Hundebesitzer und was nun ?

  • Guten Morgen, also ich mache ja überall Erkundigungen und lese mir alles durch, was mit Hunden und deren Bedürfnissen zu tun hat. Was wohl die größte frage ist, ist wenn Hund nun in die Familie kommen soll, was bringt er für Kosten mit sich ? Was ist die optimale Haltung, Hundeschule muss das sein ? u.s.w.

    Also ich würde es so machen und brauch da eure Meinung zu ob das so in Ordnung ist.
    Also wenn der kleine bei uns eingezogen ist, kommt er erstmal in einen Raum, alleine mit uns, damit er sich an den Geruch gewöhnen kann, er darf auch in der Box bleiben.
    Wenn er dann Mut hat und herauskommt, darf er sich alles ansehen und erkunden, erst wenn er sich selbstsicher durch den Raum bewegt würde ich die Türe zu den anderen Zimmern den Katzen und dem Mümmelmann öffnen. Damit alle genug Platz haben sich aus dem Weg zu gehen.
    Wenn es gut geht würde ich im zeigen wo sein Futter steht (+wasser)
    dann würde ich ihm seine Ecke zeigen wo sein Körpchen sein Reich ist.
    Danach würde er zeit bekommen sich alles anzusehen. Wenn er dann soweit alles erkundet hat, würde es Abends zum ersten Spaziergang gehen, der er wird ja auch mal aufs Klo müssen. Von vornerein würde ich feste Zeiten einlegen. Also z.B. 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr.
    14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und die große Runde 19.00 Uhr-21.00 Uhr
    im Winter dann etwas Zeitversätzt.
    Er würde sein Futter auch zu festgelegten Zeiten bekommen.
    Zei mal am Tag. Morgens und Abens, zwischendurch gibt es leckerein in Kontrolierter Abgabe.
    Was für eine Leine sollte ich haben, gleich eine lange oder erstmal ne kurze,damit er lernt das er im Rudel hinter mir zu gehen hat und nicht vor mir.
    Natürlich werde ich in eine Hundeschule mit ihm gehen. Wobei mir einfällt, was kostet so ein Hund mit Versicherung, Hundesteuer, Impfungen, Futter und Hundeschule im Jahr so grob. Maximal 100€ im Monat also 1200€ im Jahr, das würde die Haushaltskasse ohne Probleme schlucken.Habe ich was vergessen fällt was, mache ich was falsch in den ersten Schritten, bitt sagt mir bescheid.
    Danke

  • hallo natsuka,

    kauf dir doch ein gutes buch, da steht ne menge drin :freude:
    sonst muss man hier ja immer romane schreiben ;)

    also ein paar fehlerchen haben sich da schon eingeschlichen...
    allerdings nur wenn du mit "kleinem " einen welpen meinst.
    welpen müssen ungefähr 2345mal am tag pieseln und auch oft vor aufregung häufie.
    also erst mal in ruhe ankommen lassen und dann abends raus wird nicht ohne "unfall" über die bühne gehen....
    auch sollte ein welpe mehrmals am tag nur so zwischen einer viertel stunde und 20-max30 minuten spazieren gehen. länger schaffen die noch nicht, das geht dann auf die glenke und knochen :shock:

    mach dir aber um die haltung nicht zu viele gedanken, man kann es auch übertreiben

    :blume:

    hundeschule würde ich bei einem ersthund auf jeden fall empfehlen.
    in der regel kosten welpengruppen zwischen fünf und zehn euro pro stunde; eine erziehungsgruppe 10-15 euro.
    zu futterkosten kann ich dir nichts sagen, ich barfe.
    versicherung in der regel so um die 70 euro im jahr, das ist aber nicht bei jeder versicherung gleich.
    hundesteuer hier bei uns nur 30 euro im jahr (für nicht-listenhunde)
    tierarztkosten von ein mal im jahr 30 euro zum impfen bis u.U. mehrmals 600 euro bei op´s. kommt immer darauf an ob gesund oder nicht ;)


    vg christina

  • Ja, das hätte ich besser schreiben können, ich ging da von einem großen Hund aus. Habe total vergessen, das es als Welpe doch ganz anders ablaufen muss. OH, ich hätte ihn schon gleich Umgebracht. Ein Glück das er noch nicht Real ist, sondern nur Theorie.
    Gibt es für Hunde den keine OP Versicherung, für mein Katzen haben wir so was nicht, aber da ist *klopf klopf klopf auf holz* auch noch nie was geschehen. Doch da gab es was, für 50€ im Jahr auf die Versicherung selbst. ( Haftpflicht, Unfall, OP) heißt die ist für Katzen und Hunde.
    *kopf hau* schon gut habe es mir grade selber beantwortet. :freude:

    Danke, Bücher habe ich hier liegen. Doch ist das immer was anderes als mit Hundehaltern selber schreiben. Da kann man auch viel lernen.

  • aaaalso...

    sprichst du von einem Welpen oder von einem erwachsenen Hund? Für einen erwachsenen Hund ist deine Planung gar nicht mal schlecht. Für einen Welpen grundlegend falsch. Aber ich gehe erst mal davon aus, dass du einen erwachsenen Hund bei dir einziehen lassen willst.

    Ich würde ihn aber in dem Raum aus der Box lassen, in dem später auch sein Ruheplatz sein soll.

    Mit 1200 €/Jahr für die Grundversorgung kannst du hinkommen, vor allem bei einem kleineren Hund. Jedoch kann es passieren, dass dein Hund krank wird oder sich verletzt. Dann kann diese Summe schnell überschritten werden.

    Fangen wir mal mit den Kosten an.

    Anschaffungskosten für Zubehör: Kann man unterschiedlich teuer gestalten. Mindestens Halsband/Geschirr, Leine, 2 (Edelstahl)Näpfe, Box, Schlafplatz, Spielzeug. Wir selbst haben haben für die Erstausstattung ca. 150€ ausgegeben inklusive einer Plastikwanne als Bett mit Polster, weil sich das am besten reinigen lässt. In den letzten 8 Wochen ist noch einmal Zeug im Wert von 50-100€ dazu gekommen, dass wir nach und nach geholt haben.

    Hundehaftpflicht Wir zahlen ca. 54€ bei Rhion pro Jahr mit 5 Mio Deckungssumme. Günstiger habe ich es bisher nur mit geringerer Deckungssumme ODER beim Hundesportverein gesehen.

    Hundesteuer Musst du bei deiner Gemeinde erfragen oder im Internet nachsehen. Wir zahlen 108€/Jahr... das gibt es teurer und günstiger

    Tierarzt Ohne größere Krankheiten mit jährlicher Impfung und Untersuchung + Wurmkur (alle 2-3 Monate) und Mittel gegen Zecken und Flöhe (je nach Wirsamkeit alle 6 Wochen - 3 Monate) würde ich mit 150-200€/Jahr veranschlagen

    Hundeschule/Hundesportverein Hundeschule ist teuer. Meine liegt im mittleren Preissegment (Einzelstunde 35€, 10 Gruppenstunden 80€) Da kann natürlich einiges Zusammen kommen. Hundesportvereine sind deutlich preiswerter, dafür ist die Betreuung in der Regel nicht ganz so intensiv. Meiner nimmt 56€ Aufnahmegebühr und 50€ Mitgliedsbeitrag/Jahr.

    Futter Da du sicher Tierarztkosten sparen möchtest und ich deine Erfahrungen in Bezug auf Rohfütterung nicht kenne, rechne ich mal mit einem hochwertigem Trockenfutter: Timberwolf Black Forest. 15 kg kosten ca. 56 €. Der Tagesbedarf eines 15 kg schweren erwachsenen Hundes liegt bei 125g/Tag. Du hättest also Futter für 120 Tage/4 Monate was Futterkosten von ca. 14€/Tag entspricht.

    Für einen Hund mit 50 kg liegt die Fütterungsempfehlung bei 325g/Tag. 15 kg halten dann ca. 46 Tage bzw. 1,5 Monate. Die Futterkosten lägen dann bei ca. 37,50/Monat

    Dazu kommen dann unter Umständen noch Leckerlis wie getrocknete Lunge, Pansen etc. Mehr als 10 € im Monat macht das aber bei uns nicht aus.

    Ich persönlich würde ja zum barfen raten, aber das ist nicht jedermanns Sache. Barfen ist in der Regel sogar noch etwas preiswerter als hochwertiges Trockenfutter, macht aber mehr Arbeit.

    Ob du also mit 1200€ für die Grundversorgung des Hundes im Jahr auskommst, hängt vor allem von der Größe des Hundes ab, die du dir aussuchst: Je größer, desto knapper wird es

  • Bei einem Welpen sind übrigens auch die TA-Kosten zu mindest im ersten Jahr höher...

    Die gesamte Grundimmunisierung muss da noch gemacht werden -meistens wurden die Welpen beim Züchter einmal geimpft. Die Anschaffungskosten sind vor allem bei Rassewelpen höher. Dabei darfst du nicht nur den "Preis" des Welpen rechnen. Unser hat 700 € gekostet... Aber wir sind drei mal 700 km gefahren... zwei mal um ihn vorher zu besuchen, einmal um ihn abzuholen. Beim ersten Besuch haben wir auch in einer Pension übernachtet... Das schlägt alles zu Buche ^^.

    Im Alter von ca. einem Jahr solltest du deinen Hund auf HD röntgen lassen - zu mindest, wenn er aktiv gehalten wird, also z.B. Agility machen soll oder neben dem Fahrrad her laufen. Hat dein Hund eine schlechte Hüfte, kannst du ihm damit nämlich ziemlich viel böses antun.

  • Hallo!

    Zum Thema Hundeschule:

    klar ist eine richtig, professionell betriebene Hundeschule richtig teuer. Ich habe, mehr durch Zufall, eine Gruppe gefunden, in der es nicht teuer ist.

    Wir machen 2x/Woche Agilitytraining und 1x Unterordnung. Unser Trainer ist richtig ausgebildeter Trainer, macht es aber ehrenamtlich und nicht hauptberuflich! Das macht preislich einen ganz schönen Unterschied. Ich bezahle 50€ im Jahr. Dazu kann man wirklich nichts sagen.

    Wenn du nicht immer etwas mit dem Hund machen möchtest, obwohl das natürlich schön wäre, empfehle ich dir, bei deinen ortsansässigen Hundevereinen mal nach Kursen, die für die "Öffentlichkeit" sind, nachzufragen. Bevor ich in unseren Verein gegangen bin habe ich beim Schäferhundeverein so einen Kurs mitgemacht und ich muss sagen, er hat mir eine Menge gebracht. Allerdings konnte unser "Kleiner" auch schon die Grundkomandos und musste "nur" noch begreifen, dass man auch hören muss wenn ne Menge interessanter anderer Hunde dabei sind!

    Und unterschätze die Kosten für Zubehör nicht! Man kauft so viel Krams (ging uns jedenfalls so),..... Man findet einfach vieles schön.

    Und dann hatte unser erster Welpe auch die dumme Angewohnheit, seine Halsbänder zu zerlegen, wenn er dran gekommen ist. Und nach anfänglich penibler Genauigkeit beim Wegräumen schleicht sich irgendwann Nachlässigkeit ein und dann war es wieder Zeit für ein neues Exemplar :lol:

    Ebenso Körbchen aus Weide (halt das Holzkrams), hatte er zum Fressen gerne. Irgendwann war dann nur noch die Bodenplatte da und ringsherum lag das ganze geschredderte Zeugs :wink:

    Hundesteuer beträgt bei uns 70€/Jahr.

    Soweit ich weiß gibt es eine Krankenversicherung für Hunde!

    Liebe Grüße

    RoTy

  • Zitat

    Und unterschätze die Kosten für Zubehör nicht! Man kauft so viel Krams (ging uns jedenfalls so),..... Man findet einfach vieles schön.

    Und dann hatte unser erster Welpe auch die dumme Angewohnheit, seine Halsbänder zu zerlegen, wenn er dran gekommen ist. Und nach anfänglich penibler Genauigkeit beim Wegräumen schleicht sich irgendwann Nachlässigkeit ein und dann war es wieder Zeit für ein neues Exemplar :lol:

    kann ich nur bestätigen... am Anfang musste was zum Schlafen, Transportmöglichkeit fürs Auto, Futter, Spielzeug, Näpfe etc her.
    Hab da schon 100€ gezahlt.
    Dann kam mein Welpe mit dem neuen Futter nicht klar (das alte, was er bekommen hatte, wollte ich aus diversen Gründen nicht füttern)... also neues Futter kaufen.
    Dann hatten wir eine Welpenleine. Ne Minute nicht aufgepasst, da war sie durch. Auch die Mutter meines Freundes passte nicht genug auf. Da war die Tschibo-Leine durch. Also neue Leinen kaufen. Dann kamen wir auf die Idee einer Flexi (naja)... die war dann auch durch. Genau so ging es uns mit dem 1. und dem 2. Geschirr für die Kurze.

    Also einiges doppelt und dreifach gekauft, bevor es inzwischen klappt und davon nichts kaputt geht.
    Dafür verliert sie jetzt ihre Zähne, kaut alles an und da geht dann auch einiges kaputt... nicht nur Hundespielzeug.

    Also ich würd da schon für die ersten Monate so 200€ an Zubehör einplanen ;)

  • Also hauptsächlich, wie von den anderen bereits erwähnt, kommt es ganz sicher mit darauf an, willst Du einen Welpen oder erwachsenen Hund ?

    An Futter kannst Du da echt von... bis.... ausgeben, Du solltest Dir von vornherein überlegen, was Du machen willst.. Naßfutter, TroFu, Barfen ?

    Leckerlis, Kausachen usw kommen noch dazu, teilweise je nach Alter ( im Zahnwechsel z.B. sollten es ruhig etwas mehr Kausachen sein ).

    Steuer ist wie bereits erwähnt gemeindesache, erkundige Dich einfach mal

    Versicherung... ist SEHR unterschiedlich, habe schon von einigen gehört, das die um die 200 im Jahr bezahlen, mit SB ( =Selbstbeteilgung ), Deckungssumme gering.... wir selber werden demnächst ne Versicherung abschließen, für ganze 51 Euronen pro Jahr, Deckungssumme liegt bei 3- 5 Mille, SB = 0, und was uns wichtig war, kein Leinenzwang und Dritte mitversichert ( also falls mal wer anders mit Deinem Wuffel Gassi geht und da passiert was ).

    Leinen / Halsbänder / Geschirre... kommt sicher mit drauf an, wie sorgsam Ihr damit umgeht, hat ( in dem Fall der Welpe ) Hundi das immer um oder nur zum Spazierengehen ?
    Nachdem bei uns die ersten Leinen liebend gern zerkaut wurden, wird immer alles sorgsam weggepackt :rolleyes: ( wir haben immer so 3-5 Pflegis hier und können nicht jede Woche neue Sachen kaufen ).
    Wachstumsmäßig muß man das natürlich noch einplanen...

    Was das "Krams" kaufen angeht... ohjaaaaa man findet soooo viele süße Sachen :D
    gibt z.B. gerade bei Fressnapf sone Reihe, Futterdosen und -näpfe von beliebten Disney-Filmen ( Susi & Strolch usw ), dazu passend auch Hundekörbchen, Decken und vieles mehr....

    Hundeschule... naja, kommt drauf an...
    wir sind in den letzten 15 jahren super ohne ausgekommen, unsere Hunde waren alle sehr gut sozialisiert und hörten aufs Wort.... kommt sicher ein wenig darauf an, was für ein Hund Du hast, wie Eure Umgebung aussieht und was Du selbst an Erfahrung mit Hunden und deren Erziehung hast...
    Wir hatten immer super viele Hunde in der Umgebung, Spaziergänge allein waren unvorstellbar, irgendwo waren immer andere Hunde. Wir haben nun seit kurzem einen Goldie-Mix, und bei dem werden wir ganz sicher ( wenn das passende Alter da ist ) im Nachbarort zum Agility gehen, unsere ist super flippig und braucht einfach Aktion. Dieser Verein bei uns bietet z.B. auch Welpengruppen usw an, ist längst nicht so teuer wie in einer reinen Hundeschule, einfach mal umhören bei Dir !

    Solltest Du Dir einen Welpen holen, mußt Du ganz sicher mal das ein oder andere einplanen, was kaputt geht....

    Tja, ansonsten...
    Es kommt wirklich teilweise auf das Alter und die Rasse an, der eine braucht mehr, der andere weniger...

    Achja, wir haben übrigends nie Decken oder Körbchen oder sowas gekauft... unsere Kids haben mal komplett neues Bettzeug geschenkt bekommen, das vorherige war noch super gut, und alte Bettwäsche hatte ich noch in Mengen... hab für unsere Pflegis die Kopfkissen genommen, "alten" Bezug drauf und gut, im Schlafzimmer liegt die "alte" Bettdecke, und unsere finden das super... kann man auch immer mal schnell abziehen und waschen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!