Was spielen eure Kinder mit euren Hunden??

  • Also, ich find ja immer die Geschichten- Sammel Freds schön.


    Gibt es hier noch ein paar mehr Foris mit etwas größeren Kindern ?

    Unsere Jungs sind 8, 10 und 12, unseren Hund haben wir letztes Jahr mit 9 monaten bekommen, er wird jetzt 2.


    Ich finde es einfach genial, was denen so zusammen an Spielen einfällt.
    Erster Grundsatz: Er möchte bei ALLEM mitspielen. Fussball steht ganz oben auf der Liste. Am besten schöne Runde kicken, bei dem er das Schweinchen in der Mitte ist und die Jungs versuchen, sich den Ball zuzupassen, ohne dass er ihn bekommt. Meistens ist der Hund schneller. Und dafür läßt er sogar andere Hunde stehen. :lol:


    Zu Weihnachten gab es eine Wii. Diego war sehr entäuscht, dass das ein Spiel ist, was Hunde nicht mitmachen können. „Hey, ihr wedelt mit den Armen und macht Wurfbewegungen – WO IST DAS STÖCKCHEN???. Da ist nur der Fernseher??? Wie jetzt, Frauchen schickt mich auf meinen Platz und sagt ich kann nicht mitspielen? Wie doof ist das denn??“


    Schneeballschlacht ist auch toll. Mitrennen, springen, die Schneebälle fangen. Neulich haben sie ihn wieder reingebracht, weil die Freunde ein bisschen Angst vor dem großen tobenden Hund mitten drin hatten – da hat er das erste mal vor Enttäuschung drinnen an der Haustür gejault…


    Mein großer erfindet aber auch Spiele nur für ihn und den Hund. Er hat ihm Eispfützen mit den Pfoten aufbrechen und mit Eisstücken spielen beigebracht – das macht der Hund jetzt auch alleine ohne ihn… . Torwarttraining – Hund muß im Tor auf den Ball warten. Um den Gummiknochen kämpfen- er kitzelt ihn solange an den Pfoten, bis er den Knochen losläßt – und dann muß er ihn sich zurückholen. etc.


    Wie ist das bei Euch?? Fallen Mädchen andere Sachen ein? Was stellen Eure Kinder und Hunde so zusammen an?
    Lg, Trixi + Diego

  • Zitat

    Gibt es hier noch ein paar mehr Foris mit etwas größeren Kindern ?


    Wieso größere Kinder? :???:
    Unser Kleiner ist 4 1/2 und spielt mit den Hunden. :D


    Bisher war sein liebster Hund unsere Riesenhündin. Die beiden spielen Ball, Fussball, Zerrspiele, Leckerchen verstecken und suchen, Hütchenspiele aber dieser Hund darf auch beim Legospielen assistieren, mit dem Kurzen gemeinsam essen, Mäuselöcher suchen oder Eicheln und Kastanien sammeln. Sie ist sein Kumpel in allen Lebenslagen.


    Unser Riesenrüde ist sein Ringpartner, die beiden kugeln meist ineinander verschlungen durch Zimmer. Seitdem weiß ich, dass Kleinkoinder es problemlos vertragen von 45kg überrolt zu werden und das auch noch lustig finden. :hust: Dieser Hund ist auch seine Steighilfe. Möchte an hohe Schränke oder Regale, dann wird der Rüde zum Klettern mißbraucht. Für eine kleine Aufmerksamkeit stellt er sich gerne zur Verfügung. :roll:


    Neuerdings gibt es ja auch noch den Welpen. Dort ist "Schutzdienst" das beliebte Spiel. Hund wird erst zum Bellen animiert und darf dann an den Klamotten zerren. Seit der Hund bei uns ist, versuche ich beiden dieses Spiel abzugewöhnen, bisher hält sich der Erfolg aber in Grenzen, beide sind begeistert, Junior hat nur noch löchrige Klamotten. :zensur:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Morgen


    Ich habe zwei Mädchen 12 und fast 15 Jahre.
    Sie spielen auch mit Paula Fußball oder Federball.
    Jetzt wo der Schnee mal zwei tage lag, lagen Kinder im Schnee und wollten Schneeengel machen, Hund spang von einem Kind zum anderen :lol: .
    Schneeball werfen unf rennem im Schnee natürlich auch.
    Oft spielen sie auch Verstecken, meistens legen sie sich unter die Bettdecken und Paula muß sie dann suchen, das gibt dann immer ein gebelle und gelache, wenn Paula erst mal auf das Bett springt um dann unter die Bettdecke zukrichen :lachtot: .


    Michi

  • HUHU


    Also, ich hab zwar keine älteren Kinder, bin aber selbst Teenager :p
    Ich lasse mir viele Spiele wir eckerliesuchen etc. einfallen, mache Trickdogging mit ihm, fahre mit ihm Fahrrad und im Schnee lässt sich eh viel mit ihm anstellen. Also Schneebälle fangen etc. :D
    Ansonsten mache ich mit ihm Hundesport und wir 2 haben sehr viel Spaß dabei.
    LG Lisa

  • Meine Kinder sind erst vier und eineinhalb, der Hund aber auch erst acht Monate, daher passt das ganz gut. Meine Tochter balgt ganz gern mal richtig mit ihm, wie Welpen es untereinander tun. Bis zu einem gewissen Härtegrad schau ich mir das an, wenns mir zu bunt wird lenk ich die beiden ab, notfalls gibts ein Leckerlie :D Sie spielt auch gern apportieren mit ihm, nur dass er nicht immer zurückbringt, was sie wirft, dann wird umdisponiert und Fangen gespielt. Er spielt gern "ich klau dir was". Er guckt sich an mit was sie spielt und sobald sies kurz liegen lässt haut er damit ab und lässt sich jagen. Draussen mopst er ihr gern mal den Handschuh und läuft dann um sie rum bis sie ihn erwischt :lol: Sie übt auch gern ein bisschen mit ihm, besonders gern Abruf (funktioniert überraschenderweise auch ganz gut) und ausserdem kuscheln sie stundenlang miteinander. Zerrspiele sind natürlich auch der Renner.


    Der Kleine will nicht wild spielen. Der füttert ihn aber unglaublich gerne oder wirft ihm den Ball.

  • Hi an alle und besonders Schnauzermädel,


    na klar auch kleinere Kinder !!! Ehrlich gesagt hab ich mich dass garnicht getraut zu fragen - ich dachte, dann kommen hier gleich die " geht garnicht , wie verantwortungslos " Kommentare.


    Find ich aber sehr beruhigend, dass sich dein 4,5 jähriger mit einem 45 kg hund über Fussboden rollt - da mach ich mir doch gleich garkeine gedanken mehr über meinen 12 jährigen mit einem 35 kilo hund :gut:


    Das aktuellste Spiel ist, dass er sich eine Grillhandschuh über den Fuß zieht und Hund dann den Fuß jagt. Ich habe ehrlich gesagt manchmal leichte Zweifel, ob ich das noch gut finde..... :hilfe: Aber solange alle beide sich einig sind, dass das Spiel zu ende ist, wenn der Grillhandschuh nicht mehr über dem Fuß ist, lasse ich es laufen.


    Außerdem habe ich jahrelanges Training darin, den Fernsehkonsum von Kindern einzuschränken, wie ist das denn wohl bei Hunden? Ist es schädlich, wenn unser Hund 45 minuten gebannt mit meinem Sohn Comicserien schaut :headbash: ??


    Und dein großer Hund stellt sich echt hin, damit Sohnemann irgendwo hoch kommt? Das ist ja auch super -klasse, hast du davon Fotos?


    Ich finde das super-schön, wenn Kinder so mit Tieren groß werden. Unser großer stellt gerade fest, dass man mit der "ich und mein Hund" Masche auch sehr gut Mädchen beeindrucken kann ... :lol:


    Lg, Trixi + Diego

  • Guten Morgen!


    Also, ich habe zwei Mädchen (6 und 9 Jahre alt) und die spielen, nachdem was ich hier gelesen habe, anders mit Yuma als es vielleicht die Jungs tun würden.


    Ball spielen sie natürlich auch mit ihm und Spielzeug verstecken und Leckerlies suchen aber ganz oben auf der Liste steht: Schönmachen! :D Bürsten, kämmen, kleine Zöpfe machen, Mützen aufsetzen und Tücher umbinden... Dann darf Yuma den Puppenwagen schieben und das kleine Einkaufskörbchen tragen. Mädchen eben!


    Ob er das immer so toll findet, weiß ich nicht, aber er lässt sich nichts anmerken, wenn es nicht so sein sollte und "spielt" geduldig mit...


    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

  • gelten auch erwachsene? :D (die noch wie kinder spielen können)


    wir haben auch das ball-werfen-und-hund-ist-in-der-mitte-spiel. wir sind aber meist schneller. :D


    claras lieblingsspiel ist surfen. (wenn jemand auf ihrem bettvorleger steht und sie den dann durch die wohnung zerrt) find ich auch sehr lustig

  • Guten Morgen


    ich habe einen 9jährigen Sohn. Der clickert mit der Kleinen und macht Kinder-Agility mit der.


    Ansonsten spielt er noch Fußball mit Ihr und nätürlich knuddeln die beiden viel :D



    Das neuste ist das er den Hundeführerschein mit Ihr machen möchte :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!