Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Bin zwar keine Vegetarierin, aber ich spende trotzdem ein Rezept. :D
    Mir ist gerade wieder mein Ratatouille-Rezept in die Hände gefallen. Das hab ich schon lange nicht mehr gekocht, schmeckt aber sehr lecker.


    Für 4 Personen:


    1 Aubergine
    1 kleine Zucchini
    1 Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    2 Paprika, z. B. rot und gelb
    125 g Reis
    etwas Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Thymian, Kräuter der Provence
    650 g passierte Tomaten
    2 Zweige Oregano (alternativ getrocknetes)
    100 g Feta
    3 EL Rapsöl zum Braten


    Gemüse putzen und waschen. Zucchini und Aubergine längs vierteln und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch hacken, Paprika grob würfeln.


    Reis nach Packungsanweisung mit etwas Salz garen. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin ca. 10 Min. dünsten (zugedeckt). Mit Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer würzen. Tomaten zugeben, aufkochen und alles nochmal ca. 5 Min. köcheln lassen.


    Oregano, bis auf etwas, hacken und zugeben. Reis und gewürfelten Feta unterheben und das Ganze nochmal abschmecken. Mit restl. Oregano garnieren und etwas ziehen lassen.

  • Zitat

    Es gibt zum Glück doch immer öfter die Informationen darüber, wie schädlich Milch ist. Die Werbung bemüht sich natürlich mit ihren "Milchschnitten", der "extra Portion Milch" usw. dagegen zu halten, aber ich denke, immer mehr Leute wissen, dass Milch schädlich ist.
    Die Liste der durch Milch verursachten Krankheiten ist ziemlich lang - die wichtigsten wären: Allergien, Blutarmut, Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Diabetes Typ I. Ausserdem gibt es bei Erwachsenen die Zusammenhänge von Milchkonsum und Herzkrankheiten, wiederkehrenden Infektionen, Atherosklerose, rheumatoider Arthritis, verschiedene Krebsarten - alles nachzulesen in "Diet and Health" von Prof. Walter J. Veith.
    Hier noch mehr Infos über Milch:
    http://www.was-ist-gesund.de/ernaeh [...] che%20eiweisse/milch.html


    Umgekehrt ist man aber offensichtlich nicht besser *zwinker*

  • Zitat

    Umgekehrt ist man aber offensichtlich nicht besser *zwinker*


    Naja, sehen wir es mal so, ich bin ja nicht in einen Fleischesser oder Fleischrezepte-Thread gegangen, um dort von Schädlichkeit von Fleisch und Milch zu schreiben. Sondern antworte in einem Vegetarier/Veganer Thread auf Posts über Notwendigkeit von Milchprodukten, Calciumzufuhr usw. - daran sehe ich nichts verwerfliches.
    Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand hier etwas über Fleisch, Milchprodukte und Calcium usw. postet und meint, Milchprodukte wären gesund - solange man aber die Möglichkeit hat, darauf zu antworten.


    Wenn das hingegen ein reiner Rezeptethread sein soll, dann aber für alle - also weder Posts über Notwendigkeit noch Posts über Schädlichkeit der tierischen Produkte sollten dann erlaubt sein. Gleiches Recht für alle, sozusagen. :p

  • Brokkolie hat meinen Quellen nach 58 mg Calcium auf 100g.


    Dass Brokkolie aber Oxalasäure enthält und man bei Brokkolieverzehr noch Calcium dazuessen sollte, wisst ihr aber schon?
    Sonst zieht die Oxalsäure ihr Calicum aus den Knochen,und das ist ja sicher unerwünscht.

  • Hallo


    ich lebe auch vegetarisch. manchmal , so alle 2-3 monate überkommt es mich und ich esse einen biolachs. ich kann nicht wiederstehen!!!


    bei milsch und käse und eier versuche ich immer biosachen zu kaufen. doch da bin ich mir nicht immer sicher ob das wirklich besser ist. gerade bei milch , ich kauf die neue alnatura milch im dm und hab ein gutes gewissen ebim trinken. kann ich das wirklic haben ????


    bei einer freundin machten wir einen veganen abend , da sie neue vegane brotaufstriche gekauft hatte. ich fands toll und bin der meinung , dass wenn man schon mal anfängt sich darüber gedanken zu machen ist es ein erster schritt in die richtige richtung.


    grüße sabine

  • Gestern gab es aus Faulheit halbe Kartoffeln aus dem Backofen. Habe zur Abwechslung aber mal nicht Kräuterquark dazu gemacht, sondern 3 verschiedene Dips:


    1) Meerettichdip: Saure Sahne mit etwas Quark vermischen, einen guten Löffel Meerettich (ist der eigentlich so richtig geschrieben? Mir fällt auf, dass ich das Wort selten schreiben muss....) dazu und mit Pfeffer würzen.


    2) Käsedip: Quark und Frischkäse mit etwas Pfeffer würzen und einer Messerspitze Gemüsebrühe


    3) Würzdip: Quark, 2 kleine Knoblauchzehen, Chili (vom Chinamann, also scharf!), edelsüsses Paprika, frische Lauchzwiebeln, Pfeffer und eine Messerspitze Gemüsebrühe.


    Lecker wars und sehr abwechslungsreich weil total unterschiedliche Dips.


  • Das klingt lecker, muss ich auch mal ausprobieren :gut:



    Sabine,
    ich teile Deine Bedenken zum Thema "Bio". Ich habe mich beim deutschen Tierschutzbund und bei Greenpeace eingelesen - da findet man viele hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema "Bio", mit denen man noch bewusster einkaufen kann.

  • Das Ratatouille werd ich definitiv mal ausprobieren! Ich LIEBE das!


    Was für Aufstriche mögt ihr denn so aufs Brot? Irgendwelche Favoriten? Esst ihr auch vegetarischen/veganen Aufschnitt oder Käse?


    LG

  • Ich ess sehr gern die Vegetarischen/ Verganen Aufstriche aus dem Bioladen. Tartex, Allos und Zwergenwiese. Da gibst es ja unheimlich viele Sorten.


    Am liebsten mag ich Tomatello, Edelpilze, Toscana =)


    Gestern gabs Kartoffel-Rosenkohl-Spinat-Auflauf mit einer Kräuter-Sahnesoße :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!