Zu welchem Hund passen wir? :) Brauche Hilfe....
-
-
Hallo zusammen,
also meine Nummer Eins sind natürlich die English Springer Spaniel (unter anderem weil ich zwei davon zu Hause sitzen habe).
Der PON (Polski..., keine Ahnung wie das geschriben wird) gefällt mir laut Rasseportrait auch sehr gut.
Leider habe ich den PON noch nicht wirklich "life" erlebt, außer auf einem "Hundetag" in unserer Stadt, kann also auch nicht wirklich viel über diese Rasse sagen, aber ich bin mir fast sicher, so einer wird bestimmt auch mal eine zu Hause bei mir finden, vielleicht ist das ja auch was für Euch.Wünsche Euch viel Spaß beim suchen und finden
Liebe GrüßeKirsten mit Amy und Lotte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu,
ich empfehle den Deutschen Pinscher
Fit, mittelgroß, gesund (!! selten HD, meist komplett frei), Dogdancing-geeignet, wachsem, kinderlieb...Alles in Allem Powerpakete mit eigenem Sturkopf, aber absolut liebenswert - und bei den genannten Ansprüchen finde ich ihn echt ideal
Nur Welpen bekommt man nicht so schnell, die Wartelisten sind je nach Züchter lang. Aber auch da gibt es Notseiten - oder man sucht sich einen tollen Pinschermix....Es gibts bestimmt noch andere geeignete Rassen, aber wie das immer so ist...
https://www.dogforum.de/ftopic93653.html
Hier wären ein paar Eindrücke von meinem DP, meist kennt man die Rasse gar nicht so -
ääähm...
...kurzhaar collie, Dalmatiner vielleicht, schäferhund - mix, der etwas leichter gebaut ist vielleicht, oder wircklich einen leichten labbimix.
eurasier vielleicht, Cockerspanielsin alles so hunde an die ich bei deiner beschreibung irgendwie gedacht habe, ja aus unterschiedlichen sparten...
PONs (Polski owczarek nizynny) können wircklich klasse hunde sein, haben ordentlich pfeffer im hintern, und machen gerne sport mit. sie sollen fremden gegenüber misstrauisch sein, sollten also min aschlagen.
hab zwei gekannt, hätte beide ohne zögern übernommen.annia
-
Ich bin ganz hin und weg - ganz vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Bin jetzt gerade dabei, mir unzählige Rasseportraits und Forumbeiträge zu den vorgeschlagenen Rassen durchzulesen...
Werde heute abend nochmal ausführlicher posten, was mir nach den nächsten Info-Input vorschwebt.Liebe Grüße und einen schönen Tag!
-
hallo ihr lieben,
nach langem googeln, lesen und suchen kommen für uns - momentan - folgende rassen / mischlinge aus den Rassen in Frage:
- Golden Retriever
- Labrador (nur als Mischling; nicht reinrassig. Da sagt mir irgendwie der Körperbau, das Schwere und die Kopfform nicht so zu.)
- Australian Shepherd
- Appenzeller
- Sheltie (Danke für den Tipp!)Habe über Michlinge sehr viele verschiedene Meinungen gehört - die einen loben, dass sie nicht so überzüchtet seien und seltener die rassespezifischen krankheiten bekommen, während andere nur reinrassige Tiere empfehlen. Wie seht ihr das? Könnte mich mit einem Mischling auch richtig gut anfreunden.
Liebe Grüße
Yogakatze -
-
nun, ich kenne mischlinge, die pumperlgsund uralt geworden sind.
und
ich kenne rassehunde, die pumperlgsund uralt geworden sind.
und ich kenne von beidem das genaue gegenteil.
bei einem rassehund von einem verantwortungsvollen und seine rasse liebenden züchter bist du bei bestimmten erb-krankheiten m.e. mehr auf der sicheren seite, als bei einer mischung.
wenn es sich dann noch um eine rasse handelt, die nicht aus irgendwelchen (mode?) gründen schon vom standart aus probleme mitbringt (zu kurze nasen, zu riesig, zu winzig ect. ect.) dann würde ich tendenziell eher dazu raten.
ein mix ist immer ein überraschungspaket - in jeder hinsicht!
alles kann - nix muss.
meine verstorbene maja war ein mischling, mein joey ist auch ein mischling - sams rasse konnte ich im nachhinein bestimmen - aber im sinne von "reinrassig" ist auch er ein mix
ich hatte allerdings bisher immer glück - keiner meiner "gemixten" hatte irgendwelche vererbaren krankheiten. aber wie gesagt: das ist eben bei einem mix auch immer glück!
ob nun mixe tatsächlich allgemein robuster sind als reinrassige - das ist eine frage, die man wohl nur durch sehr lange umfangreiche studien befriedigend beantworten könnte - soweit ich weiss, gibts da noch nichts wirklich aussagekräftiges...(wenn allerdings jemand so einen studie kennt - dann her damit!
)
-
In einem Mischling sind ja auch verschiedene Rassen "drin" also kann er genaus Krankheiten vererbt bekommen wie jeder Rassehund. In einer guten Zucht (VDH mit Papieren) wird darauch geachtet, dass die Eltern und generationen zuvoe gesund waren, was das Risiko sehr viel geringer macht
Ich denk auch ein Sheltie würde gut zu euch passen von der Beschreibung her. Nicht zu groß und trotzdem kein Schoßhund. Außerdem ein sportliches Kerlchen
-
Ich habe auch zwei Mischlinge.
Eine kleine Spanierin aus dem Tierschutz.
Wie schon vorgeschlagen wurde, kannst du doch mal im Zergportal nachschauen. Da sitzen etliche Hunde die ein neues Zuhause suchen.
Und wenn du dich schon mit einem Mischling anfreunden kannst, dann schau doch einfach mal..vllt ist ja der richtige dabeiMeine Kleine ist jetzt 10 Monate alt, bis jetzt hatte sie nur einen Schnupfen. Die großen Untersuchungen machen wir erst wenn sie 1 Jahr ist.
Dann wissen wir ob sie i-welche gesundheitlichen Probleme hat.Leider kann man sich bei Mischlingen nie wirklich sicher sein ob nicht doch irgendwann eine Erbkrankheit durchschlagen kann. Vorallem wenn die Eltern unbekannt sind aber genauso gut kann man auch einen kranken Hund vom Züchter bekommen.
Mein anderer Mix ist aus einem Unfallwurf. Er wird jetzt 9 Jahre alt, war nie krank. Leider wurde letztes Jahr Spondylose festgestellt aber dass ist nicht durch die Eltern vererbt wurden.
Viele größere Hunde leiden daran! Und da ist es egal ob Mix oder Rassehund -
Einen mischling würde ich nur aus dem tierschutz nehmen,da weisst du im besten fall etwas über agilität, körperbau und wesen.
viele der besagten unfallwürfe sind gar keine unfälle, da die leute merken man kn geld damit verdienen, oder die welpen kommen von massenvermehrern, aus diesem grund würde ich keinen mix über zeitungsinserate suchen, oder dort ganz doll aufpassen an wen ich gerate.
ohne mutter gesehn zu haben und impfpässe, zu bekommen würd ich die hunde nicht nehmen.
bei rassehunden würd ich auf papiere achten, und das vom vdh.
ansonsten gibts hier einige threads, woran man einen guten züchter erkennt, wie für mich hausaufzucht, viele erfahrungen sammeln gute sozialisation... und und und.viel glück bei eurer suche annia
-
Spitz, Sheltie, Pinscher?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!