Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Also bei uns gibt es heute Abend Lasagne. ;)


    Ich mache sie heute mit Sojacrisp (ist wie Hack) und Zucchini.


    Zutaten für 2 Personen:
    ca. 80 g Sojacrisp
    1 Zucchini (oder Zucchino? :???: )
    2 EL Olivenöl
    3 EL Oregano
    2 Zehen Knoblauch
    1 TL Thymian
    etwas Muskat
    ca. 150 g Tomatenmark
    80 ml Wasser
    ca. ein Glas Rotwein


    Soße zum Überbacken (Mengen weiss ich nicht genau, mache ich nach Gefühl):
    Handvoll Vollkornhaferflocken (instant, die sofort löslichen)
    Mehl
    Hefeflocken
    Gewürze (z.B. Curry, Oregano)
    Salz
    Rapsöl
    Sojacuisine oder Hafersahne
    evtl. etwas Wasser


    Zubereitung:


    Sojacrisp mit kochendem Wasser übergießen und 10 Min. stehen lassen. Dann mit kaltem Wasser in einem Sieb abspülen und das Wasser etwas ausdrücken, in eine Schüssel geben.
    Knoblauch pressen und dazu geben, dann mit Tomatenmark, Wasser, Rotwein vermengen und mit Oregano, Thymian und etwas Muskat würzen. Mit Salz abschmecken.


    Zucchini einmal längs durchschneiden und dann in Halbkreise schneiden. Olivenöl erhitzen und darin die Zucchinischeiben kurz anbraten. Anschließend unter die Tomaten-Sojacrisp-Soße unterheben. Nach Bedarf nochmal abschmecken.


    Für die Soße zum Überbacken erst die trockenen Zutaten vermischen, dann einiges an Rapsöl und Soja- oder Hafersahne dazugeben und würzen. Evtl. etwas Wasser dazugeben, falls zu dick.


    Alternativ kann man auch eine Bechamelsoße machen:
    6 EL Margarine schmelzen lassen, ca. 6-8 TL Mehl dazugeben und 2 Minuten anschwitzen lassen. Mit dem Schneebesen immer gut rühren. Dann mit ca. 200 ml Wasser aufgießen, nochmal umrühren. Zum Schluss mit Sojacuisine verfeinern und gut salzen.


    Eine der beiden Soßen gleichmäßig über die Lasagne verteilen und ca. 40 Minuten auf 200 Grad backen.


    Sieht so aus, mit Bechamelsoße:


    Und Blumenkohl mit Kartoffeln ist eins meiner Lieblingsgerichte, und zwar ganz einfach: Blumenkohl kochen. Kartoffeln in längliche Stücke schneiden und in viel Öl in der Pfanne braten. Wenn sie fertig sind, etwas auf einem Teller mit Küchenrolle abtropfen lassen, dann salzen.
    Dazu eine Sojajoghurtsoße, und die geht so:
    Sojajoghurt (z.B. Alpro) mit etwas Salz, Knoblauch und Schittlauch vermischen - fertig. Diese Kombination schmeckt mir soooooo gut, ich könnte das fast täglich essen. :D


  • Neon, das Lasagnerezept werd ich definitiv bald mal ausprobieren, ich liebe Lasagne und hab gestern das erste Mal dieses getrocknete Soja-Hack ausprobiert als Bolognese und es schmeckt wirklich superlecker!


    Außerdem hab ich heut ein Paket bekommen, hatte bei nem online-Shop was bestellt (http://www.alles-vegetarisch.de da hab ich auch nen Gutscheincode für 10% der noch bis Ende Januar gültig is, wer also Interesse hat, einfach kurz mailen, PN schreiben kann ich nich da kein Clubbi).


    Und ich bin BEGEISTERT!!! :D :gut:
    Tofutti Mozzarella Style, veganer Käse, schmeckt n bissl wie Feta, is aber fester, nicht so bröselig. Geniales Zeuch!
    Viana Aufschnitt, vegane Wurst aufs Brot, auch sehr lecker.
    Der HAMMER is aber der Nougatring *mmmmmmmh* von vegan bakery, total geil!!!!!


    Und gleich geh ich Schokocrossies machen, die sind sehr einfach und meine Freundin kriegt nich genug davon ;)


    Einfach Zartbitterschokolade im Wasserbad oder im Topf erwärmen, Cornflakes rein, mit nem Löffel Haufen auf Alufolie o.ä. machen und abkühlen lassen - lecka!

  • Princess Future, klingt gut.


    Das Lasagne-Rezept muss ich demnächst unbedingt mal ausprobieren.


    Ebenso das Blumenkohl-Rezept von Csöpi.


    :gut:




    Da wir schon bei Blumenkohl und Kartoffeln sind, hier noch ein Rezept dazu. Es war mein Versuch "Alu Ghobi" vom Inder nachzukochen.
    :lol:


    1 l Wasser zum Kochen bringen. Aus zwei bis drei geschälten und grob zerkleinerten Möhren, etwas Petersilie, Sellerie und Lauch eine Gemüsebrühe aufsetzen und schon einkochen lassen. Es sollten etwa 250 ml werden.


    750 g Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und blanchieren.
    Den Blumenkohl vom Strunk befreien, Röschen auslösen. Röschen ebenfalls blanchieren. Abgießen. Kartoffelscheiben und Röschen in einem Topf in etwas Öl anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Großzügig mit Curry, Muskatblüte, Chili, Ingwer, Salz und Pfeffer würzen. Köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
    150 ml Soya-Joghurt (oder normalen Joguhrt) unterrühren. Nochmals abschmecken, ferrrrtig.


    Gemüsebrühe ansetzen.

  • Ja, die Produkte bei alles-vegetarisch sind schon toll, ich kenne auch einiges davon. Hast du auch schon den No-Muh-Chäs probiert? Mir schmeckt der auch super, und den Viotros Santeciano nehme ich (wenn ich ihn denn zu Hause habe) gerieben für Pizza.


    Für Lasagne könnt ihr doch 100 g Sojacrisp (Sojagranulat) nehmen, wird nicht zu viel sein.
    Und falls ihr die erste Soße zum Überbacken macht, darauf achten, dass sie nicht zu dickflüssig ist. Würzen kann man sie dann nach Geschmack, aber salzig sollte sie sein.
    Die erste Soße habe ich relativ neu entdeckt und eigentlich für Pizza genommen (statt Santeciano, weil ich ihn jetzt nicht da habe). Aber ich dachte, es geht auch für Lasagne - und es war auch nicht schlecht. :smile:
    Ansonsten habe ich immer die Bechamelsoße für Lasagne gemacht.


    P.S. Gerade auf VOX, Teletext Seite 505 über Mythos Milch gelesen (artfremder Eiweiß - Allergienauslöser, hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren, Rückstände von Antibiotika, Pestiziden und Hormonen..).

  • Zitat


    Das nenne ich gekonnt "vom Thema ablenken"


    Ich wüsste nicht, auf welche Frage ich dort nicht geantwortet haben sollte. Du musst schon verstehen, dass ich mich nicht zwanzig Mal widerholen kann, nur weil manche User zu faul zum Lesen sind. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. ;)


    och nööööööö, ich muss nicht vom Thema ablenken, und faul bin ich schon gar nicht. Die Frage von mir und Khadijah ;)
    https://www.dogforum.de/viewto…&postorder=asc&&start=640


    Bitte dann in diesem Thread antworten. Ich möchte diesen hier ja nicht crashen.


    Und hier noch einen Link für die ein Prozent , die komischerweise Mangelerscheinungen haben.


    http://www.vegetarisch-geniess…el/veganjaaber/index.html


    Es täte diesem Thema gut auch mal realistisch darüber zu diskutiern Dreamy! Das nur mal am Rande...
    Vielleicht postet ja jemand noch ein paar Rezepte mit Milch, Eiern ect. Ich geb die Hoffnung nicht auf :| Aber Milch ist ja jetzt auch noch ungesund :( :

  • Zitat


    Und hier noch einen Link für die ein Prozent , die komischerweise Mangelerscheinungen haben.


    http://www.vegetarisch-geniess…el/veganjaaber/index.html


    Es täte diesem Thema gut auch mal realistisch darüber zu diskutiern Dreamy! Das nur mal am Rande...
    Vielleicht postet ja jemand noch ein paar Rezepte mit Milch, Eiern ect. Ich geb die Hoffnung nicht auf :| Aber Milch ist ja jetzt auch noch ungesund :( :


    Interessant! Danke!
    Der Artikel ist von 2003. Ich hab ja erst vor kurzem umgestellt auf vegan und mich auch mit dem b12 und Calcium-Problem beschäftigt, diesen speziellen Artikel zwar nicht gelesen, aber einige Andere. Also hab ich gesucht, ob das irgendwo zugesetzt wird usw. Und das wird es inzwischen!
    Veganer, die auch "Ersatz"produkte (das klingt so blöd) zu sich nehmen stellen schnell fest, dass vielen Sachen inzwischen Calcium und b12 zugesetzt ist, z.B. dem veganen Käse, den ich grade gekauft habe, Tofuwürstchen, die im Kühlschrank auf mich warten und Seitanschnitzel, die ich neulich gegessen hab, war b12 zugesetzt.
    Mit Calcium angereichert wird oft die Sojamilch, außerdem enthält z.B. Brokkoli recht viel Calcium.
    Wenn man drauf achtet, dann bekommt man auch keine Mangelerscheinungen! Allerdings isses natürlich schon so, dass man nach Blutwerten ab und an schauen lassen sollte (was ja auch bei Omnivoren nicht verkehrt is ;) ) und man AUSGEWOGEN essen muss (was man ebenfalls als Omni sollte ;) ).
    Ich für meinen Teil hab erhöhte Harnstoffwerte und noch einige andere kleinere Probleme mit den Blutwerten, auf die sich die vegane Ernährung extrem positiv auswirken wird, genauso wie auf mein Übergewicht :D


    LG

  • Hier gibts doch schon ganz viele Rezepte mit Milch und Ei,
    schau mal auf die ersten beiden Seiten. :smile:


    Pizza
    300 g Mehl in eine Schüssel geben. 10 g frische Hefe mit 125 ml Wasser verrühren. Hefewasser, 2 EL Olivenöl und Mehl miteinander verkneten. Wasser zugeben, bis der Teig geschmeidig und fest ist. 30 min. ruhen lassen. Teig ausrollen und auf ein gefettetes Blech geben.
    5 Tomaten überbrühen und schälen. 1 gehackte Zwiebel anschwitzen lassen, Tomaten würfeln und zugeben. Mit einer Dose passierten Tomaten ablöschen. Etwas Tomatenmark unterrühren. 1 Bund Basilikum miteinkochen lassen. Mit etwas Balsamico Essig, einer Prise Zucker und etwas Senf abschmecken. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.
    Pizza mit Soße bestreichen. Mit frischen Tomaten und Basilikum belegen und mit frisch geriebenem Käse bestreuen (für Veganer findet sich da sicher ne Alternative).


    Suuuper lecker und voll schnell.

  • Immer diese elendige Diskussion um Mangelerscheinungen... als ob sich die Mehrheit der "Fleischfresser" darum schert, ob sie genügend von den Vitamine und Mineralien, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen, zu sich nehmen. Ich kenne genug, für die ein Salatblatt und 2 Kartoffeln als Beilage zu Fleisch komplett ausreichend sind. Da möchte ich die Mangelerscheinungen nicht wissen. Aber da kommt keiner mit erhobenem Zeigefinger.

  • Zitat

    Immer diese elendige Diskussion um Mangelerscheinungen... als ob sich die Mehrheit der "Fleischfresser" darum schert, ob sie genügend von den Vitamine und Mineralien, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen, zu sich nehmen. Ich kenne genug, für die ein Salatblatt und 2 Kartoffeln als Beilage zu Fleisch komplett ausreichend sind. Da möchte ich die Mangelerscheinungen nicht wissen. Aber da kommt keiner mit erhobenem Zeigefinger.


    :gut: Du hast soooo recht! ;)


    Zum Thema B12 habe ich schon was gepostet, da ist es recht gut erklärt. Ich persönlich nehme VEG1 Vitamine, von der Vegan Society hergestellt, ohne Tierversuche und vegan, und damit gehe ich auf Nummer sicher, dass ich keine B12 Mangelerscheinungen bekomme. Ob das notwendig ist oder nicht, weiss ich nicht genau, genau deswegen nehme ich lieber diese Nahrungsergänzung.


    Was Calcium angeht, sollte das kein Problem bei der veganen Ernährung darstellen. Gerade Leute, die ihr ganzes Leben viel Kuhmilch getrunken haben und/oder viele MIlchprodukte gegessen haben, haben im Alter Osteophorose. Warum? Weil Kuhmilch sehr viel (tierischen) Eiweiss enthält - dieser entzieht dem Körper mehr Calcium als Milch zuführen kann.
    Sesam z.B. enthält fast 5 Mal so viel Calcium wie Kuhmilch. ;) Ich benutze z.B. Tahin für manche Rezepte, das ist Sesampaste.
    Ansonsten findet sich Calcium in, wie schon vorhin erwähnt, Broccoli, aber auch getrockneten Feigen, Grünkohl, Petersilie, Fenchel, Mandeln, Haselnüssen.
    Was auch sehr wichtig ist zu erwähnen: Veganer brauchen auch weniger Calciumzufuhr, da tierische Lebensmittel die Ausscheidung von Calcium begünstigen - also scheiden Veganer weniger Calcium aus.


    Es gibt zum Glück doch immer öfter die Informationen darüber, wie schädlich Milch ist. Die Werbung bemüht sich natürlich mit ihren "Milchschnitten", der "extra Portion Milch" usw. dagegen zu halten, aber ich denke, immer mehr Leute wissen, dass Milch schädlich ist.
    Die Liste der durch Milch verursachten Krankheiten ist ziemlich lang - die wichtigsten wären: Allergien, Blutarmut, Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Diabetes Typ I. Ausserdem gibt es bei Erwachsenen die Zusammenhänge von Milchkonsum und Herzkrankheiten, wiederkehrenden Infektionen, Atherosklerose, rheumatoider Arthritis, verschiedene Krebsarten - alles nachzulesen in "Diet and Health" von Prof. Walter J. Veith.
    Hier noch mehr Infos über Milch:
    http://www.was-ist-gesund.de/e…che%20eiweisse/milch.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!