Erster Hund, Beratung erwünscht.
-
-
Zitat
einen 1000er jedoch schüttelt man natürlich nicht einfach so aus dem Ärmel
Wie ist es dann mit den Anschaffungskosten? Die sind ja doch auch nicht grad niedrig...
Ich denke, die wichtigsten Fragen, die zu klären sind, sind:
- Was möchtet ihr, außer Gassi gehen, mit dem Hund machen? Vielleicht sogar ne bestimmte Sportart?
- Erlaubt es der Vermieter? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erster Hund, Beratung erwünscht. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Geld für die Anschaffung haben wir, das Ok des Vermieters auch.
Mhhh Fährtenlesen würde mich interessieren, Joggen gehen, Frisbee spielen und ansonsten halt kleine Spielchen für zuhause, also weiß nicht so recht, gibt bestimmt noch zig sachen auf die man dann kommt, wenn der Hund erstmal da ist, und man ihn besser kennt
Das mit dem "Hunde-Konto" haben wir auch vor, aber naja, soo schnell werden da halt keine 1000 Euro drauf sein
-
Das find ich gut, dass du dich bei der "Unterhaltung" ein bisschen nach dem Hund richten würdest!
Wie wärs denn mit nem hübschen Labrador? -
aber 1000 müsst ihr für die Anschafung allein schon rechnen. Habt ihr das?
-
Ups, ich habe niemals 1000 für die Anschaffung eines Hundes hingelegt. Das muß man wohl auch nur hinlegen, wenn man was reinrassiges vom Züchter möchte, oder ?
Meine sind immer alle aus zweiter Hand gewesen. Und haben somit auch schon allen Zubehör mitgebracht! So, daß ich nachund nach Zeit hatte, alles auf nen für mich persönlich schönen Stand zu bringen! -
-
Gute Frage - soll es denn ein Welpe werden?
-
Zitat
Meine Freundin wird noch ein weilchen Arbeitsunfähig sein, und wenn dann halbtags arbeiten, bis dahin kann man dem Hund das alleine sein ja schon langsam näher bringen oder gibt es echt nur Hundehalter die arbeitslos, in Rente oder sonstwas sind, und ihren Hund nicht mal 2-4 Stunden alleine lassen können?
Also Minimum 40~ cm Maximum so 60 ~ cm am besten kurzes Fell, aber da bin ich recht offen, wobei mir Shelties schon wieder zu "buschig" sind.
Wie gesagt, eine gewisse "Sturheit/Eigensinnigkeit" bei dem Hund würde mich sehr ansprechen.Wenn meine Freundin arbeiten geht sollten wir uns auch eine Hundenanny leisten können, einen Hund können wir uns leisten, wäre ja etwas sehr verantwortungslos und naiv, wenn ich mir einen Hund zulege und dadurch in den finanziellen Abgrund getrieben werde, einen 1000er jedoch schüttelt man natürlich nicht einfach so aus dem Ärmel, aber da habe ich jederzeit finanzielle Rückendeckung von meiner Schwester und ihrem Mann. Die sind da sehr zuverlässig, und würden wahrscheinlich auch den Hund mal nehmen, falls man echt mal 8 Stunden am Stück außer Haus ist.
Nein, es gibt nicht nur Rentner mit Hund, ich bin auch Studentin, allerdings habe ich mehrere Plan B: den ersten Plan B, die HuTa, benötige ich nun tatsächlich ab kommendem Semester, da unsere SWS sich nicht mehr jeden Tag so abstimmen lassen, dass der Hund nicht mehr als 6 Stunden alleine ist. Denn mehr als 6 sind für mich ein NoGo bzw absolute Ausnahme.
Deine Freundin wird die nächsten 15 Jahre immer nur halbtags arbeiten? Glaub ich nicht. Und wenn sie krank ist, wieviel kann sie in den Hund investieren an Zeit? Und Kraft und Nerven?
Sturheit und Eigensinnigkeit beim Hund...mögen "cool" klingen, aber hast du dir mal genau überlegt, was das bedeuten kann? Endloses Training für nichts und wieder nichts, teure Trainerstunden und und und...ich hatte mal einen Labrador, die ja geringgradig stur sind und man, die hat mich manchmal Nerven gekostet.
Und einen eigenen Charakter und Willen hat jeder Hund, dafür muss man keinen außergewöhnlich sturen Hund wählen.Schön, dass die Finanzen gesichert sind. Denn sowas ereilt einen manchmal ganz plötzlich und das Geld schwimmt dann nur so in Richtung Tierarztpraxis...bei uns wurden es ganz schnell mal 3000 Euro wegen einer OP! Ich habe jetzt eine OP-Versicherung und meine Eltern, die meinen Hund lieben und hohe Kosten mittragen würde. dazu wäre deine Schwester also auch bereit?!
Anschaffungskosten für einen reinrassigen Welpen aus seriöser Zucht belaufen sich auch auf min. 1000,- (damals reinrassiger Labrador aus VDH-Zucht: 1900,- DM).So, dann resümiere ich mal: ihr wollt einen sturen, eigensinnigen Hund, mittelgroß, kein Jagdtrieb, Schutztrieb aber kein Kläffer...schonmal an einen Herdenschutzhund gedacht? Kangale zB gibt es im TH wie Sand am Meer. Sie sind eigensinnig, zum eigenen Denken gezüchtet worden, fordern Machtkämpfe, haben einen immensen Schutztrieb und kläffen nicht.
-
Naja im Prinzip kann KEINER 15 Jahre Planen und jetzt zu sagen es könnte a sien das... find ich schon bisst heftig. So wie es sich anhört wird die freundin auf lange sicht hin nicht vollzeit arbeiten und ich denke wenn der hund einige Jahre da ist wird sich ne Lösung finden wenn ich umstönde ändern. Euger Leben ist auch nicht immer planbar oder?
Die 1000 Euro sind nich hichgegriffen. Beim Züchter für nen Welpen sowieso und dann noch impfen. Auch aus TS hat man ca 300 Euro, dann Ausstattung, evtl Fahrtkosten oder Ttansport, Anmelden bei Versicherung, Steuer und Co, dann noch TA Kosten gerade bei nem Welpen etc. also ich find 1000 euro muss man einfach rechnen. Außer man bekommt ihn echt von Privat und alles dazu. Aber auch dann sind immer Kosten dabei an die man vorher nicht denkt wie Steuer, Versicherung etc..
-
Nein, absolut nicht, aber wenn der Gesundheitszustand von einem Menschen so im Argen ist, sollte man schonmal etwas weiter denken, wie ich finde.
-
käme nicht auch n netter mix aus dem th infrage?
ich finde 1000 euro für nen welpen auch ziemlich heftig...deswegen halte ich mich an die th-mixe. ist mir eh lieber.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!