Oscar sucht neues Heim
-
-
Hallo,
heute morgen bin ich beim Gassigehen von einer Dame angesprochen worden, die ich sonst auch oefters am Morgen mit ihrem Hund Oscar treffe. Sie zieht im September nach Australien und kann/ will Oscar nicht mitnehmen; nun sucht sie "liebevolle Haende", um ihn abzugeben. Er ist 11, bekommt Medikamente gegen Arthritis, ist ein sehr lieber Hund und mag meine Huendin (ich mochte ihn sowieso... sehr nettes Tier).Ja, und nun bin ich natuerlich ins Gruebeln gekommen - sollen wir Oscar nehmen??! Unser Hund ist etwa 3 Jahre alt und bei uns seit Ende April.
Ich bin mir nun nicht sicher:
- kann man einen 11 Jahre alten Hund ueberhaupt erfolgreich "umsiedeln" (er ist seit 4 Jahren bei der Dame, insgesamt hatte er 4 (!) Vorbesitzer)?- ist der Altersunterschied der beiden Hunde zu gross, oder macht das nichts?
- beide Hunde moegen sich, bzw nehmen keine grosse Notiz voneinander. Wuerde es fuer unsere Huendin ein grosses Problem sein, wenn ein fremder Ruede bei uns einzieht? (Wir koennten Oscar allerdings uebers Wochenende aufnehmen, um das auszuprobieren).
Hat jemand Tipps?
Vielen Dank und liebe Gruesse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde es probieren, wochenende ist gut , ich denke mal eure hündin wird erst mal blöd guckn , dass da noch einer ist , aber es wäre doch schade, wenn der alte herr vollkommen aus seiner umgebung gerissen würde... probieren geht über studieren
-
Klasse das Ihr darüber nachdenkt! Ein Probewochenende halte ich für eine gute Idee.
Halte uns auf dem Laufenden
Ella
-
Hallo!
Ich finde deine Idee echt toll, wirklich!!!
Wer nimmst schon einen elfjährigen kranken Hund auf!Zitat- kann man einen 11 Jahre alten Hund ueberhaupt erfolgreich "umsiedeln" (er ist seit 4 Jahren bei der Dame, insgesamt hatte er 4 (!) Vorbesitzer)?
Sein wir doch mal ehrlich, eigentlich stellt sich die Frage so doch gar nicht. Abgegeben werden muss er doch wohl sowieso und da ist es doch besser er bleibt bei bekannten Menschen, in seiner gewohnten Umgebung, als im nächsten TH zu versauern!Zitat- ist der Altersunterschied der beiden Hunde zu gross, oder macht das nichts?
Ich glaube nicht, dass es einen grundsätzlich zu großen Altersunterschied gibt. Die einzige problematische Konstellation, die ich mir vorstellen könnte wäre, dass Oscar von einer jungen, agilen Hündin ständig bedrängt wird und selbst so durchsetzungsschwach ist, dass er sich auf Dauer nicht zur Wehr setzten kann. Ich halte das aber eigentlich für relativ unwahrscheinlich, da die meisten älteren Hunde ihr erhöhtes Ruhebedürfnis sehr wohl durchsetzen können.
Ihn mal übers Wochenende aufzunehmen halte ich für eine sehr gute Idee, wobei die Vorraussetzungen ja jetzt schon sehr gut sind, da beide Hunde einander ja freundlich gesonnen sind.
Einen Hinweis hätte ich noch für dich, der dann doch im Zusammenhang mit dem Altersunterschied steht! Sei dir bitte bewusst, dass Zeiten kommen werden, in denen Oscar euch nicht mehr auf längeren Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten begleiten kann, da sein Alter das nicht mehr zulassen wird. Eure Hündin wird sich dann wohl in der Blüte ihres Lebens befinden und ihr müsst eine Regelung finden um beiden Hunden gerecht zu werden. Aber ich glaube das schafft ihr auch!Liebe Grüsse,
Björn -
jau, das ist genau mein Problem: die Frage stellt sich eigentlich nicht. Und das waere mal wieder typisch fuer mich, dass ich etwas rein vom Bauch entscheide und nicht auf Faktensammlung gehe
Unsere Jess habe ich auch nach reinem Bauchgefuehl ausgesucht (man sagt, sie sei haesslich; ich sehe sowas ehrlich nicht, mir fehlt jedes Gefuehl fuer (Rasse)Schoenheit beim Hund, bei mir macht es das Gesicht).
Jedenfalls hat Oscar ein nettes Gesicht, die Nase ist meistens fix in meiner Jackentasche auf Kekssuche... und damit waere fuer mich die Entscheidung bereits abgeschlossen
Jess wurde uebrigens vom TH kastriert und ist nicht aufdringlich, sofern man sie weitgehend in Frieden schnueffeln laesst (und um Himmels Willen ihren blauen Ball (nur den) nicht anfasst!!).
Na, ich schlaf mal drueber. Hat auch noch jemand anderes mitzuentscheiden und der macht das meist vom Kopf aus :licht:
Danke fuer Eure Kommentare, das hilft doch immer weiter!
-
-
Es übers WE zu probieren ist super. Aber selbst wenn es etwas Zank gibt würde ich dem keine so große Bedeutung beimessen. Eure Hündin wird bestimmt etwas rumzicken um Oscar zu zeigen was ihres ist und was er darf und was nicht.
Eingewöhnunsprobleme hätte Oscar sicher nicht. Hunde sind Egoisten und wenn es ihm gut geht wird er seinem alten Zuhause keine Träne nachweinen.
Als Entscheidungshilfe kannst Du deinem pragmatischen Entscheidungsträger ja vermitteln wie wichtig Oscars Wohlergehen für dich ist und wie sehr es doch die Beziehung belasten würde, träfe er die falsche Entscheidung. :wink:
Gruß
Wakan -
...der pragmatische Entscheidungstraeger hat soeben angerufen und stimmt mit mir ueberein, dass die Alternative Tierheim fuer Oscar ein Ende im Zwinger bedeuten wuerde und dass dies nicht wuenschenswert sein kann.
Rein verstandgeleitet bemerkte er ausserdem, dass der Sozialkontakt fuer Jess nur foerderlich sein wuerde
Laeuft wohl auf's Probewochenende hinaus... :freude:
-
hört sich ja supi an ! und wir hoffen natürlich aucf bilder :freude:
LG Sandra
-
Find's einfach nur super!!!!!
Gib bescheid wie's klappt!
Kleine :freude:
-
Freut mich für den Opa.
Wenn am WE alles easy verläuft kann er doch garantiert direkt da bleiben. Oder?So gefällt mir das!
Hoch erfreute Grüße
Wakan -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!