte in Karton/ papier und nehme niemals plastiktüten (also fürs obst oder an der kasse, mein auto quillt über vor tragekörben und jutebeuteln). Bei pflegeartikeln bin ich komplett auf seifen umgestiegen (kommen in butterbrotpaper verpackt). Leider lässt sich ja plastik nicht völlig vermeiden, ich achte dann eben drauf, dass alles in den gelben sack kommt und nicht in den normalen müll.
    und ich hab biologisch abbaubare hundekackbeutel ;)

  • Ja, so ähnlich mache ich es auch.
    Wie die Umverpackungen hergestellt sind, ist ja nicht immer ersichtlich.
    Also verzichte da schon mal so oft es geht und es geht oft.
    Seife ist auch mein Reinigungsmittel für die Haut, Shampoo gab es früher oft zum Nachfüllen, jetzt schon lange nicht mehr.
    Ich schränke da den Verbrauch ein. Bürste und klares Wasser sind auch nicht schlecht.
    Ich setze auf Glas, ist aber auch nicht so ökologisch und verbraucht bei Mehrfachverwendung auch Ressourcen.
    Konserven gibt es wenige, auch nicht so viele für den Hund.
    korb und Stofftaschen für den Einkauf.
    Mehrfachverwendung von Plastik.
    Wenig Kleidung, auch second-hand und Kleiderkreisel.


    LG, Friederike


  • Seife ist auch mein Reinigungsmittel für die Haut, Shampoo gab es früher oft zum Nachfüllen, jetzt schon lange nicht mehr.
    Ich schränke da den Verbrauch ein. Bürste und klares Wasser sind auch nicht schlecht.

    Hattest Du es deshalb auf meine Shampooempfehlung hin geschrieben? ;-) War jedenfalls mein erster Gedanke, bevor ich das jetzt so lese. Und ich stimme Dir da bei. Ich nehme meist auch Seifen, auf jeden Fall für den Körper verwende ich wegen dem Plastik kein Duschgel und auch keine Flüssigseifen mehr. Ab und an nehme ich das Santé-Feuchtigkeitsshampoo, ist zwar auch in einer Plastikverpackung, aber da ich die Haare nur 1x die Woche wasche, ist das für mich akzeptabel und macht so traumschöne Haare. Ist im Kosmetikbereich aber meine einzige "Sünde", Haarkuren und Spülungen nehme ich aus Umweltgründen nicht. Gesicht wird mit Wasser gewaschen und ich nehme keine Creme (das aber weil ich nichts vertrage)
    Ansonsten gibt es hier auch nur seltenst Konserven, Obst und Gemüse wird alles lose eingepackt, Sachen mit aufwendigen Verpackungen kaufe ich nicht, keine Getränke in Flaschen (ich trinke dann meist Wasser), außer Alkohol udn ich kaufe auch alle Kleidung im Second-Hand-Laden (macht auch viel mehr Spaß die Jagd).

  • Nein Stefanie, ich hatte eher die Müllvermeidung im Auge.
    Deine Empfehlung ist super, muss man bei Bedarf nicht selbst suchen.


    Ich produziere noch genug Müll, mache mir aber immer mehr bewusst.
    Manches rutscht einfach so durch und manches ist mir -offen gesagt-auch zu mühselig zum Durchdenken.
    Da lasse ich andere für mich recherchieren. ;)


    LG, Friederike

  • ich war auch nur neugierig. Weil ich eigentlich ungerne Shampoo in Plastikflaschen empfehle wegen dem Müll :-)

  • Auf Muellvermeidung habe ich, ehrlich gesagt, nur ein halbes Auge.


    Ich wasche meinen Koerper mit Seife, Haare aber mit Shampoo. Spuelung benutzt ich auch, da ich mit saurer Rinse und Extensions nicht so gute Erfahrungen gemacht habe :omg: Haartoenung ist auch in so kleinen Plastikboexchen.
    Creme benutze ich so selten, dass der Abfall da nicht so zum tragen kommt.


    Ich wasche meine Waesche mit dem ecoegg, nehme dazu aber Weichspueler :| Von ecover oder frosch. Ich brauch keine super Duftwolke auf meinen Klamotten...aber so ein bisschen Duft waere toll- wenn da also wer einen Tipp abseits von Weichspueler hat... ;)



    Wenn ich die Alternative habe (und diese nicht super viel mehr kostet), dann waehle ich bei Nahrung so wenig Verpackung wie moeglich. So lose Sachen wie Ingwer, Aubergine, Zucchini, ... packe ich auch nicht extra in eine Plastiktuete.
    Aber naja, es ist ja trotzdem noch super viel und aufwaendig doppelt und dreifach verpackt :dead:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!