Eisklumpen unter den Pfoten
-
-
Das ist nicht schlimm, dürften sie ruhig, Luna hat das aber noch nie versucht weil wir immer direkt nach dem einsprühen spazieren gehen.
LG Tanja mit Luna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir kürzen das Fell an den Pfoten bei unserem Rüden auch mit ner Haarschneidemaschine. Damit können wir ihn nicht verletzen an den Ballen.Wir schneiden das Haar allerdings nur auf Ballenhöhe,nicht kürzer. Somit hat die Pfote noch Schutz,aber Eis und Schnee setzt sich nicht mehr fest.
Allerdings mag er das Summen des Gerätes nicht und will immer abhauen -
Mein Exrüde hat das Problem auch, ihm wächst sehr langes Fell zwischen den Ballen hervor. Kürzen bringt leider nur wenig, weil sich das Eis auch oben zwischen den Zehen festsetzt - ich müsste ihm die Puschen "nacktrasieren".
Zum Glück lässt er sich gerne irgendwas anziehen, daher trägt er bei Neuschnee Booties (die günstigen von Uwe, halten bei uns deutlich länger als teurere), was das Problem zu 100% löst.
-
Dem Hund meiner Freundin (Appenzeller-Mix) schneiden wir im Winter auch die Haare zwischen den Ballen. Zusätzlich werden die Pfoten mit Vaseline eingecremt. Ich hab das Gefühl, das Streusalz sie dann nicht stört. Ohne Vaseline humpelte sie stark bei Salzkontakt.
-
Bei Pudeln werden grundsätzlich die Pfoten ausgeschoren.
Ich tat das nicht,-- als Anfänger damals !
Als ich mich endlich traute ,war mein Hund ja fast am lachen und ging elastisch wie ein Flumi und albern wie ein Clown ,auf seinem neuen Profil durch die Wohung .
Ausgeschorene Pfoten bringen Vorteile bei Schnee weil sich nichts mehr reinsetzt.
DA WICHTIGSTE : Verletzungen im Sommer können unterwegs sofort geortet werden und besser behandelt..
Bei Glasscherben im Park wäre es fatal wenn man wegen Haaren nichts sehen kann. Ebenso bei tiefen Dornen oder Reißzwecken.Feuchtigkeit und kaugummis können sich wie harte Steine in der Sohle zwischen den Ballen festsetzen. Ebenso drückt Lehm und Erde wie Steine im Schuh. Auch gefilzte Haare schmerzen wie Steine im Schuh.
Deshalb sollte man bei allen Hunde die Pfoten ausscheren.
Nur bei den asiatischen Rassen wie Tibis Shit Tzu ,Lhasa und vielleicht einigen anderen ,hörte ich das man nur plan schneidet , aber nicht ausschert. Diese Rassen haben dort ein dichtes Fell das im Herkunftsland im Gebirge die Pfoten vor Frost schützen sollte.
Speziele Pfotenschermaschinen gibt es ab 50,00 €uro sogar kabellose. Die Scherköpfe haben an den Seiten /Rand keine Schermesser damit man nicht den Zehenzwischenraum verletzt.
Ich hatte in Fünf Jahren nur einmal eine Dorne im Ballen. Anderen Leuten ist der selbe Hund 2mal fast verblutet ,wegen Glasscherben unterwegs.
Grüße Christel
-
-
> Deshalb sollte man bei allen Hunde die Pfoten ausscheren.
Als allgemeingültige Regel halte ich das für falsch. Die Haare zwischen den Zehen übermitteln Informationen über den Untergrund, der Hund ist an diese Haare und damit an die Gefühle gewöhnt. Das einfach auszuscheren halte ich für ... sehr grenzwertig.
Im Winter zum Schutz der Pfoten bei Arbeit ist es sicher gut. Generell aber: In meinen Augen niemals. -
Zitat
Deshalb sollte man bei allen Hunde die Pfoten ausscheren.
Diese Aussage ist zu allgemein.Sorry, aber bei meinen Hunden musste ich noch nie die Pfoten ausscheren. Es waren alles Hunde, inklusive Emmy, mit sehr kurzem Fell wo man wirklich alles gut erkennt.
-
Bei kurzen dünnen haaren innerhalb des ballens ist dies sicher nicht so wichtig. Aber Du weißt dies wenigstens. Manche gucken da nie hin.
Es gibt wirklich viele Rassen die so dichtes Fell haben, das sie dort unglaublich verfilzen und zwar direkt auf der Haut wo man zum schneiden nicht hin kommt. Und Lehm presst sich noch dazu rein.
Die weißen Schaferhunde meiner Nachbarin können teils nicht mehr laufen, weil sie die Schneeklumpen drinne stecken haben. Bei meinem steckt nichts dazwischen, der kann ohne pausen laufen. Scheint daher gut zu wirken.
Ich schere vielleicht 3-4mal pro Jahr die Ballen aus.
-
Bei meinen Tibet Terriern schneide ich die Haare auf Ballenhöhe ab. Zwischen den Ballen bleibt das Fell so wie es ist. Wenn die Pfoten schmutzig sind und ich die Hunde abduschen muß, gehe ich mit dem Brausekopf über die Pfoteninnenseite und dabei mit den Fingern zwischen den Ballen. So bekommt man jeden Dreck, Steine und sonstiges zwischen den Ballen weg. Und dann kann auch nix filzen. Man muß natürlich immer wieder mal kontrollieren. Ist für mich aber selbstverständlich und bei der normalen Fellpflege immer mit drin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!