Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich muss nach Berlin! Seit Jahren sage ich, dass ich vieles für ein Stück tofu das ähnlich wie Ente schmeckt geben würde :D ich hab Ente immer gerne gegessen.

    Aussehen muss es von mir aus nicht wie ne ganze Ente. Das fände ich auch eklig. Aber so generell esse ich häufiger tofu leberkaese (der überhaupt nicht wie leberkaese schmeckt ^^) und ähnliches.
    Anfangs fand ich das auch alles bescheuert und unnötig aber nach und nach habe ich paar leckere Sachen entdeckt. Das meiste davon war ursprünglich immer für meinen Fleisch essenden Freund gedacht. Der sagt auch bei fast allem das es gar nicht wie Fleisch schmeckt. Der.Aufschnitt "lyoner Art" z.B. schmeckt ihm obwohl er richtige wurst gar nicht mag.. (mir schmeckt der auch :mrgreen:)

  • Hallo,

    mein Name ist Peter und mein Hund Berci ernährt sich jetzt schon 3 Jahre (fast auf den Tag genau; am 03. Januar) vegetarisch.

    Wir lassen regelmäßig seine Blut- und Harnwerte überprüfen (ausführlich) und haben es bisher nicht bereut.

  • Zitat

    Hallo,

    mein Name ist Peter und mein Hund Berci ernährt sich jetzt schon 3 Jahre (fast auf den Tag genau; am 03. Januar) vegetarisch.

    Wir lassen regelmäßig seine Blut- und Harnwerte überprüfen (ausführlich) und haben es bisher nicht bereut.

    Hier geht es allerdings um die vegetarische oder vegane Ernährung von Frauchen oder Herrchen. ;)

  • Zitat

    Fehlen nur noch perfekt nachgebildete Knochen. :fear:

    Boa ihhh... da gruselts mich, ganz ehrlich. Ich lebe ja seit bald 20 Jahren Veggie, das einzige was an Fleischersatz gekauft wird, sind Tofuwürstel, wenns ein ganz spontanes Grillen gibt und ich nur schnell irgendwo ins Reformhaus hüpfen kann (sonst gibt's marinierten Feta und so Zeug).

    ...tja - dürft ruhig lachen - und ich würde gerne im neuen Jahr mal Teilzeit-Veganer werden :hust: zumindest mal testen :) also alles was ich selber koche, kaufe usw. soll vegan sein.. na mal schaun, irgendwie is der sprung ziemlich heavy

  • Zitat


    ...tja - dürft ruhig lachen - und ich würde gerne im neuen Jahr mal Teilzeit-Veganer werden :hust: zumindest mal testen :) also alles was ich selber koche, kaufe usw. soll vegan sein.. na mal schaun, irgendwie is der sprung ziemlich heavy

    Das hab ich schon kommen sehen... :clairvoyance2: :D

    Ich praktiziere das nicht-ganz-vegan für mich recht erfolgreich. Im Gegensatz zum komplett strikten Veganerdasein vor ein paar Jahren komme ich damit sehr gut zurecht. Mir gefällt's! :gut:

    Der Sprung war für mich nicht mehr so heavy, als der Druck (alles muss zu 100% vegan sein) draußen war.

  • Zitat

    Das hab ich schon kommen sehen... :clairvoyance2: :D


    So so... darf ich mir die Glaskugel mal ausleihen? :D

    Zitat

    Ich praktiziere das nicht-ganz-vegan für mich recht erfolgreich. Im Gegensatz zum komplett strikten Veganerdasein vor ein paar Jahren komme ich damit sehr gut zurecht. Mir gefällt's! :gut:

    Der Sprung war für mich nicht mehr so heavy, als der Druck (alles muss zu 100% vegan sein) draußen war.

    Wie schaut dein nicht-ganz-vegan denn aus wenn ich fragen darf? :) 100% würd' ich, zumindest im Moment, glaub ich, absolut nicht schaffen und das wär' dann wahrscheinlich von vornherein zum scheitern verurteilt..

  • Zitat

    Wir haben hier in Berlin ein asiatisches Restaurant, dass vegane Ente, Schrimps, Lachs, Huhn... anbietet, zum größten Teil aus Seitan, wie ich denke.

    Name? Adresse? Ich glaub wenn das gut zu erreichen ist, müssen wir da auf unserer Rückreise demnächst mal Halt machen. :)

  • Zitat


    Das scheint ansteckend zu sein..... Ob das wohl ne Krankheit ist?

    Das frage ich mich so langsam auch, denn inzwischen lebt sogar meine Hundesitterin veganer als ich und das obwohl sie anfangs die Augen verdreht hat. :rollsmile:

    Zitat


    So so... darf ich mir die Glaskugel mal ausleihen?

    Leider hat die relativ viele Aussetzer. Sie kann mir z.B. noch immer nicht sagen, ob meine Hundesitterin bei meiner potentiell neuen Stelle mitmacht - blöd nur, dass meine Hundesitterin mir das auch nicht verraten will. :roll:
    Also kurzum: Die Glaskugel ist ne Fehlproduktion.

    Zitat


    Wie schaut dein nicht-ganz-vegan denn aus wenn ich fragen darf? :) 100% würd' ich, zumindest im Moment, glaub ich, absolut nicht schaffen und das wär' dann wahrscheinlich von vornherein zum scheitern verurteilt..

    Puh, schwer zu erklären, zumal ich glaube, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, aber ich versuche das mal zu veranschaulichen:
    - Beim Einkaufen achte ich darauf, dass die Lebensmittel vegan sind. Ich kaufe generell nicht unbedingt viele "giftige" Sachen, aber ich weiß nicht, was sich hinter welchem E verbirgt und ich will es auch nicht wissen. Wenn ich aber weiß, dass in Hohes C-Saft (ich kaufe allerdings allgemein selten bis nie Säfte - außer ich schmeiß nen Cocktailabend :D) Schweineborsten verarbeitet werden, lass ich den im Regal stehen.
    - Beim Bäcker dagegen frage ich nicht, ob ich meiner Lieblingssemmel 1µg Milchpulver verarbeitet wurde. Ich glaub's zwar nicht, aber ich mag meiner Lieblingssemmel und würde die gerne weiterhin knuspern. ;)
    - Wenn ich irgendwo zum Essen eingeladen bin, wissen die Leute, dass ich Vegetarierin bin und nichts esse, wo vorher Speckwürfen geschwommen sind - eine Berücksichtigung meiner mehr oder weniger veganen Lebensweise erwarte ich dagegen überhaupt nicht. Ich fänd das einfach zu viel verlangt. Im Zweifel bringe ich mir mein Essen dann eben selbst mit.
    - Im Restaurant handhabe ich es unterschiedlich. Geht's nach nem Kinoabend nur in die Pizzeria, nehme ich einfach ne Pizza ohne Käse (auch hier frage ich persönlich allerdings nicht, ob Milchpulver im Pizzateig ist). Geht es nach ner langen Gassirunde gemeinsam in ein anderes Lokal, esse ich auch mal gänzlich unvegane Käsespätzle.
    - Wenn ich stinknormale Pralinen geschenkt bekomme (Weihnachten z.B.), esse ich sie trotzdem.
    - Es gibt Dinge, bei denen ich sehr konsequent bin (Gelatine in Gummibärchen, ...), Dinge, bei denen ich weniger konsequent bin (Wein) und Dinge, die ich überhaupt nicht wissen will (Bäcker).

    Das ist grob umrissen mein Weg - mir geht es gut damit und ich pfeife darauf, ob die Fleischesserfraktion der Meinung ist, dass das ungesund ist und genauso pfeife ich darauf, ob die Veganerfraktion der Meinung bin, dass ich ein inkonsequenter Mörder bin.

    Ich lebe einfach frei nach dem Motto: Jedes Essen zählt - und das in einer ganz und gar positiven Auslegung.

  • Danke für die Ausführung :) Das ist nämlich in etwa so, wie ich's mir auch vorgestellt habe.. Hab halt auch viele unvegane Sachen hier rumfliegen wie Lederschuhe, Daunenjacke, Daunenschlafsack, die zum Teil alt sind, aber noch vollkommen okay, die möcht ich nicht einfach wegschmeissen, nur weil es tierisch ist..

    Den Kuchen bei Omi möchte ich weiterhin essen, auf den Wein möcht' ich auch nicht verzichten, auf die Milch im Kaffee, das Joghurt und die Butter beim Kochen zuhause hingegen schon, sind einfach halt viele Sachen die problemlos ersetzbar sind bzw. jetzt auch schon ersetzt werden, da ich eh kein Fan von fettiger, guter deutscher Küche bin und viel asiatisch koch' wo eh hauptsächlich Sesamöl verwendet wird. .. bei Geschäftsterminen is es hingegen ned praktikabel, zu sagen "geh ich ned mit" geht einfach mal gar nicht, zumindest nicht, wenn man seinen Job behalten möchte. Veggie geht ja mittlerweile, wenn's nicht grad der bayrische Laden in Hinterpfuideifi is (selbst erlebt... "naaa, ham ma ned" "naaa wolln ma ned" "ja dann derfens ned essn gehn" )


    DAs mit den Schweineborsten wusst' ich z.B. ned, pfui deifi, gut dass ich eh keinen Saft trink

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!