Wie viele Treppen zumutbar?
-
-
Ab welchem Alter sollte man das Treppen gehen denn vermeiden?
Denn wir wohnen in einem Einfamilienhaus, aber unser Bereich ist oben, und das heißt für den Hund natürlich auch öfters rauf und runter.
(er bewegt sich eben im ganzen Haus)
Mit 25 kg ist er auch kein Leichtgewicht.
Ist das auf Dauer schädlich für ihn?Er ist zwei Jahre alt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir wohnen im 4ten Stock und Kusko läuft die Treppen mehrmals täglich hoch und runter. Er liegt aber auch in der Gewichtsklasse in der man ihn tragen kann (16,5kg!).
Das erste Jahr haben wir ihn nur ab und an mal eine oder zwei Stufen steigen lassen(das auch erst mit 6Monaten) damit er es einfach mal kennenlernt und keine Angst davor entwickelt-damals haben wir EG Parterre gewohnt.
Als er die Pfotenverletzung hatte haben wir ihn selbstverständlich mehrfach hoch und runter getragen (in den 4ten Stock).
Er ist jung, gesund und springt draußen sowieso überall hoch und runter.
Von sehr hohen Dingen hebe ich ihn. -
Chris2406 hat auf der ersten Seite dazu einen tollen Beitrag geschrieben
, damit dürften sich eure Fragen eigentlich erledigt haben.
-
wir ziehen in zwei wochen auch in den 2. stock. teddy ist 12 jahre alt, springt und rennt aber wie die jungen. aber uns ist auch klar, dass das nicht mehr allzu lange so geht und er dann die treppen nicht mehr allein schafft.
sobald er langsamer wird auf der treppe, jetzt rennt er wie bekloppt in einem affentempo und deshalb denke ich naiverweise mal, wenn er probleme bekommt wird er langsamer, dann wird er getragen. zum glück sinds nur 15kg und er lässt sich von uns problemlos tragen.
ich finds ehrlich gesagt auch wichtig, dass man einen hund auf den arm nehmen kann, klar ab ner gewissen größe nicht machbar. aber wenn er tragbar ist, sollte man ihn doch auf den arm nehmen können.... hab ihn schon reichlich oft getragen, wenn irgendwelche idioten flaschen aufm weg zerdeppert haben.
ein hund ist doch mit 11 jahren alt
meiner macht auch nicht grade den eindruck, aber nur weil er fit ist, kann ich ja nicht das selbe von ihm verlangen, wie von einem mit zb 7 jahren...
-
Wir werden jetzt ein Haus mieten. Aber da wird mein kleiner JRT auch keine Treppen steigen müssen. Der wird unter dem Arm geklemmt ;-)
-
-
Bei uns ist momentan der Aufzug ausser Betrieb (hoffentlich nicht mehr lange!) - d. h. wir müssen mit Leika 3 x täglich 56 Stufen runter und auch wieder rauf.
Runter geht es ja noch - obwohl das wohl belastender für die Gelenke ist - aber rauf.... Dass sie nicht schnauft ist alles. Aber auf jedem Treppenabsatz schaut sie als wollte sie sagen "Wohnen wir nicht doch vielleicht hier?".
Tragen kommt nicht in Frage - Madame hat ca. 32 kg.
Für mich heisst das: Sollten wir irgendwann einmal umziehen, dann nur in eine Erdgeschoss- oder maximal Hochparterre-Wohnung.
Gruss
Gudrun
(der das Treppentraining nicht schadet, sondern ein bisschen Kondition bringt) -
runter is für die gelenke schädlicher als rauf.
-
Zitat
Chris2406 hat auf der ersten Seite dazu einen tollen Beitrag geschrieben
, damit dürften sich eure Fragen eigentlich erledigt haben.
Da steht erstens nur, wenn der Hund alt ist, und 2. auch, dass eigtl. Treppen immer schädlich sind.
Das hilft mir leider nicht weiter, denn er ist noch nicht alt und ich wüsste nicht, wie man immer Treppen vermeiden kann.
Selbst in einem Einfamilienhaus gibt es immer eine 2te Etage. -
Zitat
Da steht erstens nur, wenn der Hund alt istWo steht das?
Zitat..., und 2. auch, dass eigtl. Treppen immer schädlich sind.
Zitat
Das hilft mir leider nicht weiter, denn er ist noch nicht alt und ich wüsste nicht, wie man immer Treppen vermeiden kann.
Selbst in einem Einfamilienhaus gibt es immer eine 2te Etage.Pass auf. Es geht nicht darum, immer Treppen zu vermeiden. Wenn der Hund mal Treppen läuft, ist das sicher okies.
Es geht aber darum ständig (d.h. mehrmals am Tag) Treppen zu laufen. Und leider sind die Empfehlungen bzw. Ratschläge bzgl eines Problems nicht immer das was der TS bzw. Fragesteller "hören" will.
Deshalb hat Chris auch geschrieben "unbequemen Senf".Letztendlich muss es jeder Hundehalter selbst entscheiden, wann und wie oft und ob überhaupt er seinen Hund Treppen laufen lässt oder nicht. Nur wenn der Hund im höheren Lebensalter Probleme deswegen bekommt, dann ist das Gejammere groß.
Wir haben zB in den Garten 8 Stufen. Extra für Hundi wurde die Treppe geändert und eine Rampe angebaut.
-
gisszmo:
Also ich finde meinen Hund mit 11 Jahren noch nicht alt. Sie kann gut und gerne noch 7-8 Jahre vor sich haben. Dann wäre manche Hunderassen ja von Geburt an alt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!