Akute Selbstzweifel-kennt ihr das?

  • Das mit den Grenzen austesten kenne ich! Erst heute hat Jeppe wieder eine Fährte erschnüffelt und ist ihr gefolgt. Ich habe ihn gerufen. Er blieb stehen, guckte mich kackfrech an und blieb wo er war (wenigstens rannte er nicht weiter). Ich habe mir angwöhnt, einfach noch sturer zu sein, drehte um und ging flotten Schrittes in die andere Richtung. Was meinst du wohl, wie der gerannt ist!!! Nur Geduld, Jeppe ist auch noch nicht immer abrufbar, aber es wird immer besser!

  • Zitat

    *seufz* Muss mich mal bei meiner Mutter entschuldigen gehen, wegen meiner eigenen Pubertät :D






    :D Tu das...Deine Mutter wird sich wundern.




    Aber ich meinte nicht das die Pubertät Deines Hundes in ein paar Monaten vorbei ist...sondern das sie in ein paar Monaten im Freilauf besser hört...soviel ich weiß kommt dann nochmal so eine Phase des "Übermutes" wenn unsere Hunde 2 Jahre alt werden...hab gehört das kann auch nervig sein :/ ...na gut dann muß ich da auch noch mal durch :roll:

  • Ok, nochmal für meinen Kalender und meine Nerven: Pubertät geht bis 1,5 Jahre? Danach eine kurze Pause und mit 2 dann die Rüpelphase, oder wie? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man an 1,5 Jahren einigermaßen ernten kann was man gesät hat.

  • Zitat

    Ok, nochmal für meinen Kalender und meine Nerven: Pubertät geht bis 1,5 Jahre? Danach eine kurze Pause und mit 2 dann die Rüpelphase, oder wie? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man an 1,5 Jahren einigermaßen ernten kann was man gesät hat.


    Bei meinem Riesenbaby ging die Pubertät gleich durch, bis er zwei war und in die Rüpelphase kam. Jetzt ist er drei, Rüpelphase hat er wohl überstanden, allerdings testet er immer noch mit gleichbleibender Regelmäßigkeit seine Grenzen aus. Die genannten Phasen gibt es zwar, aber dass nur auf solche Phasen resp. Zeiträume zu beschränken, könnte fatal werden. Dazu ist ein Hund eben ein Individuum. Bei meinem hab ich mich schon damit abgefunden, dass er austesten wird bis zu seinem Lebensende. Das muss bei deiner Süßen nicht so sein, aber es könnte.
    Mit acht Monaten hatte mein Stinker seine "Durchzugphase", sprich er hat null reagiert auf meine Ansagen, und das trotz Leckerchen.
    Vielleicht hat sich das jetzt bei euch überschnitten und sie wäre eh in diese Phase gekommen. Aber probier es auf jeden Fall, ob es mit Leckerchen wieder besser klappt. Wenn nicht, Schleppleine lässt grüßen. Ihr schafft das schon! :gut:

  • Juchu, ein Selbstzweifel-Fred. Hier bin ich zu Hause :D
    Bei mir auch das Gleiche mit dem Abrufen. Evelyn (3 Jahre) hört eigentlich schon recht gut, dafür, dass sie ein Ex-Strassenhund und erst 9 Wochen bei uns ist. Wahrscheinlich bin ich einfach schon zu verwöhnt, dass sie so schnell lernt und letztens auf "Hier" angerast kam, als wären wir schon 10 Jahre zusammen. Sogar mitten aus dem Spiel mit 2 Labbis kam sie auf ein kurzes "Hier" angelaufen, dass mir vor Freude fast die Tränen kamen. 2 Tage später: alles vergessen! Weder kannte sie die Signale, noch wusste sie, wer ich bin und rannte mit spitzen Ohren aufgeweckt in Richtung Freiheit. Sämtliche Tricks (Aufmerksam machen, umdrehen und weglaufen usw) versagten. Ende vom Lied war, dass ich durch Meterhohen Schnee hinter dem Hund her bin und sie aus irgendeinem Gebüsch gelupft habe.


    Seit dem hab ich zwar den Hund wieder, habe aber wahrscheinlich als Anführer in ihren Augen komplett versagt, da sie seit dem auch plötzlich andere Kommandos schlichtweg verweigert. Manchmal hab ich das Gefühl, das dieses "unsichtbare Band", was die Kommunikation ausmacht, einen kleinen Riss hat (jaja, sehr pathetisch... aber ihr wisst, was ich meine).


    Ich gehe mal davon aus, dass ich zuviel von ihr verlangt habe. Immerhin stehen 3 Jahre Selbstverpfleger gegen 9 Wochen "betreutes Wohnen" :D
    Für die nächsten 2 Tage hab ich mir erstmal selber ein "Hier"-Verbot auferlegt. Dann gehe ich im Training ein paar Schritte zurück und starte langsam einen Auffrischungskurs.


    Mittlerweile bin ich wieder frohen Mutes, aber das kann einen ganz schön runter ziehen.

  • Ich bin jetzt wieder auf Leine umgestiegen. Freilauf gibt es nur, wenn es gesichert ist. Fühle mich dabei wie ein Schwein, aber ich bin draufgekommen, dass sie im Grunde das Leinengehen sehr schlecht beherrscht (hier ist fast alles nur Feld und wir hatten die Schleppleine). Die Sicherheit die sie braucht (geliebt werden, ein Heim gefunden zu haben...), nun ich denke, die hat sie bekommen. Jetzt wird alles einen kleinen Tick strenger. Oh Gott, ich hasse streng sein!!!! :( :

  • Zitat

    Ich bin jetzt wieder auf Leine umgestiegen. Freilauf gibt es nur, wenn es gesichert ist. Fühle mich dabei wie ein Schwein, aber ich bin draufgekommen, dass sie im Grunde das Leinengehen sehr schlecht beherrscht (hier ist fast alles nur Feld und wir hatten die Schleppleine). Die Sicherheit die sie braucht (geliebt werden, ein Heim gefunden zu haben...), nun ich denke, die hat sie bekommen. Jetzt wird alles einen kleinen Tick strenger. Oh Gott, ich hasse streng sein!!!! :( :


    Kenn ich... ich komm mir dann auch immer ganz fies dabei vor. Aber was bleibt denn, wenns Viecherl nicht hört. Ist ja auch nicht ungefährlich, je nachdem, wo man grad ist. Du packst das schon, da bin ich ganz zuversichtlich! :streichel:





  • Puhh...bei einem ehemaligen Strassenhund stell ich mir die Erziehung, in Hinblick auf den Freilauf, ziemlich anstrengend vor...da hast Du ja jetzt in den nächsten Monaten einiges zu tun.


    Ich denke es wird in dieser Hinsicht wahrscheinlich immer wieder zu Rückschritten kommen.
    Ist Dein Hund denn wenigstens über Leckerlies zu erziehen? (ich meine das in Anlehnung an seiner Vergangenheit)...wenn ja wäre das ja eine ausgesprochen gute Voraussetzung zur Abrufbarkeit....und wenn dem so ist würde ich nach dem Schlepptraining den Hund nur freilaufen lassen , wenn er einigermaßen hungrig ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!