hund in bahn in nrw??

  • Hallo zusammen,

    weiß nicht genau, wo ich das herausfinden könnte, daher frag ich mal hier, vielleicht weiß ja jemand mehr.. Wir fahren am sonntag mit dem schön-wochenendticket von altenhundem nach mannheim, also auch ein stück durch nrw. dass der hund nicht bei diesem ticket mitfahren kann, weiß ich nun, doch habe ich auch gelesen, dass hund generell in nrw nicht zahlen müssen. gilt das in allen bahnen? denn die strecke altenhundem-siegen ist per abellio, nicht per deutsche bahn, also ob das bei denen auch so geregelt ist?
    auf der hinfahrt fuhr ich per nrw-tarif und da musste ich nichts für ihn zahlen. doch nun sind wir 2 personen plus hund und da lohnt sich das schön-wochenend-ticket eben bis mannheim eher.
    ich schätze halt nur, dass sonntag kein schalter auf so einem kleinen bahnhof offen sein könnte und wir dann niemanden fragen können. und die teuren hotlines vom handy anrufen seh ich auch nicht ein. und in vielen bahnen kann man ja kein ticket mehr im zug kaufen (schätze, bei abellio auch nicht!?) daher frag ich hier.. vielleicht kommt ja jemand aus der gegend und weiß es!?

    puh, was ein bahn-hunde-chaos. hab das gefühl, dass oft nichtmal die angestellten so genau bescheid wissen..

  • Ich wohne in NRW, allerdings im VRR-Gebiet... hier fahren Hunde umsonst mit :smile: ... könnte mir vorstellen, dass das auch für den Rest von NRW gilt - aber sicher bin ich mir nicht.

    Hoffe du bekommst noch antworten von Jemandem aus der Ecke, interessieren würde es mich auch, ob das hier überall so ist ...

  • Ein Bekannter Schaffner wohnt in NRW....

    Daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass Hunde grundsätzlich nichts bezahlen. Das gilt aber nur in NRW.

    Man sollte aber auch beachten, dass normalerweise eine Maulkorbpflicht für Hunde herrscht.
    Ich nehme einfach immer so ein Stoffmaulkorb mit. Mein Labbi sollte den zwar noch nie aufsetzen, aber bevor man aussteigen darf....

    Gruß und viel Spaß

    Xiflite

  • Hallo!

    Ich wohne in NRW und fahre regelmäßig mit der Bahn von Bielefeld nach Enschede und nein in ganz NRW braucht man für den Hund keine Fahrkarte im Zug.

    Ich hatte auch mal ne Seite reingestellt kann die aber nicht mehr wiederfinden. Das sind halt die übersichtlichen Bahntarife.... *grummel*

    MfG und so...

  • Wenn du mit dem Wochenendticket fährst, fährst du mit Regionalzügen. In diesen Zügen brauchen in NRW Hunde innerhalb von Verkehrsverbünden nichts zu bezahlen (anders in Fernverkehrszügen!). Da quasi ganz NRW von Verkehrsverbünden abgedeckt wird, die alle Hunde als gratis Mitfahrer erlauben, dürfte das okay sein. Es hängt also mit den Verkehrsverbünden zusammen.

    Wenn du weitere Reisen mit dem Wochenendticket machst, kannst du ebenso vorgehen. Liegen Strecken in Verkehrsverbünden (und das sind eine ganze Menge), dann musst du nur noch beim betreffenden Verkehrsverbund nachsehen, was eine Hundekarte kostet. Bei vielen ist das kostenlos, aber bei einigen auch nicht. Für die Strecken außerhalb von Verkehrsverbünden zahlt Hundi immer den Kinderfahrpreis.

    Dieses Vorgehen funktioniert aber nur, wenn du ausschließlich Nahverkehrszüge fährst, denn sonst muss der Hund auf jeden Fall Kinderpreis bezahlen, sofern er größer ist als eine Hauskatze. Er muss in Zug und Bahngelände angeleint sein und (theoretisch) einen Maulkorb tragen. Was den Maulkorb betrifft, sind aber gerade in NRW die Schaffner sehr kulant, mitnehmen reicht erstmal.

    Wo es welche Verkehrsverbünde gibt, findest du z.b. hier:
    http://www.mobilitaetsportal.info/dkarte/index.php

  • vielen dank für eure antworten! dank der karte ist unser hund nun komplett kostenlos gefahren :gut:
    denn sowohl im rhein-main gebiet wie auch in der gegend des abellios sind hunde laut tarifbestimmungen kostenlos. fand das dank dem link raus (super link!).
    nur in unsrem trauten heim, dem rhein-neckar-gebiet hats wieder gekostet, aber da eh kein schaffner vorbeikam um uns ein ticket zu verkaufen... :D

  • Freut mich, dass es dir geholfen hat. Wenn du öfter mit Wochenendticket weitere Strecken unterwegs bist, lohnt sich auch, die auf Papier gedruckte Karte zu kaufen, auf der die Strecken, die innerhalb von Verkehrsverbünden liegen, farbig markiert sind.

    Die Bezugsquelle war in einem Infoheft der Bahn über Reisen für Behinderte angegeben. Wenn dich die Karte interessiert, kann ich dort für dich nachsehen. Gekostet hat sie damals glaube ich 5 Euro oder so.

    Da sind allerdings dann die einzelnen Verkehrsverbünde nicht markiert, aber ich habe mir einmal die Arbeit gemacht, mir einmal einzuzeichnen, welche Verbünde wo liegen und auch gleich farbig markiert, wo Hundis kostenlos fahren. Sehr praktisch das Teil.

  • Grüße,

    ich weiß nicht woher ihr die Infos nehmt, dass ihr in NRW in den Zügen für Hunde nichts zahlen müßt. Dies ist definitiv falsch.

    Ich wohne in NRW und in Straßen-, U-Bahnen und Bussen sind Hunde frei aber NICHT in der Bahn!! Es sei denn, es gibt ganz neu Änderungen, die mir nicht bekannt sind.

    Ich mußte zum Hundeplatz immer mit der Regionalbahn fahren und da mußte ich für meinen Hund bezahlen

    lg
    sabine

  • Junimond: Bist du außerhalb eines Verkehrsverbundes gefahren? Oder mit einem Übergangstarif von einem Verbund in den anderen? In diesem Fall kann es günstiger sein, mit zwei einzelnen Tickets der aneinander anschließenden Verbünde zu fahren, damit Hundi frei fährt.

    Es kommt immer auf die Verkehrsverbünde an. Bei manchen fährt der Hund generell kostenlos, dann wollen sie in den Nahverkehrszügen auch keine Fahrkarte sehen. Bei manchen nicht. Bei manchen ist es daran gebunden, dass man mit Verbundticket fährt. Bei manchen wieder nicht. Wie das die einzelnen Verbünde aktuell handhaben (zb. beim Wochenendticket), kann ich dir nicht sagen, da ich mit Wertmarke unterwegs bin und da ist es so, dass das wie ein Verbundfahrschein gehandhabt wird in Bezug auf den Hund. Aber das lässt sich erfragen.

  • muggle, es lohnt sich zwar wirklich auf die verkehrsverbünde zu achten, aber außerhalb von NRW (zumindest im norden und osten deutschlands) schreibt eigentlich jeder verkehrsverbund ein kinderticket für den hund vor.
    NRW hat in seinem ganzen verbundtarif eben festgelegt, das hunde nicht zahlen, ist aber eigentlich wirklich die ausnahme.

    junimond, in NRW kosten hunde nichts! das kann man sowohl bei der DB nachlesen, wie bei den einzelnen verbünden, sowie bei jedem schaffner die auskunft erhalten!
    ich wurde schon diverse male schief von schaffnern angeschaut, weil mein hund ein ticket hatte und sie gar nicht verstehen konnten, dass das in anderen bundesländern/verkehrsverbünden nunmal so ist, dass hunde zahlen müssen.
    habe mir danach auch offizielle info geholt, da ich das auch gar nictt glauben konnte, ist aber wirklich so ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!