Anschlagen bei jedem Geräusch
-
-
Hallo
nachdem ich nun 3 Trainer befragt habe und aber keine wirkliche Antwort erhalten habe frage ich doch mal hier nach:
Meine beiden Hundis, aber vor allem der Border, schlagen bei allem an was sie so hören. Also ich meine nun in der Wohnung. Wenn jemand läuft, es irgendwo klingelt (und sei es nur eine ähnliche Klingel im Fernseh), das Telefon bei jemandem klingelt (nicht bei mir) usw. Da geht ein mega gekläffe los. Ansatz des einen Trainer war das ich sie auf den Platz schicken soll. Ist ja prinzipiell nicht schlecht allerdings hilft es 1. nicht da dann halt auf dem Platz weitergebellt wird und 2. ist das Hauptproblem ja wenn ich weg bin. Spätestens wenn ich mal in ner Mietwohnung wohne wird das ein echtes Problem
Habt ihr Tips wie ich das gezielt üben und unterbinden kann? Vor allem auch so das es später mal so ist das sie nicht so viel bellen wenn ich weg bin? Oder ist das aussichtslos?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass du das Problem schon länger hast?! Es also nicht gerade erst angefangen hat?!
ICH habe es beim meinem Welpen von vorn herein so gemacht: Sie rennt zur Tür und bellt. Ich geh RUHIG hin, sage alles ok, zeige ihr ein Leckerli, locke sie ein Stück von der Tür weg und wenn sie ruhig ist bekommt sie das Leckerli. Heute reicht ein alles ok, bzw. sie bellt eigentlich so gut wie nie wenn sie was hört. Max. 2x pro Tag. Sie hat gelernt das die Geräusche dazugehören. Was sie aber darf ist knurren und so ein wenig fiepen. Das habe ich auch immer bestätigt, wenn sie vom Bellen zum leisen Knurren übergegangen ist.
Übrigens steht diese Methode auch in dem Buch das ich gerade lese "Das andere Ende der Leine". Dort wird das Wort GENUG genutzt. Man sagt das Wort, geht zum Hund, Leckerli vor die Nase und ein Stück weglocken. Irgendwann die Abstände vergrößern bis der Hund das Leckerli bekommt. Ziel ist es, dass der Hund auf GENUG zu einem kommt um sich das Leckerli abzuholen.
Kontraproduktiv ist auf jeden Fall jede hektische Handlung oder gar schreien. Hunde denken dann man bellt mit. Du musst den Hunden Sicherheit und Normalität in diesen Situationen vermitteln und dabei gaaanz cool bleiben. Irgendwann nehmen sie die Geräusche dann auch als gegeben hin und reagieren nicht mehr drauf.
Und wenns bei uns klingelt kommt Hundi auf seine Decke. 1. weil sie Fremde angeknurrt hat und 2. weil sie sich nicht das Bellen beim Klingeln angewöhnen soll.
Viel Spaß und vor allem Geduld beim Üben.
-
Dazu habe ich auch eine Frage:
Sam reagiert auch auf jedes kleinste Geräusch im Haus. Wenn jemand durchs Treppenhaus läuft oder bei den Nachbarn geklingelt wird wufft er einmal (ich meine damit mit geschlossenem Mund). Wenn jemand bei uns klingelt bellt er einmal. Dabei ist er schon auf dem Weg um sich an seinem Platz unter dem Schreibtisch zu verstecken. Er ist ohnehin etwas ängstlich.
Würdet ihr mir empfehlen es weiter zu ignorieren, weil das wuffen hören die Nachbarn ohnehin nicht, und mich störts nicht.
Oder würdet ihr zur Tür gehn und sagen: Alles in Ordnung und sich wieder hinsetzten, damit er sich nicht immer so ängstlich verstecken muss?
Ich stelle mir die Frage, ob ich seine Ängstlichkeit nicht förder nach dem Motto"oh frauchen geht gucken, dann muss es doch was schlimmes sein"?
Oder wie der Hund dann reagiert, wenn er mal alleine ist. Vielleicht fängt er dann das bellen richtig an, weil ich ja nicht zum nachsehen da bin?Was würdet ihr tun?
-
Ich würde ihn loben fürs wuffen (in dem Moment wo er still ist) weil bescheid sagen darf er ja, er soll sich nur nicht reinsteigern.
-
Hi, es gibt halt bellfreudige Hunde und Hunde die fast nie bellen. Ich habe immer schon beim Welpen versucht die Bellerei abzuwürgen. Mit Pschhht, streicheln und in die andere Richtung umdrehen.
Hatte aber auch nie einen Hütehund. Und Border sind doch so intelligent, was die alles lernen können ist ne Wucht. Da kann die Bellerei doch kein Problem sein. (Sag ich mal unbedarft)Wenn der Hund bei jedem Geräusch wufft, mach ich das so, kurzes Pschhht und Blick in Hundis Augen. Also ich habe es registriert, aber nun ist gut.
Hi Sambär, also ich würde nicht extra aufstehen oder meine Tätigkeit unterbrechen, ich bin zu faul. Doch der Blick wäre mir wichtig. Ganz ignorieren würde ich es nicht.
-
-
Interessantes Thema, da les ich doch gleich mal mit, vielleicht ist ja auch für uns ein guter Tip dabei.
Meine Hündin ist auch so eine Melderin. Wenns klingelt dann immer.
Sie weiß das schon sehr gut, rennt kläffend zur Türe und noch bevor ich was sage, schleicht sie sich schon in ihre Hütte und grummelt dann vor sich hin.
Soweit sind wir dann doch gekommen, doch hätte ich gerne, dass sie gar nicht erst so Gebelle macht.Klingeln im Fernseher lässt sie an manchen Tage völlig kalt, an manchen Tagen rennt sie aus dem Tiefschlaf direkt Richtung Tür.
Bin schon froh, dass mein Rüde sich das nicht abgeschaut hat. -
Ich hatte mal so einen Pflegehund. Totales Landei, das nun plötzlich bei mir in der Stadt landete - mit all den Geräuschen ums Haus. Das hat mich gewaltig genervt, muss ich zugeben.
Ich hab dann immer kurz ein ruhiges "ist ok" gesagt und ihn zu mir gerufen, ihm ein Leckerchen gegeben. Nach etwa zwei Wochen hat er kaum noch angeschlagen, sondern mich fragend angeschaut. -
das hat unser hund anfangs auch gemacht- war furchtbar. wir sind jedes mal, wenn sie angeschlagen hat, ruhig zur tür gegangen, wie nebenbei "ist gut" gesagt, haben sie geöffnet, rausgeschaut, "alles okay" gesagt, tür zugemacht. zeitgleich haben wir die tür tagsüber stundenlang sperrangelweit offen gelassen, und laika zu unseren füßen angebunden (beim computer o.so), so dass die geräusche für sie normal wurden. außerdem haben wir uns ein paar tage lang für mehrere stunden mit ihr vor die geöffnete tür gesetzt, dass sie alle kennenlernt/sieht, die da kommen. dass sie aus dem fenster rausbellt (wir wohnen in einer touristenhochburg) haben wir von anfang an streng unterbunden.
heute unterscheidet sie bekannte schritte von unbekannten, und schlägt nur an, wenn sie es tatsächlich für nötig hält. -
Zitat
Hi, es gibt halt bellfreudige Hunde und Hunde die fast nie bellen. Ich habe immer schon beim Welpen versucht die Bellerei abzuwürgen. Mit Pschhht, streicheln und in die andere Richtung umdrehen.
Hatte aber auch nie einen Hütehund. Und Border sind doch so intelligent, was die alles lernen können ist ne Wucht. Da kann die Bellerei doch kein Problem sein. (Sag ich mal unbedarft)Wenn der Hund bei jedem Geräusch wufft, mach ich das so, kurzes Pschhht und Blick in Hundis Augen. Also ich habe es registriert, aber nun ist gut.
Für uns ist sie schon ein Problem. Bisher hab ich es nicht in den Griff bekommen. Sie lernen auch genauso schnell was sie nicht sollen
Zitatdas hat unser hund anfangs auch gemacht- war furchtbar. wir sind jedes mal, wenn sie angeschlagen hat, ruhig zur tür gegangen, wie nebenbei "ist gut" gesagt, haben sie geöffnet, rausgeschaut, "alles okay" gesagt, tür zugemacht. zeitgleich haben wir die tür tagsüber stundenlang sperrangelweit offen gelassen, und laika zu unseren füßen angebunden (beim computer o.so), so dass die geräusche für sie normal wurden. außerdem haben wir uns ein paar tage lang für mehrere stunden mit ihr vor die geöffnete tür gesetzt, dass sie alle kennenlernt/sieht, die da kommen. dass sie aus dem fenster rausbellt (wir wohnen in einer touristenhochburg) haben wir von anfang an streng unterbunden.
heute unterscheidet sie bekannte schritte von unbekannten, und schlägt nur an, wenn sie es tatsächlich für nötig hält.So haben wir deas auch gemacht und seit dem wurde es deutlich schlimmer. Hund hat gelernt: ich belle, Frauchen steht auf und kommt (=Aufmerksamkeit). Also Erfolg bei dem was er tut...
Vielleicht ist es wichtig zu wissen das wir generell Probleme mit Fremden haben? Und Besuch? Er schnappt schon mal (wenn er denn dürfte. Unterbinde ich natürlich).
-
Wenn garnichts hilft, würd ich einfach mal das Klingeln ne Weile ignorieren (wir haben das zu Halloween gemacht), damit Hund lernt Klingeln = nix wichtiges
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!