Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich habe das Rezept noch mal bei Bianca Zapatka gefunden und dort wird die Ganache erst im gekühlten Zustand aufgetragen (https://biancazapatka.com/de/veganer-schokokuchen/). Da mein Kuchen über die Springform ragt, werde ich das auch so probieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gebacken, probiert, für gut befunden :)
-
-
Ging es euch eigentlich schon so, dass man im Café für Hafermilch im Cappuccino Aufpreis zahlen musste?
Hatte das neulich mal und fand es etwas unverschämt. Allerdings war das in einem Café in dem jeder Pups extra gekostet hat. Das zog sich tatsächlich so durch.
"Sie wollen sich das Müsli teilen? Das macht 2,50 € extra für den 2. Löffel"
-
Ja, ich hab schon öfter mal Aufpreis für Pflanzenmilch bezahlt, weil sie oft einfach teurer ist als Kuhmilch.
-
-
Ich kenn das auch. Grad in kleineren Cafes kann ich es eigentlich auch verstehen, weil es eben tatsächlich teurer ist als Kuhmilch.
-
Ist sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.
-
Ist sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.
Ich find 30 Cent mehr auch zu viel (wobei ich bei vielen Markenersatzmilch sehe, die ja oft bei 2-2,50€ liegt).
Bei dem Aufschlag ist mir aber auch klar, warum dann doch viele lieber zur Kuhmilch greifen, statt Pflanzenmilch auszuprobieren. Und dann wird man die angebrochene Pflanzenmilch halt nicht los, sie verdirbt und man muss sie wegwerfen.
Mittlerweile habe ich aber auch schon ein paar Cafés gesehen, wo man für Hafer- / Sojamilch nix oder nur wenig extra zahlt, bei Kokos-, Mandel-,... dann aber mehr. Das finde ich vollkommen legitim.
-
Ist sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.
Zum einen kannst du bei Pflanzenmilch im Durchschnitt so 1,80 - 2€ ansetzen, je nach Marke. 1,30 seh ich eher bei den Eigenmarken. Kuhmilch ist deutlich drunter, so eher bei 80 Cent.
Zum anderen hast du dann das Problem der schnelleren Verderblichkeit. Kann also tatsächlich sein, dass die eher mal nen Teil der Pflanzenmilch wegschütten müssen als einen Teil der Kuhmilch. Einfach, weil es von Natur aus nicht so oft genommen wird.
Ich finde da 30 Cent eigentlich okay. Kkar, günstig ist es nicht, hält sich für mich aber noch im Rahmen.
-
Ist sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.
Mittlerweile habe ich aber auch schon ein paar Cafés gesehen, wo man für Hafer- / Sojamilch nix oder nur wenig extra zahlt, bei Kokos-, Mandel-,... dann aber mehr. Das finde ich vollkommen legitim.
Das war bisher tatsächlich das erste und einzige Café, in dem ich war, das Aufpreis für Hafer (oder allgemein Pflanzenmilch) verlangt hat und dabei leben wir auf dem Land.
War sehr erstaunt, dass es das jetzt selbst hier in den kleinsten Läden schon gibt.
Wieso findest du es bei Kokos und Mandel legitim? Weil Hafer weniger um die Welt geschifft werden muss?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!