Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Da man schon im Mutterleib geschmacklich geprägt wird, hat Essen tatsächlich viel mit Erinnerung und später dann mit Gewohnheit zu tun.
Wenn man jetzt nicht nur ein Supermarktprodukt gegen das andere austauschen will, gibt sich das aber mit der Zeit.Ich finde bewussteres Essen ist generell der Weg zu mehr Zufriedenheit, egal ob mit oder ohne Fleisch.
Herkunft, Zusammensetzung, Menge, darauf achten würde schon viel verändern.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okee, ich habs verstanden
Ich geb zu, meine Frage klang vorwurfsvoller als ich überhaupt wollte...
-
Zitat
Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass man als Veganer (Vegetarier?) mehr fürs Essen ausgibt? Das ist ja oft so ein Argument, dass veganes Essen so teuer ist auf Dauer...
Ich würde es mal mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum vergleichen wollen, also 1x täglich Fleisch (nicht das mega teure vom Biobauern), Wurst, Käse, etc...
Kann mir jemand helfen/antworten ?:)
Auch wenn die Frage schon ein paar Seiten her ist…
Ich habe das Gefühl, dass man vegetarisch sogar deutlich günstiger kocht als mit Fleisch, vorausgesetzt dass es nicht immer die Fleischersatzprodukte aus dem Reformhaus oder Biosupermarkt sein müssen. Wie es als Veganer ist weiß ich nicht und kann ich zu Milch und Käse nichts sagen.
Anstatt Hackfleisch nehmen wir oft Linsen, z.B. in der Bolognese, in Burgern oder Frikadellen, in Cottage Pie oder eben einfach so als Beilage. Die sind je nach Sorte mit ca. 2€ für 500g relativ günstig, vor allem wenn man bedenkt wie welche riesen Mengen sie gekocht ergeben und wie sättigend sie sind. Das gleiche gilt für Bohnen. Sojagranulat und -Schnetzel finde ich auch unheimlich ergiebig und verglichen mit ordentlichem Hackfleisch wirklich bezahlbar.
Ich habe bis jetzt nur das Saitanfix aus dem Tegut ausprobiert, das meine ich etwa 1,60€ oder so für 250g kostet. Aus dieser Menge mache ich etwa 8-10 Würstchen, die dann bei mir in der Gefriertruhe landen und bei Bedarf aufgetaut werden. Vorrausgesetzt man hat ein paar Gewürze zuhause ist das deutlich günstiger als die billigsten Discounterbratwürstchen.Das sind halt nur die Dinge die wir als Fleischersatz nutzen, sonst gibt es Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis usw. – aber das sind ja alles Nahrungsmittel die man eh kauft egal ob man Fleisch isst oder nicht.
-
Ich hab die letzten Tage erstaunlich oft vegetarisch und sogar vegan gegessen ohne das ich es bewusst gemacht habe. Möchte es künftig aber wieder bewusster machen.
Mein Hackfleisch war beispielsweise umgegangen für meine gefüllten Zucchinis, also hab ich den Reis den ich sonst dazu mache, gekocht und mit Pilzen, Gewürzen und Senf gemischt und in die Zucchinis gefüllt und dann mit einem Alpro-Soya-Sahne-Ersatz (Keine Ahnung wie das eigentlich heißt^^) und Tomatenmark überbacken.
Während des Essens viel mir dann auf, dass das ja vegan ist -
Zitat
oder eben einfach so als Beilage.
wie bereitest Du sie da zu? -
-
Zitat
wie bereitest Du sie da zu?Nehme am liebsten Belugalinsen weil das die einzigen sind die mir nicht verkochen, obwohl ich mich an die Garzeiten halte :/ Meistens mit Zwieblen und Knoblauch, dazu Champignons oder anderes Gemüse, ein bisschen Gemüsebrühe oder Weißwein, Gewürze dazu wie man lustig ist und das Ganze ein wenig abbinden oder einen Esslöffel Creme Legere dazu und etwas einkochen lassen. Je nachdem was ich zuhause habe.
Auch als Curry finde ich Linsen total lecker, als Beilage zu Spätzle, als Füllung für Pfannkuchen oder Zucchini. Ist bei uns halt alles nicht unbedingt vegan, aber das geht sicher auch wenn man mag. -
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Kaufempfehlung. Ich würde gerne ab und zu bewusste vegan kochen und suche ein gutes Kochbuch dafür. Ich hatte "vegan genial - aufregend anders kochen" mal in der Hand und fand es ganz schön. Vielleicht kennt das jemand und weiß ob die Rezepte was taugen. Oder habt ihr vielleicht andere Tipps? -
Zitat
Nehme am liebsten Belugalinsen weil das die einzigen sind die mir nicht verkochen, obwohl ich mich an die Garzeiten halte :/ Meistens mit Zwieblen und Knoblauch, dazu Champignons oder anderes Gemüse, ein bisschen Gemüsebrühe oder Weißwein, Gewürze dazu wie man lustig ist und das Ganze ein wenig abbinden oder einen Esslöffel Creme Legere dazu und etwas einkochen lassen. Je nachdem was ich zuhause habe.
Auch als Curry finde ich Linsen total lecker, als Beilage zu Spätzle, als Füllung für Pfannkuchen oder Zucchini. Ist bei uns halt alles nicht unbedingt vegan, aber das geht sicher auch wenn man mag.Danke, versuche ich dann mal so als Gemüse, gebunden. Klingt gut :-).
Mir verkochen Linsen leider auch immer, obwohl ich so sorgfältig versuche das zu machen und schon das Netz nach Tips durchwühlt habe, funzt hier trotzdem nicht.
ich mache gerne braune Tellerlinsen mit kleinen Kartoffelwürfeln und darüber ausgelassene Butter mit viel Knoblauch und Koriander, hab das mal irgendwo gelesen. Einfach und lecker mit dem Koriander, auch wenn die braunen Linsen nicht so klasse auf dem Teller aussehen, finde ichs was feines -
Hat das mal wer ausprobiert? Heut bin ich zu faul, aber mooooorgen!
http://homestead-notes.me/2014…n-kasesauce-aller-zeiten/
Bin gespannt, weil es sicher nicht gar so kuenstlich/ nach Pappe schmeckt.
Dieser Wilmersburger ist z. B. nicht so meins und zudem noch voll teuer!Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Zitat
Auch wenn die Frage schon ein paar Seiten her ist…
Ich habe das Gefühl, dass man vegetarisch sogar deutlich günstiger kocht als mit Fleisch, vorausgesetzt dass es nicht immer die Fleischersatzprodukte aus dem Reformhaus oder Biosupermarkt sein müssen. Wie es als Veganer ist weiß ich nicht und kann ich zu Milch und Käse nichts sagen.
Anstatt Hackfleisch nehmen wir oft Linsen, z.B. in der Bolognese, in Burgern oder Frikadellen, in Cottage Pie oder eben einfach so als Beilage. Die sind je nach Sorte mit ca. 2€ für 500g relativ günstig, vor allem wenn man bedenkt wie welche riesen Mengen sie gekocht ergeben und wie sättigend sie sind. Das gleiche gilt für Bohnen. Sojagranulat und -Schnetzel finde ich auch unheimlich ergiebig und verglichen mit ordentlichem Hackfleisch wirklich bezahlbar.
Ich habe bis jetzt nur das Saitanfix aus dem Tegut ausprobiert, das meine ich etwa 1,60€ oder so für 250g kostet. Aus dieser Menge mache ich etwa 8-10 Würstchen, die dann bei mir in der Gefriertruhe landen und bei Bedarf aufgetaut werden. Vorrausgesetzt man hat ein paar Gewürze zuhause ist das deutlich günstiger als die billigsten Discounterbratwürstchen.Das sind halt nur die Dinge die wir als Fleischersatz nutzen, sonst gibt es Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis usw. – aber das sind ja alles Nahrungsmittel die man eh kauft egal ob man Fleisch isst oder nicht.
oh danke!
Ich denke ich werde wohl damit anfangen mir leckere Rezepte aus dem Internet zu suchen und dann mal schauen... Jemand Tipps für Seiten/Bücher ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!