komische Reaktion wenn der Cocker kommt

  • Hallo, bin echt am verzweifeln. Wir haben seit März einen süßen Rottweiler-Schäfer-Mix (Chester) er war damals 10 Wochen alt, wir haben ihn aus einer Familie bekommen. Er war schon immer ein bisschen ängstlich bei fremden Personen. Wir waren von Anfang an mit ihm in der Welpenschule und mit anderen Hunden kommt er prima klar. Seit 2 Jahren haben wir einen Cocker (Bengo) als Pflegehund, er wird morgens gebracht und abends abgeholt, trotz der geringeren Größe, ist er immer noch der Chef des kleinen Hunderudels. Seit ein paar Wochen kommt es immer wieder vor, das Chester knurrt wenn Bengo gebracht wird. Das Frauchen klopft an die Tür und kommt rein. Sie ist auch so oft bei uns zu Besuch. Chester freut sich immer tierisch, wenn Bengo da ist auch sein Frauchen liebt er eigentlich. Aber irgendetwas passt ihm nicht, an der Art wie sie morgens reinkommt. Vielleicht ist es das Klopfen??? Letzte Woche hat Chester Bengo ganz böse im Nacken gepackt und wie ein Kuscheltier verschüttelt, ich dachte er bringt ihn um. Danach hat er ihn wieder abgebusselt und gekuschelt. Jetzt war eine Woche lang morgens alles in Ordnung und heute geht er wieder richtig zähnefletschend auf die Tür zu. Ich habe ihn gleich auf den Boden geworfen und ihn zur Schnecke gemacht. Als Bengo mit Frauchen dann drin waren hat er sich wieder gefreut wie ein Schneekönig. Was soll ich tun????

  • Hallo und willkommen im DF :winken:

    Dein Hund kommt in die Pupertät und testet seine Grenzen aus.

    Da ich mir vorstellen kann, daß der Cocker ihm körperlich sehr unterlegen ist, würde ich ihn auf jeden Fall in die Schranken weisen, wenn er austickt.
    Auf einen Kampf würde ich es auch nicht ankommen lassen.

    Leider kann es auch sein, daß er den Cocker irgendwann nicht mehr duldet.

    Zur Not würde ich mal einen Trainer ins Haus kommen lassen, der Euren Hund mal beoachten soll.
    Vielleicht kann man ja noch ein paar Dinge ändern, damit die Probleme nicht weiter bestehen.

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    ...heute geht er wieder richtig zähnefletschend auf die Tür zu. Ich habe ihn gleich auf den Boden geworfen und ihn zur Schnecke gemacht.

    Zitat

    Zur Not würde ich mal einen Trainer ins Haus kommen lassen, der Euren Hund mal beoachten soll.

    Seh ich auch so... nur sollte der gleich alle beobachten.

  • Zitat

    Ich habe ihn gleich auf den Boden geworfen und ihn zur Schnecke gemacht.

    Würdest du solche unsinnigen Methoden sein lasse, was soll das, :???: :sad2: damit machst du es nicht besser.
    Und es bringt überhaupt nichts, damit verunsichert man seinen Hund nur.
    Wie alt ist dein Hund jetzt. :???:

  • Das hört sich jetzt ein bisschen härter an als es ist. Ich tu ihm ja nicht weh, ich zeige ihm nur, wer der Boss ist. Das passt so schon... das Problem scheint ja nicht der Hund zu sein, wenn meine Schwester den Cocker bringt (kommt auch manchmal vor) macht er gar nichts. und meiner überläßt ihm auch seine Decke. Er spielt draußen mit ihm. Ich kann mir vorstellen dass ihm irgendetwas Angst macht.

  • Zitat

    Das hört sich jetzt ein bisschen härter an als es ist. Ich tu ihm ja nicht weh, ich zeige ihm nur, wer der Boss ist.

    Schlimm genug das du ihm so zeigen mußt, wer der Boss ist. :sad2:
    Da kann ich nur sagen, wo Wissen aufhört, fängt Gewalt an.

  • Was würdest du denn ihn dieser speziellen Situation tun? Ich mach das ja nicht andauernd. Ich trainier mit ihm naürlich sonst auch mit Belohnung, aber wenn ich zu ihm in dieser Situation sag: Dududu das darfst du aber nicht, glaub ich nicht dass das was bringt. Er ist jetzt 1 Jahr alt und sehr groß. Wir kommen ja auch ansonsten super mit ihm zurecht.

  • Ja, ich hatte eben gehofft, diesen Hüte-Instinkt bei ihm irgendwie abzustellen. Wir haben hier ein Haus mit meinem Vater und Familie und Freunde gehen hier selbständig ein und aus. Das Frauchen von dem Cocker hat einen eigenen Schlüssel, zur Zeit bin ich meistens zuhause weil ich ein Baby habe aber wenn ich wieder arbeiten gehe oder nicht da bin, sollte sie den Cocker auch reinlassen können. Ich weiß eben auch nicht was da in ihm vorgeht wenn er da auf Angriff geht. Er mag ihn ja und alle anderen Leute läßt er ja auch reinkommen (die die er kennt). Wir haben vor Kurzem auch den Vorgarten einzäunen lassen, da bekommen wir es auch ganz gut in den Griff, dass er die Leute nicht angeht, die vorbeilaufen. Er knurrt auch Leute an, die ihm nicht geheuer sind oder Angst vor ihm haben. Das Frauchen vom Cocker hat natürlich langsam auch ein bisschen Angst.

    Liebe Grüße
    Sabrina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!