Schäferhund gibt Rätsel auf (etwas länger)

  • Darf ich fragen was du für einen Hund du hast Alina?
    Und wie du auf die Diagnose " unsicher und überdreht" kommst?
    Ich kanns nicht nachvollziehen, sorry.
    Das mit der Frustrationstoleranz ist bei triebstarken Hunde öfter so, kann man aber erarbeiten ;)

  • Zitat


    Das mit der Frustrationstoleranz ist bei triebstarken Hunde öfter so, kann man aber erarbeiten ;)

    Ja, und ich würde noch die Erwartungshaltung dazu nehmen.

    Nein, ich hab keinen DSH, auch keine Erfahrung damit. Aber ich hab einen triebstarken Hund, bei dem ebenfalls an der Frustrationstoleranz gearbeitet werden muss. Damit er nicht mehr so "hibbelig" ist. Und ich muss an der Erwartungshaltung arbeiten - anstrengend aber machbar.

    Du hast bestimmt einen tollen Hund - leider lernt man in den wenigsten Hundeschulen, wie man schon von Beginn an sinnvoll mit einem triebstarken Hund arbeitet. Wenn sie dann auch noch fix im Kopf sind, sind sie in der HuSchu schnell unterfordert und vieles klappt nicht.

    Ich hab mir jetzt einen Trainer gesucht, der Erfahrung hat mit "solchen" Hunden. Der Spass daran hat, den Trieb und den Leistungswillen in die richtigen Bahnen zu lenken, damit Hund und Halter Spass haben zusammen. Kann ich dir nur empfehlen, einfach jemanden suchen, der dich etwas unterstützt und ein paar Dinge aufzeigt. Dann bekommt man plötzlich ganz viele neue Ideen und Wege mit dem Hund zu arbeiten.

  • Zitat

    Jep Ringsport ist Schutzhundsport, aber auch der kann gut sein, wenn man richtig arbeitet. zwinkern

    Okey wieder etwas dazu gelernt. schaue gleich mal, was es damit auf sich hat und wo die unterschiede liegen zum "normalen" schutzhunde-sport.

    Alina:

    im grossen und ganzen scheint sein Hund aber gut erzogen zu sein.
    ausserdem scheint es mir (wenn man seinen text liest), dass er dafür sorgt, dass sein hund die nötigen "aus-zeiten" bekommt um ihn "runter" zu kriegen, wenn er sich hochschaukelt.


    liebe grüsse

    biggi

  • Zitat

    Die Beschreibung erinnert mich total an Chui augen rollen
    Dem ein wenig Selbstbeherrschung usw beizubringen ist eine Lebensaufgabe...

    lol jeder hibbel kann es lernen ;)
    für meinen ist es auch nicht leicht, sich zu konzentrieren aber da muss er durch. :D
    wenns nach rammi gehen würde: lieber mittendrin, statt nur dabei. O.o


    liebe grüsse

  • Also das interessiert mich ja jetzt mal. Wann ist ein Hund sozial unsicher? Mein Hund ist in vielen Lebenslagen eine Schlaftablette.Manchmal draussen ist er auch träge aber das eher sehr selten. Total überdreht keine Ahnung aber ich denke so wie ich das jetzt verstanden habe, dass es im gewissen maße wohl normal ist das er so ist wie er ist. Soziale Unsicherheit, da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen. Musst du mir erklären. Ich dachte bisher immer sozial unsichere Hunde lehnen sich irgendwie auf.... :hust:

  • Ringsport ist am Vollschutz und hat einfach andere Abläufe.

    Ich fände es schade, wenn ein Hund in seinem Trieb beschnitten wird um in eine Norm zupassen.
    Klar sind diese Hunde weniger beherrscht und "nervöser", aber sicher nicht unglücklich ;)

  • Zitat

    lol jeder hibbel kann es lernen ;)
    für meinen ist es auch nicht leicht, sich zu konzentrieren aber da muss er durch. :D
    wenns nach rammi gehen würde: lieber mittendrin, statt nur dabei. O.o


    liebe grüsse

    klar kanns jeder lernen - Chui ist ja nun schon fast 5, und ich würde sagen, dass wir uns mittlerweile ganz gut zusammen gelebt haben und ich mit seinem Wesen umgehen kann, aber als er klein, war ich schon so manches mal kurz davor ihn an die Wand zu klatschen :roll:
    Um ehrlich zu sein war ich damals auch einfach nicht auf so einen Hund eingestellt.. und als er sich dann bei uns eingelebt hatte und richtig aufgewacht ist, hab ich mir dann gedacht "was haste dir denn da ins haus geholt..." ;)

  • Ich hab mich jetzt hier mal durchgelesen und die erste Frage meinerseits wäre: warum gehst Du nicht auf einen SV Hundeplatz, wenn Du "Probleme" mit Deinem DSH hast? Die sollten Dir doch vermitteln können, ob der Hund wirklich Probleme hat oder ob das Verhalten normal für einen Schäfer ist.
    Aus der Ferne kann nun wirklich keiner 100%ig beurteilen, was mit diesem Hund los ist, oder?

    Und ich finde auch nicht, dass ein triebiger Hund immer ein Grund zur Beglückwünschung ist. Wenn man im Huspo aktiv ist, ist das ja nett, aber der Themenstarter ist das offensichtlich nicht.
    Lg
    Finnrotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!