hund in bahn in nrw??
-
-
Zitat
muggle, es lohnt sich zwar wirklich auf die verkehrsverbünde zu achten, aber außerhalb von NRW (zumindest im norden und osten deutschlands) schreibt eigentlich jeder verkehrsverbund ein kinderticket für den hund vor.
Ja, da hast du Recht, im Osten und Norden sieht es mau aus, da ist man ja schon froh, wenn es überhaupt einen Verbund gibt. Auf meiner Karte gibts da nicht so viele schöne farbig markierte Strecken wie im Süden und Norden, wo man oft anschlusslos über Verbünde fahren kann. Zum Teil gibt es noch die privaten Eisenbahnen, die andere Regelungen haben können. Bezüglich Hundemitnahme sind mir da zwar noch nirgendwo Vorteile aufgefallen, aber es lohnt sich immer, mal nachzusehen.
Man muss aber auch gut aufpassen, weil selbst innerhalb von Verbünden es mit z.b. Wochenendticket Schwierigkeiten geben kann, weil die davon ausgehen, dass man über den Verbund hinaus fährt. Eine Zeitlang waren z.b. VRR und VGN da pienzig. Wenn ich vom VGN in den VRR fahren wollte, brauchte Hundi ein Ticket, obwohl in beiden einzeln Hunde frei gefahren sind. Hatte ich zwei einzelne Tickets, fuhr Hundi frei und so haben wir das dann immer gemacht. Am besten man lässt sich sowas immer schön schriftlich geben, ich bin immer mit einem Stapel Mails gereist ;-)
Wie die Lage aktuell ist, kann ich nicht sagen, da Hundi seit 2 Jahren frei fährt. Aber es hilft ja schon, wenn man weiß, wo genau man die Infos bekommt, die muss man sich dann zusammensuchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also eigentlich gibt es im norden und osten durchgängig verbünde
nur wie gesagt, die meisten lassen zahlen für den hund und es ist furchtbar friemelig sich das alles herauszusuchen! ich hatte mal nach einer strecke geschaut, alle bis auf 3 verbünde liesen hunde kostenlos mitfahren, aber eben die 3 verbünde machen es da schon aus! wenn ich da hin und zurück kaufen muss, kann ich auch gleich ein niedersachsenticket single für den hund nehmen, ist sogar billiger...
es lohnt sich einfach nicht das aufzufriemeln und alle verbünde abzuklappern, denn an irgendeinem scheitert es meistens (und das sind meist die größten, ergo lange strecke, ergo teuer)also die privatunternehmen hasse ich :zensur:
ich hatte mal so einen netten fall: ich fahre mit hundi mit dem ICE von stralsund nach hamburg, alles in ordnung, in hamburg sollte ich umsteigen in den ICE nach bremen. ABER: der ICE von stralsund aus hatte 20 minuten verspätung, der andere nach bremen wartete noch als wir ankamen, fuhr aber genau beim aussteigen los... ja was denkt sich der nette mensch der ein teueres ticket bezahlt hat um schnell nach bremen zu kommen? nehme ich den metronom, steht da und fährt in 5 minuten ab!ja das war die falsche entscheidung
der metronom ist ja nicht die deutsche bahn, mit einem WE-ticket oder niedersachsenticket kann ich da ohne probleme einsteigen, aber eben nicht mit einem regulären DB streckenticket :zensur: das ginge nicht! ich müsse nochmal für die strecke hamburg-bremen extra zahlen!
nach einem hitzigen und ziemlich unhöflichen streitgespräch auf beiden seiten, lies mich der schaffner dann doch mitfahren, er war wahrscheinlich so entnervt von mir wie ich von diesen netten regelungen der "privatunternehmen" und der DB... -
Zitat
also eigentlich gibt es im norden und osten durchgängig verbünde
Nee, leider nicht. Hamburg/Bremen schon, aber weiter westlich sieht es schlecht aus. Wenn man von Hannover rüber Richtung Brandenburg wollte klaffen da auch größere Löcher. Überall keine Verbünde (also solche, die mit Verbundfahrschein befahren werden können), und wenn, dann nicht durchgängig.
-
Zitat
Nee, leider nicht. Hamburg/Bremen schon, aber weiter westlich sieht es schlecht aus. Wenn man von Hannover rüber Richtung Brandenburg wollte klaffen da auch größere Löcher. Überall keine Verbünde (also solche, die mit Verbundfahrschein befahren werden können), und wenn, dann nicht durchgängig.
ähm, ich fahre hier oben immer querfeldein und es gibt überall verbünde... ich suche dir die karte dafür mal raus...
edit:
hier z.b.: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…Deutschland.png
-
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht es um Verbünde mit Verbundtarifen, d.h. die, wo auch die Bahn integriert ist. Das sind auf deiner Karte die Gelben, was sich etwa mit meiner Karte deckt. Und da gibts immer wieder heftige Lücken. Mir wäre es am liebsten, auf deiner Karte wäre alles gelb
In den anderen Regionen (bei dir grau) ist die Bahn aber nicht integriert, da zahlt man in der Bahn ganz normale Bahntarife. Der Verbund betrifft da eher Bus und co.Mit was für einem Ticket fährst du?
-
-
Zitat
junimond, in NRW kosten hunde nichts! das kann man sowohl bei der DB nachlesen, wie bei den einzelnen verbünden, sowie bei jedem schaffner die auskunft erhalten!Grüße,
hast du mal den Link dazu? Ich bekomme nämlich eine andere Auskunft bei der DB
lg
sabine -
Zitat
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht es um Verbünde mit Verbundtarifen, d.h. die, wo auch die Bahn integriert ist. Das sind auf deiner Karte die Gelben, was sich etwa mit meiner Karte deckt. Und da gibts immer wieder heftige Lücken. Mir wäre es am liebsten, auf deiner Karte wäre alles gelb
In den anderen Regionen (bei dir grau) ist die Bahn aber nicht integriert, da zahlt man in der Bahn ganz normale Bahntarife. Der Verbund betrifft da eher Bus und co.Mit was für einem Ticket fährst du?
ich habe dort auch mal geschaut, in denen gelten meist die anlehnungen an die großen verbünde (dann steht dort z.b. "regeln siehe verbund X") das findet man genauso schnell raus und in den verbünden gelten in den regiobahnen die gleichen preise wie bei den anderen, da habe ich noch nie einen unterschied kennengelernt
auch als ich mal tickets kaufte, da konnte ich ebenfalls mit der regiobahn fahren... hmm... merkwürdig
junimond, ich schaue gleich mal
-
junimond:
auf der DB seite findest du erstmal die ganzen verbünde und auch die info, dass alle verbünde den gleichen tarif haben,
hier von wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/NRW-Tarif
(dort steht es auch mit den hunden)ich suche aber nochmal die offizielle seite, die hatte ich irgendwann mal gefunden...
edit:
hier noch vom offiziellen fachportal:
http://www.fachportal.nahverkehr.nrw.de/index.php?id=tarifregeln#c1885
(unter dem punkt "tiere")edit 2:
hier noch offiziell vom verkehrsverbund:
http://www.zws-online.de/fileadmin/cont…bedingungen.pdf
(etwas weiter unten, punkt 9.3 "tiere")reicht das oder brauchst du noch mehr
???
-
Danke Jenifer für deine Mühe.
Ich bin gerade echt sauer auf die DB, da ich kein Auto habe, bin ich öfter auf die angewiesen und ich hatte immer die Auskunft bekommen, dass ich für Hund trotz NRW Ticket ein Extra Ticket brauche, es sei denn der Hund würde in einer Tasche befördert.
Und auch bei kürzeren Fahrten wo ich Nahverkehrszüge benutzt habe, was habe ich da unnötig Geld bezahlt. Alleine die Fahrereien zum Hundeplatz *grummel*
Ich druck mir das Zeug jetzt aus und nehme es beim nächsten Mal mit
lg
sabine -
du ich kenne das, wenn ich hier in bremen danach frage ob hunde in NRW zahlen müssen, bekomme ich IMMER die auskunft sie müssten überall zahlen
auf der anderen seite halten mich die schaffner in NRW dann für bekloppt, dafür das man in anderen ländern zahlen musswie du siehst, das ist schrecklich, DB und hund verträgt sich nicht
wo wohnst du denn genau? sonst schaue ich nochmal direkt nach deinem verbundstarif, damit du auch wirklich was handfestes hast, nicht das die nachher rummeckern "das gilt aber nur für süd-NRW" oder sowas
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!