Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Zitat


    Ach, noch eine Frage: Hat jemand von euch ein Rezept für eine vegetarische braune Soße (geschmacklich ähnlich wie "Soße zu Braten") ohne Tütchen?

    Zwiebeln
    Möhren
    Backpflaumen
    Tomatenmark
    Senf
    bisschen hartes dunkles Brot

    Alles klein schneiden
    scharf anbraten
    mit Wasser auffüllen
    nach belieben würzen
    gut durchkochen lassen
    passieren
    noch mal aufkochen

    Senf und Tomatenmark kann man nach Belieben rein machen oder auch weglassen. Und man muss aufpassen dass das Verhältnis von Zutaten und Wasser stimmt damit es nicht zu flüssig wird.

  • hallo zusammen,
    hab den Fred gestern entdeckt und mich gefreut so viele leckere Sachen zu finden.
    Hätte auch noch zwei Rezepte beizutragen

    Spinat Auflauf
    500g Tomaten
    300g Gouda
    1 Bund Basilikum
    1-2 Päckchen Blattspinat
    60g Maisgrieß
    3 Knoblauchzehen
    Salz, Pfeffer
    6Eier
    250g Sahne
    100g Milch

    Tomaten häuten, vierteln, Gouda würfeln, Basilikum in Streifen schneiden, Spinat auseinanderzupfen
    Alle Zutaten miteinander vermengen.
    In eine gefettete Auflaufform geben.
    Eier, Sahne und Milch verquirlen und über den Auflauf kippen
    bei 180° ca. 35 Minuten (Ofen muss nicht vorgeheizt werden)

    Grünkernbratlinge
    0,5 l Gemüsebrühe
    250g Grünkernschrot
    1 Ei
    80g Zwiebeln
    125g Möhren
    125g Zuchhini
    Salz
    Pfeffer
    Kräuter nach belieben
    50 ml Sahne
    Muskat

    Gemüsebrühe zum kochen bringen, Grünkernschrot einrühren,Ofen ausschalten, quellen lassen dabei umrühren, danach auskühlen lassen
    Zwiebeln, Möhren, Zuchhini (am besten alles geraspelt) andünsten, dann auch wieder auskühlen lassen
    alle Zutaten miteinander vermengen, Bratlinge formen und ausbraten.

    Sollte der Teig zu sehr kleben und nicht formbar sein, einfach etwas Mehl einarbeiten, dann klappt das auch.


    Und nun noch meine Antwort auf die eigentliche Frage des Freds:
    ich esse kein Fleisch und keinen Fisch weil ich den Geschmack und die Konsistenz eklig finde. Ich hab damit keine Probleme damit ob andere nun Fleisch essen oder nicht, oder ob Fleisch gesund ist oder nicht.Als vegetarier kann man auch ziemlich ungesund leben wenn man will. Mich stört es nicht wenn in meinem Beisein Fleisch gegessen wird, da ist die Kuh doch eh schon tot und durch sinnlose Vorwürfe wird diese auch nicht mehr lebendig. Ich finde Aufklärung über Massentierhaltungen, mit allem was dazugehört, sind wichtig, aber jemanden ein schlechtes Gewissen einzureden weil er Fleisch isst finde ich albern. Auch finde ich schlimm wenn Eltern ihren Kindern nicht erklären woher Fleisch kommt und sie entweder im Unklaren darüber lassen oder ihnen was vom Schnitzelbaum und Brathähnchenstrauch erzählen.

    Ansonsten bin ich für mehr Toleranz untereinander.

  • hey ihr,

    ich wollte euch mal hinweisen auf den VSD - VEGGIE STREET DAY
    den gibt's zwei mal:
    17.07.2010 in Stuttgart: Kronprinzstraße / Büchsenstraße
    14.08.2010 in Dortmund: Reinoldikirchplatz

    die website des veranstalters gibt nicht viel her, aber wer in der nähe ist oder in der nähe wohnt: kommt doch vorbei.
    ganz viel leckeres essen und nette leute, musik und verkaufs- und infostände.

    http://veggie-street-day.de

    ich werd auf jeden fall in dortmund da sein, allerdings ohne hund. für den wäre das wohl leider purer stress.

    liebe grüße,
    momo

    hoffentlich krieg ich dort ein paar von euch zu sehen :D

  • Hallo,
    ich habe den Thread gerade gefunden, aber nicht ganz durchgelesen, aber ich werde auf jeden Fall, ab und zu mal nach rezepten schauen.

    Ich bin seit ich ca 8 Jahre alt bin Vegetarier.
    Richtiges Fleisch hab ich eigentlich nie gegessen, gabs bei uns zuhause auch eigentlich nie.
    Aber Wurst, Fischstäbchen, Thunfisch und sowas, hab ich schon gemocht.
    Tiere liebte ich schon immer, und eines Tages habe ich mich einfach mit meiner älteren Schwester zusammen entschlossen, gar kein Fleisch mehr zu essen.
    Danach gab es eigentlich bei uns zuhause allgemein kein fleisch mehr, weil meine Eltern nie große Fleischesser waren.
    Jetzt ist bei mir die ganze Familie strikte Vegetarier.

    Ich esse auch keine Gelatine, nur wenig Eier aus Freilandhaltung und bei Milchprodukten schaue ich auch, dass es Bio oder aus der Nähe ist.

    Auf Leder und Fell versuche ich auch weitgehenst zu verzichten.

    Fleisch könnte ich nie wieder essen, es ekelt mich immer an. Ich muss da eigentlich immer an Hundefutter denken :D

    Ich kann es teilweise sogar wirklich nicht mehr verstehen, wie andere Leute Fleisch essen können. Aber Belehren tue ich niemanden, es bringt sowieso nichts :sad2:

  • Ich habe jetzt hier schon bei einigen gelesen, dass sie auf Leder verzichten. OK, ne Lederjacke ist nun nicht zwingend notwendig, Lederhosen ebenso.

    Aber bei Schuhen - gibt es da Schuhe, die qualitativ mit Leder mithalten? Ich habe mir genau 2 mal Stiefeletten gekauft, die Kunstleder waren. Und genau 2 mal nach einer Dienstreise in den Schrank gestellt und nie wieder angezogen. Bisher ist mir noch jeder Kunstlederschuh mit einer Macke aus dem Koffer gekommen (oder ich an einer Treppe hängen geblieben oder oder oder) und aus dem Material bekommt man das nie wieder raus. Einen Lederschuh fette ich ordentlich ein und trage sie teilweise nun 4 Jahre schon.

    Ich kann ja schlecht Turnschuhe zum Hosenanzug anziehen... Aber auch da ist mir das echte Leder, was atmet und fettbar ist, lieber.

  • Zitat

    oh, das hört sich auch ganz gut an. das mit den pflaumen schreit für mich nach knödeln falscher ente und ein minibisschen nelke. yummi.

    ich will weihnachten! *hüpf

    oh erzähl mal

  • Zitat

    oh erzähl mal

    von weihnachten oder von knödeln oder von falscher ente? ;)

    knödel mach ich ganz herkömmlich nach art meiner schlesischen oma:
    kartoffeln schälen, in salzwasser kochen, abkühlen lassen. mit kartoffelmehl vermengen (je mehr, desto gummi. ich liebe gummi, also mach ich fast halb/halb, ist aber so eine eigenart von mir...) und gewürze rein. z.b. einfach gekäörnte brühe, wenn's schnell gehen soll. aber ein wenig paprika und kurkuma ist auch toll. und weihnachten kann's auch mal eine füllung aus geröstetem weißbrot mit pflaumenmuß, pfeffer und etwas zimt und nelke sein. (dafür röste ich weißbrot in ganzen scheiben, beschmiere es dann mit einer mischung aus pflaumenmus mit gewürzen).

    die ente ist ganz einfach: es gibt in asia läden oft 'mock duck' in dosen. das ist quasi reines gluten, mit einer ähnlichen faserigkeit wie fleisch. (man kann gluten bzw. das daraus entstehende seitan auch selbst herstellen, aber mock duck ist schon echt praktisch). die falsche ente sollte vorher mariniert werden, dabei hat man alle möglichkeiten. die marinade sollte aber kräftig sein. dann werden die stücke einfach scharf angebraten und mit soße (z.b. wie oben beschrieben) und knödeln serviert. wenn ich um weihnachten rum backpflaumen in die soßen tu, darf für mich aber auch gerne die basisflüssigkeit rotwein sein, nelken, lorbeer und zimtstange (mal auch wacholderbeeren) kommen mit in die kräftige soße. ein spritzer orangensaft schadet auch nicht. :)

    damit man die nelken und das kleinzeug nachher nicht zwischen den zähnen hat, lasse ich das in einem teeei (tolles wort.) mitgaren.

    dazu gibt's dann leckeren rotkohl, den ich ganz klassisch mache, nur, dass ich den speck durch räuchertofu ersetze

    :)


    @faese:
    hum. also ich komm gut mit kunstlederschuhen klar. aber die abnutzungserscheinungen halten sich in grenzen, weil ich etwa eintausendvierhundertzweiundsechzig paar habe, die ich abwechselnd trage. die meisten davon waren echt billig und von der qualität eher minderwertig, aber ich trage jedes paar entsprechend selten.
    hochwertigere kunstlederschuhe gibt es von vegetarian shoes.
    was für schuhe trägst du denn?


    liebe grüße,
    momo

  • Naja, tragen tu ich fast ausschließlich Lederschuhe. Sowohl in Turnschuhen als auch in "Lederschuhen" - also halt das, was ich zur Arbeit anziehe oder ner Stoffhose. Halbschuhe, Stiefeletten etc.

    Im Koffer kann ich keine 10 paar mitnehmen, da müssen immer 2 reichen. Ich habe es ein paar mal mit den günstigen, modischen von Deich*mann probiert, aber ich habe nach nur ganz kurzer Zeit jeden Kauf bereut. Ich trage sie auf Ausssenterminen 14-16 Stunden am Tag, und bin nur auf den Beinen. Dazu bin ich ein kleines Schussel, dass gerne mal irgendwo gegen haut. Auf diese Weise (an Treppenkanten hängen geblieben, irgendwo hängen geblieben, unter Tischen oder Stühlen in Konferenzräumen oder im Koffer) habe ich mir bisher jedes Paar so beschissen mit einer Macke versehen, dass sie nicht mehr tragbar waren. Und da hab ich mich natürlich auch über die günstigen 20 Euro geärgert. Seit dem zahle ich wieder 50-100 Euro für ein paar Schuhe (finde selten was passendes darunter) und trage die Dinger aber auch eeewig. Regelmäßig dick eingefettet entfernt jede Schramme und die roten die grad hinter mir stehen sind schon locker 4 Jahre und sehen aus wie neu. Und sind verdammt viel getragen.

  • ich versteh schon, was du meinst. leder ist wirklich robuster als kunstleder. ich trage just in diesem moment lederschuhe (so bikerstiefel) die ich hab seit ich 13 (!) bin. (ich schmeiß halt keine lederschuhe weg, die ich von früher hab, würde aber keine neuen kaufen...)
    von meinen weniger alten schuhen würden wohl keine 15 jahre halten. für mich aber kein grund wieder zu leder zu greifen.

    die schuhe, die so schnell zermackelt sind, waren das allesamt billigschuhe?
    ich glaube, dass die schuhe bei veganezeiten.de recht robust sind, ich bin öfter mal in dem laden in köln und seh mir die an. die wirken ziemlich hochwertig. wenn ich das nächste mal da bin, werd ich die mal ausquetschen, wie man die schuhe am besten pflegt und wie mackenempfindlich die sind.

    liebe grüße,
    momo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!