Eisklumpen unter den Pfoten
-
-
Hi,
Blue hat bei Schnee und sehr kalten Temperaturen ständig Eisklumpen unter den Pfoten. Sie setzen sich zwischen die Ballen und werden nach und nach größer.
Irgendwann legt er sich dann hin und versucht sie abzubeißen. Ich puhle sie dann raus und er hat eine Weile Ruhe.Jetzt habe ich testweise bei seiner rechten Vorderpfote das Fell mit einem kleinen Elektro-Rasierer gekürzt und stelle fest, dass sich dort keine Klumpen mehr bilden.
Kann das irgend welche Problem mit sich bringen, wenn ich ihm an allen Pfoten das Fell zwischen den Ballen abschneide?
Ich befürchte, dass er dort dann sehr empfindlich gegen spitze Steine o. ä. wird, da der Schutz der Haare fehlt.Am Anfang als ich ihm die Haare geschnitten hab, hatte ich das Gefühl er würde mit der Pfote zeitweilig humpeln. Er lief und sprintete aber andererseits auch wie vorher. Kann also auch eine Täschung gewesen sein.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Schöne Grüße
Peter -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kürze die Haare auch ein wenig u. zusätzlich gab es hier vor kurzem den ultimativen Tipp. Ein Spray aus dem Reitsportgeschäft, nennt sich Mähnenstriegel von Leovet, das wird auf die Pfoten u. in die Zwischenräume gesprüht u. es bilden sich keine dicken Klumpen mehr.
Ich schwör mittlerweile draufLG Tanja mit Luna
-
Ich versuche bei meinen Tibetern die langen Haare zwischen den Ballen kuz zu halten. Also nicht ganz wegschneiden zwischen den Ballen sondern nur so, dass die Haare nicht über die Ballen raussteht.
(Hoffe ich konnte das jetzt verständlich schreiben?)
-
Hallo
Also ich kann dir nur die Erfahrung einer Bekannten mitteilen, deren Hund das gleiche Problem hatte. Es war jedoch ein Berner-Sennen-Hund.
Sie hat das Fell prinzipiell immer kurz gehalten zwischen den Pfoten, da sich selbst im Sommer immer wieder Sachen darin verfangen haben (kleine Stöcke, Blätter, etc.). Der Hund hatte keinerlei Probleme und der Schutz kommt meiner Meinung auch nich durch das Fell zwischen den Ballen, sondern durch die Ballen selbst. Wenn der Hund auf einen spitzen Stein tritt, dann hilft ihm da auch kein Fell?
Also ich würde dir empfehlen das Fell immer schön kurz zu halten, aber immer darauf zu achten, dass es nicht zu kurz wird um das Einwachsen zu vermeiden (ich weiß ja nicht wie dick das Fell deines Hundes ist).
Meiner Meinung spricht da nichts dagegen
-
Meine Freundin hat eine Briard-Hündin. Sie schneidet im Winter auch das Fell aus den Pfoten raus. Seit dem ist Ruhe mit Schneeklumpen unter den Pfoten und der Hund läuft wie immer.
-
-
Hallo Peter,
das Problem habe ich auch mit meiner Hündin.
Ich schneide das Fell ...und das ist nicht wenig, zwischen den Ballen im Winter auch einfach ab.
Probleme ...wg Steinen, hast Du denke ich nicht zu erwarten.LG
Martina -
Zitat
Ich kürze die Haare auch ein wenig u. zusätzlich gab es hier vor kurzem den ultimativen Tipp. Ein Spray aus dem Reitsportgeschäft, nennt sich Mähnenstriegel von Leovet, das wird auf die Pfoten u. in die Zwischenräume gesprüht u. es bilden sich keine dicken Klumpen mehr.
Ich schwör mittlerweile draufLG Tanja mit Luna
War doch wirklich gut der Tipp, inclusive Beweisfoto
Ich freue mich, daß es bei Deinem Wauz auch so gut wirkt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ach Gaby, stimmt von Dir war der Tipp
ich wusste es nicht mehr von wem der kam, es ist einfach nur
Ich hab es gestern nochmal ohne probiert u. da war sie die Hälfte der Zeit nur damit beschäftigt sich das Eis aus den Pfoten zu lutschen :/
Aber sag mal, Du bestellst doch wahrscheinlich den 2l-Nachfüllpack für Deine, oder? Bei dem ganzen Fell.LG Tanja mit Luna
-
Ja, ich bestell bei Lösdau die 2,5 l Nachfüllpackung.
Wir nehmen es ja auch für die Pferde.
Wenn ich öfter zu Ausstellungen fahre, pflege ich das Fell der Hunde auch im Sommer damit.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Dürfen die Hunde das Spray auch ablecken oder ist es durch Silikone nicht so gut?
Mähnenspray ist auch gut bei schlecht durchgekämmenden Haaren bei langmähnigen Töchtern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!