Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Zitat

    Nun klar, warum auch nicht? Was gibt es denn an Soja und Mandelmilch auszusetzen?


    Hm also wenn ich mir überlege wie die Mandeln bestäubt werden ... das ist ne riesen Bienenquälerei - die schippern da massig viele Bienen quer durch die USA, kümmern sich nicht darum, dass da noch haufen Bienen "unterwegs" sind wenn die diese einsacken und abhauen, kippen Antibiotika in die Völker weil diese durch den Stress massiv geschwächt sind dass sie mit den Krankheiten nicht mehr selber klar kommen. CCD lässt grüßen.
    Soja ist für mich mit Roundup, Gentechnik (da brauch mir keiner was zu erzählen) und Regenwaldzerstörung sowie Monokulturen assoziiert.

    Zitat


    Ich finde nicht, dass es die tatsächlich sinnvollste Lösung ist zu sagen: Ich kann es (im Großen) nicht ändern, deswegen mach ich weiter.


    Das sage ich auch nicht. Aber ich bin der Meinung das man sich nicht umstellen sollte bloß weil man die Tiere, die Umwelt oder sonst was schützen möchte sonder weil man sich selbst was Gutes tun möchte und dabei nur auf das Minderwertige verzichtet. Ist wie mit Rauchen ;)

    Zitat


    Die Frage ist natürlich ob Veganismus die Lösung ist. Oftmals sind das aber Einzelentscheidungen "Ich tue das nicht" und nicht "Wenn alles das tun würden, dann..." Allein jetzt wird es schon kritisch, weil mit einer zunehmenden Veganindustrie natürlich auch Probleme wieder präsent werden, die man vorher kritisiert hat.

    Richtig erkannt. Wirklich positiv wird, wenn man sich im Zuge seiner Ernährungsumstellung auch selbst kümmert wie die Nahrungsmittel zubereitet werden und auf Qualität und Geschmack achtet.

    Zitat


    Das ist ok. Selbsttäuschung zu unterstellen, finde ich jedoch schwierig. Viele Veganer wissen, dass es nicht viel mehr als ein Ablasshandel ist.


    Ja Ablasshandel ist Selbsttäuschung - man bezahlte damals Geld an die Kirche und die sagten dann dass die Sünden vergeben seien ... als ob die das bestimmen könnten. Du hast schon recht - es ist ... Ablasshandel.


    Zitat


    Dass die Kuh soviel Milch bringt ist Resultat einer Verzüchtung, was ebenfalls zu kritisieren ist. Abgesehen davon wäre es kein Argument, wenn man der Kuh tatsächlich nur die überflüssige Milch nehmen würde...tut man aber nicht. Man nimmt mehr als das.


    Es kommt drauf an ... wenn man z.B. eine Kuh züchtet die mit normalem Futter (also weniger so Powerproteinfutter) zwar keine 10000 aber 6000 oder 4000 Liter Milch bringt und das Kälbchen auch noch ernähren kann warum denn nicht? An so einer Züchtung ist nichts auszusetzen ... wohl auch nicht wenn durch durch die Ernährung, sofern sie umweltverträglich ist (sprich z.B. kein Sojakram), das noch optimiert werden kann.
    Nur weil ein Tier auf Leistung gezüchtet ist heißt das nicht das das schlecht ist. Es gibt Hunde die auf Leistung gezüchtet werden und es gibt Bienen die auf Leistung gezüchtet werden und Pferde die auf Leistung gezüchtet werden - jede Züchtung hat Leistung als Ziel.


    Zitat


    Dass du das Gefühl hast, dass Veganer sich als bessere Menschen empfinden, hat damit nichts zu tun. Sagt aber zumindest viel aus. Wieso glaubst du, dass ein Überlegenheitsgefühl zum Veganismus dazugehören muss? Das wäre sehr unreflektiert.


    Weil man sonst nicht mit sich selbst im Reinen wäre. Wenn man sich einredet, sein Beitrag würde die Welt verändern, verbessern (was ich für meinen Teil ganz stark in Zweifel ziehe), dann legitimiert das die eigenen extremen Ansichten und man blendet aus, was man andererseits mit verursacht.


    Einfaches Beispiel - ein anständiger Veganer zieht keine Lederschuhe an obwohl Lederschuhe in der Regel ein Merkmal für gute Qualität. Wenn man keine Lederschuhe anzieht hat man noch die Wahl zwischen einem alten Autoreifen, Stoffschuhe oder eben dem normalen Synthetikmist. Bei den Stoffschuhen bekommt man nasse Füße im Winter und bei den Synthetikschuhen beutet man in der Regel irgendwelche Asiaten aus. Letzteres muss man ausblenden um ein anständiger Veganer zu sein sonst kommt man in einen Konflikt :headbash:
    Und nein Lederschuhe werden, da sie deutlich hochwertigere Produkte sind, nicht schnell schnell in irgendwelchen muffigen asiatischen Fabriken von Halbsklaven gefertigt.

    Zitat

    Wurde erkannt ;)


    Bin ich beruhigt :)



    Zitat

    Diät? Was hat denn bitte Veganismus mit einer Diät zu tun??


    Veganismus ist eine Lebenseinstellung mit dazugehöriger Diät ... Vegetarismus (in seinen Ausprägungen) ist ebenso eine Diät, Trennkost ist eine Diät, Rohkost ist eine Diät ...


    Zitat

    Wenn du übrigens nur diskutieren möchtest, verstehe ich deinen Unterton nicht ganz. Grade bei so einem schwierigen Thema sollte man sich vielleicht um einen freundlichen Tonfall bemühen, wenn man dann wirklich Interesse an einer produktiven Diskussion hat.


    Ich will diskutieren und keine Harmonie und Meinungskonsens erzeugen. Ich versuche niemand zu beleidigen aber ich artikuliere mich klar und ohne Worthülsen - rede nicht um den heißen Brei nur damit zart beseidete Personen sich nicht auf den Schlips getreten fühlen. So kann man auch gern mit mir diskutieren - ich bin ein Freund klarer Worte.


    Zitat

    Eigentlich stellst du meiner Meinung nach permanent Behauptungen auf, was für ein Quatsch diese Ernährungsweise ist und dass die Leute, die nach ihr Leben, sich toller fühlen als andere. Schade, hier sind eine Menge Veganer, die überhaupt nicht dem Bild entsprechen, das so viele von ihnen haben, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die bei dem Tonfall Lust haben, ausführlich zu antworten, erklären und, wie du das ja möchtest, zu diskutieren.


    Tjoa dann habe ich wohl Pech gehabt. Ich hoffe aber wenn der (ich sollte eher "die" schreiben) eine oder andere älter wird und hin und wieder einen Realitätsabgleich vornimmt kommen meine Argumente unter Umständen beim Abgleichprozess mit in die Waagschale. Somit habe ich vielleicht hier und da einen kleinen Beitrag zur Vernunft getan :)

  • Zitat


    Hm also wenn ich mir überlege wie die Mandeln bestäubt werden ... das ist ne riesen Bienenquälerei - die schippern da massig viele Bienen quer durch die USA, kümmern sich nicht darum, dass da noch haufen Bienen "unterwegs" sind wenn die diese einsacken und abhauen, kippen Antibiotika in die Völker weil diese durch den Stress massiv geschwächt sind dass sie mit den Krankheiten nicht mehr selber klar kommen. CCD lässt grüßen.
    Soja ist für mich mit Roundup, Gentechnik (da brauch mir keiner was zu erzählen) und Regenwaldzerstörung sowie Monokulturen assoziiert.


    Zu den Mandel: ok, zum Soja: Das Soja, das für vegane Produkte wird bio oder zumindest Soja aus ökologischem Landbau verwendet. Recht sicher kein Regenwald zerstört, aber sicher kennst du die Argumente, dass die Sojaanbauten aus dem Regenwald für Tierfutter verwendet werden. Über Gentechnik können wir gern an anderer Stelle nochmal sprechen. Das führt hier wohl zu weit.


    Zitat

    Das sage ich auch nicht. Aber ich bin der Meinung das man sich nicht umstellen sollte bloß weil man die Tiere, die Umwelt oder sonst was schützen möchte sonder weil man sich selbst was Gutes tun möchte und dabei nur auf das Minderwertige verzichtet. Ist wie mit Rauchen ;)


    Moralische Handlungen aus einer Art Hedonismus heraus zu legitimieren...klar kannste machen. Aber ich verstehe nicht, wieso man "das sollte" und was daran verwerflich ist, seine moralisch-ethischen Bezugspunkte anders zu setzen? Und wenn keiner leidet, oder das Gefühl hat etwas aufgeben zu müssen, dann frag ich mich umso mehr....deswegen finde ich auch den Verweis auf das Rauchen nicht treffend.


    Zitat


    Richtig erkannt. Wirklich positiv wird, wenn man sich im Zuge seiner Ernährungsumstellung auch selbst kümmert wie die Nahrungsmittel zubereitet werden und auf Qualität und Geschmack achtet.


    Vielen Dank, dass du mich für meine Erkenntnis lobst. Ein wenig überheblich, aber irgendwie nett.


    Zitat


    Ja Ablasshandel ist Selbsttäuschung - man bezahlte damals Geld an die Kirche und die sagten dann dass die Sünden vergeben seien ... als ob die das bestimmen könnten. Du hast schon recht - es ist ... Ablasshandel.


    Ablasshandel ist nur dann Selbsttäuschung, wenn man sich nicht bewusst ist, was man da tut. Wenn ich Veganismus als Ablasshandel bezeichne, dann weiß ich was ich damit aussage und täusche mich nicht selbst damit.


    Zitat


    Es kommt drauf an ... wenn man z.B. eine Kuh züchtet die mit normalem Futter (also weniger so Powerproteinfutter) zwar keine 10000 aber 6000 oder 4000 Liter Milch bringt und das Kälbchen auch noch ernähren kann warum denn nicht? An so einer Züchtung ist nichts auszusetzen ... wohl auch nicht wenn durch durch die Ernährung, sofern sie umweltverträglich ist (sprich z.B. kein Sojakram), das noch optimiert werden kann.
    Nur weil ein Tier auf Leistung gezüchtet ist heißt das nicht das das schlecht ist. Es gibt Hunde die auf Leistung gezüchtet werden und es gibt Bienen die auf Leistung gezüchtet werden und Pferde die auf Leistung gezüchtet werden - jede Züchtung hat Leistung als Ziel.


    Sorry, ich bin großer Kritiker einer Leistungsargumentation. Ich finde nicht, dass auf Leistung züchten sowas rechtfertigt. Nicht für die Leistung selbst und noch weniger zum puren Genuss der Verbraucher, wenn das Tier dadurch und darunter leidet.


    Zitat


    Weil man sonst nicht mit sich selbst im Reinen wäre. Wenn man sich einredet, sein Beitrag würde die Welt verändern, verbessern (was ich für meinen Teil ganz stark in Zweifel ziehe), dann legitimiert das die eigenen extremen Ansichten und man blendet aus, was man andererseits mit verursacht.


    Ich hatte doch schon erklärt, dass kein (kaum ein) Veganer tatsächlich denkt, die Welt retten zu können. verändern ja....defintiv...die Frage ist wie weit, wie ausreichend und in welche Richtung.


    Zitat


    Einfaches Beispiel - ein anständiger Veganer zieht keine Lederschuhe an obwohl Lederschuhe in der Regel ein Merkmal für gute Qualität. Wenn man keine Lederschuhe anzieht hat man noch die Wahl zwischen einem alten Autoreifen, Stoffschuhe oder eben dem normalen Synthetikmist. Bei den Stoffschuhen bekommt man nasse Füße im Winter und bei den Synthetikschuhen beutet man in der Regel irgendwelche Asiaten aus. Letzteres muss man ausblenden um ein anständiger Veganer zu sein sonst kommt man in einen Konflikt :headbash:
    Und nein Lederschuhe werden, da sie deutlich hochwertigere Produkte sind, nicht schnell schnell in irgendwelchen muffigen asiatischen Fabriken von Halbsklaven gefertigt.


    Ach ein anständiger Veganer...was ist das denn? Und natürlich kann man die Auswahl kritisieren. Natürlich kann man hochrechnen, ich weiß nicht zu welchem Ergebnis man kommen würde, aber ich weiß auch nicht ob ein derartiger Utilitarismus hier sínnvoll ist. Zudem ist es kein Argument zu sagen, dass man das Ende nicht kennt und nicht alles bedenken kann, dafür, dass man nix tut. An einem Ende anzufangen ist schon viel. Jeder ist sich bewusst, dass man nicht alle Ungerechtigkeiten der Welt bekämpfen kann. Erst recht nicht, wenn man zur mächtigen weißen Schicht gehört.
    [/quote]


    Zitat


    Tjoa dann habe ich wohl Pech gehabt. Ich hoffe aber wenn der (ich sollte eher "die" schreiben) eine oder andere älter wird und hin und wieder einen Realitätsabgleich vornimmt kommen meine Argumente unter Umständen beim Abgleichprozess mit in die Waagschale. Somit habe ich vielleicht hier und da einen kleinen Beitrag zur Vernunft getan :)


    Auch wenn dieser Teil nicht mehr an mich gerichtet ist, finde ich ihn doch recht anmaßend. Nicht der Teil mit den Argumenten, aber die Absprache der Vernunft.

  • Zitat


    Dazu kommt eben, das, was schon gesagt wurde- Milch ist nicht gesund, es ist unnatürlich und daher für den Körper belastend(wie Fleisch übrigens auch, das belastet den organismus total, weswegen Sportler, die umstellen, häufig auch eine Energie/Leistungsexplosion verspüren)



    Sind das auch "Fakten", wie du es nennst, die du deinen Schülern "anbietest"? Was sagen denn da deine Vorgesetzten und die Eltern dazu?
    Ich kann mir nicht vorstellen das es gebilligt wird, derartige Propaganda ohne jede wissenschaftliche Grundlage zu verbreiten.
    Als Lehrer ist es nicht deine Aufgabe deinen Schülern auch nur unterschwellig deine politischen Ansichten aufs Auge zu drücken.


    Man braucht sich bei solchen Aktionen nicht wundern, wenn sehr sehr viele veganismus und Vegetarismus sehr negativ gegenüberstehen - es gibt genug Gründe, warum man für sich persönlich entscheiden kann, keine tierischen Produkte zu essen. Persönlich entscheiden heißt aber auch, ohne von einer Person in einem Machtgefälle unter Druck gesetzt zu werden.



    Bei jeder anderen politischen Ansicht, die Lehrer verbreiten ist der Teufel los, aber das ist dann ok?

  • Ich klinke mich hier als " Pudding Vegetarier" ein. Da ich den Ausdruck "Pescarier" fuer Bloedsinn halte. Ich bin ein Sushi Fan und daher noch kein Vegetarier.

  • Wieso werden hier manche Contra- Argumente eigentlich so uebergangen?


    Die Geschichte mit der Mandelmilch mit den Worten "Mandeln- ok" so lapidar abzutun erscheint mir seltsam.


    Genauso wie man bzgl. Schuhen oder aehnlichen Waren im Endeffekt tatsaechlich oft vor der Wahl steht ob man nun lieber Tier oder Mensch ausbeutet.


    Ich finde, gerade das Letzte ist etwas wo einfach ein wenig zu kurz gedacht/ zu sehr nach dem "Hauptsache kein Tier kommt zu Schaden- komme was wolle" gegangen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!