Welche Erziehungsmethoden wendet ihr so an?

  • Zitat

    Und wie wurde er "weiter" gebracht? Wenn später Zwang angewendet wurde, muss ja vorher auch schon welcher angewendet worden sein, weil sich der HF ja offensichtlich nicht anders zu helfen weiß, als damit. Sonst würde er es ja weder jetzt noch später noch früher anwenden.


    Nein, das siehst du falsch. Ich benutze die Grundaufbau dieser Methode sehr gerne, ich gehe einfach nur später nicht zum Zwang über. ;)
    Das Grundprinzip verläuft so, dass ich gar nichts mache, ich warte, bis der Hund aktiv wird und belohne das, das was ich gut finde. Möchte der Hund grade nicht, dann macht man eben nichts. ;)
    Und erst wenn der Hund sicher kann, was man ihm vermittelt (eher ihn selbst erarbeiten lassen) hat, dann kommt der Zwang, den ich eben weglasse.
    Der Zwang kommt nicht, weil man sich nicht zu helfen er weiß, er kommt, weil die Leute meinen, dass man das Erarbeitete noch mehr sichern und festigen muss. Und da bin ich dann anderer Meinung. ;)


    LG
    das Schnauzermädel,
    das dir gar nichts möchte ;)

  • Das was du jetzt als dein "Grundprinzip" beschreibst hat aber nichts mehr mit der Methode (von der ich die ganze Zeit hier rede) zu tun, die bordy weiter vorne beschrieben hat.

  • Natürlich kann man die Kommandos über Leckerchen und bei wem es reicht, auch nur rein positiv aufbauen. Aber wenn z.B. die "Rangordnung" nicht ganz geklärt ist, bringt es mir NULL wenn der Hund ganz toll "Sitz" machen kann, dafür ein Leckerchen abstaubt und dann 3 Minuten später den Besuch verbellt, weil er Frauchen bzw. die Leckerchen in deren Hosentasche verteidigen will.


    Durch die vielen Leckerchen die ich meinem Hund gegeben habe, hat er Futter einem noch größerem Wert zugemessen, als mir lieb ist. Er hat Menschen angeknurrt, die zufällig an meinem Rucksack vorbeiliefen, wo eine Leckerchentüte drin war. Und solche Geschichten kann ich noch massig erzählen.


    Futter hat unsere Bindung nicht gebessert, hat unsere Rangordnung nicht geklärt und hat im Falle eines jagdbaren Tieres versagt.


    Ich gehe jetzt einen anderen Weg, wobei momentan der Weg das Ziel ist. Und Futter gibts bei uns nur noch ausm Napf oder zum Hundesport (wozu Kommandos bei mir gehören).

  • Zitat

    Das was du jetzt als dein "Grundprinzip" beschreibst hat aber nichts mehr mit der Methode (von der ich die ganze Zeit hier rede) zu tun, die bordy weiter vorne beschrieben hat.


    Doch hat es, weil du z.B., wenn du diese Methode erlernen möchtest, erst ein Seminar besuchen musst, dass dir genau diese Grundlagen nahebringt. Erst danach kommt dann das 2. Seminar. ;)
    Ohne ein vernünftiges positives Grundgerüst funktioniert das ganze nicht.


    Genau das ist ja der Punkt, wo sich diese Methode von anderen Zwangsmethoden unterscheidet. Hier geht es nicht darum, dass der Hund unter Zwängen etwas lernt, es geht nur noch um die (aus meiner Sicht unnötige) Festigung.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wenn mein jagdlich ambitionierter Hund an der Schleppe hinter was her will und in die Leine donnert (weil Befehl ignoriert) ist das für ihn (und für mich ;) ) sehr unangenehm. Seinen Blick zu mir bestätige ich sofort - ist doch genau das Gleiche - er lernt, dass ein ignorieren des Befehls unangenehm ist oder nicht zum Erfolg führt (negativ) und zeigt ein Verhalten, wofür er belohnt wird (positiv).


    Oder bringe ich da was durcheinander?


    Definitiv! Die Verhaltenskette ist: Wild=> Kommando>=> in die Leine rennen => umdrehen/schauen =>Belohnung und somit Ziel verfehlt!


    Sleipnir


    Du hättest gerne eine Anleitung in 2 markigen Statements, so funktioniert das aber nicht!
    Die Förderung spezifischer Verhaltensweisen oder Verhaltensketten fängt schon beim Welpen an und zieht sich durch das gesamt Hundeleben. Z.B lernt schon der Welpe nicht erlaubtes "Spuren/Stöbern" ist nicht ok , das Einhalten einer diskreten Distanz ist erwünscht, Verlassen des Weges ist nicht erwünscht...usw (und dazu brauchts keine aversiven Mittel). Hier ist einfach Konsequenz und Beobachtungsgabe und 100%tige Aufmerksamkeit gefragt!
    Wie man ein Kommando aufbaut, festigt und generalisiert, dazu gibt es genügend Anleitungen aller Geschmacksrichtungen im Forum, da brauchts nicht noch eine.
    Meiner Erfahrung nach ist es unreflektierter, schneller Aufbau, Unwissenheit, Überforderung (z.B. 2 Hunde, wo man einen schon nicht im Fokus, Geschweige unter Kontrolle hat) und vorallem Inkonsequenz, die HF am Rückruf scheitern lässt.


    Erziehung ist Arbeit, oder?


    NB Ich würde bei einem großen Hund "down" (Kopf auf den Boden) auf Pfiff trainieren und nicht "sitz/platz/direkten Rückruf".


    LG

  • Zitat

    Die Förderung spezifischer Verhaltensweisen oder Verhaltensketten fängt schon beim Welpen an und zieht sich durch das gesamt Hundeleben.


    Und wenn ich den Hund nicht seit Welpenbeinen habe...
    Ich hab hier nen ziemlichen "Härtefall" - Foxhound, 12 Jahre alt, 11 Jahre im Zwinger ohne menschliche Ansprache verbracht...hast du ne ungefähre Ahnung davon wie der am Anfang nur bei bloßer Wildwitterung durchgedreht ist...
    Heute, eineinhalb Jahre danach läuft er ohne Leine...fast überall...seit einigen Monatwen ist er selbst bei Wildsichtungen abrufbar...
    Wie hab ich das gemacht...indem ich Kommandos positiv aufgebaut habe und sie im Zweifelsfall durch Zwang abgesichert habe...
    Wäre es auch anders gegangen...ich weiß es nicht...bisher hat sich noch jeder in nebulöses Schweigen gehüllt den ich hier im Forum gefragt habe wie das komplett ohne Zwang funktionieren soll...du bist also in bester Gesellschaft... ;)

  • Theoretisch.. funktioniert das schon alles. Siehe das, was ich zur Ausbildung von Tieren für den Dienst geschrieben habe.



    Aber praktisch scheint das irgendwie keiner beweisen zu können.. und mir ist es persönlich lieber, etwas klappt auch irgendwann mal, als irgendwelchen Utopien hinterherzujagen die halt an der Realität scheitern.
    Wenn ich x Jahre nur mit Schleppleine und gepolsterten Geschirr unterwegs bin, um mich dann beim knapp 10jährigen Hund hinzustellen und zu sagen "der ist schon viel abrufbarer", dann sry, ist das für mich kein Ausbildungserfolg, sondern eher ein Effekt der sich darauf zurückführen lässt, das manche Triebe im Alter eben abnehmen :roll:

  • Zitat

    Bei der Kontaktmethode kommt der Negativreiz aber mit dem Kommando, der Hund hat keine Chance die "Strafe" zu vermeiden, er kann sie nur durch richtiges Verhalten abstellen. ;)


    LG
    das Schnauzermädel


    Irgendwann muss es vom Kommando losgelöst werden, sonst kommst Du damit durch keine Prüfung. Und es funktioniert lerntheoretisch nur so, dass es irgendwann hintereinandergeschaltet wird. Da kann auch ein Bellington... ähem... ne, sorry - hab den Namen vergessen... nichts dran ändern.


    Ich hab mich grad mal in die Begriff eingelesen. Ist immer wieder spannend, was für neue Wörter Ausbilder erfinden, damit schlichte Vorgänge für dumme Schüler sich toll und ganz furchtbar neu anhören.


    Ich finde es übrigens völlig unnötig einen Hund in eine derart hohe Erregunsphase zu bringen, für nichts und wieder nichts. Aber das wäre ein neues Fass zum Aufmachen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Wenn ich x Jahre nur mit Schleppleine und gepolsterten Geschirr unterwegs bin, um mich dann beim knapp 10jährigen Hund hinzustellen und zu sagen "der ist schon viel abrufbarer", dann sry, ist das für mich kein Ausbildungserfolg, sondern eher ein Effekt der sich darauf zurückführen lässt, das manche Triebe im Alter eben abnehmen :roll:


    Was hat das Geschirr und die Schleppleine damit zu tun? :???:


    Timing und das Befolgen von Lerngesetzen muss man immer beherrschen. Egal wie man seine Methode nennt oder nicht nennt...

  • Ich kenne weder ein Buch, noch einen Foreneintrag noch IRGENDETWAS, was mir schlüssig erklären könnte wie ich Jagdtrieb OHNE Zwang sicher kontrollieren könnte...
    Bei vielen anderen "Problemchen" die Hundehalter mit ihren Hunden haben mag man wunderbar ohne Strafreize auskommen, aber bei einem Trieb bei dem Hunde durch Stacheldraht oder Brombeerdickicht springen... und es nichtmal merken, weiß ich nicht wie das funktionieren soll...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!