Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?

  • Ich sehe mehr große Pudel als Kleine, seltsam....
    Ich finde es gut, dass der Pudel kein Modehund ist. Wenn jeder mit nem Pudel rumlaufen würde, wäre er nichts besonderes mehr.
    Von mir aus kann das so bleiben.
    Noch ein positiver Nebeneffekt: Dann sind die Preise im Vergleich zu manch anderen Hunden auch einigermaßen human.

  • ich hab generell ein vorurteil pudel besitzern gegenüber (auch besitzern deutscher schäferhunde was ich nichtmal begründen kann) aber bei den pudeln ist es so das bisher alle die ich getroffen hab gans offensichtlich kein stück sozialisation erfahren haben... ich halte die hunde an sich für tolle tiere...

  • AlinaK: Wie meinst Du das? Ich habe schon viel gehört, das aber noch nie. Die meisten Pudel, die ich getroffen habe, sind total verspielt und freundlich anderen gegenüber.
    Meinst Du wegen fehlender Erziehung oder vertüddeln? Das könnte man auf viele kleinen Hunderassen beziehen, aber speziell der Pudel?

  • ich würde sagen sowohl als auch...
    zum beispiel hab ich mal einen mann mit einem an einer bushaltestelle sitzen sehen... und dachte schon, der will seinen pickfeinen hund bestimmt nicht mit meinem dreckspatz spielen lassen... als wir noch so 10-15m weg waren fing der hund histerisch an zu kläffen... wurde geschnappt und in die hundetasche gesteckt, obwohl kann sein das ich das jetzt dazu dichte, aber hätte von der situation gepasst... ich könnte wetten dieser hund hat seit er von der mama weg ist nie richtig gespielt, so wie er sich verhalten hat...
    und änliche andere hab ich auch gehabt...
    sicher auch mit anderen "typischen schoßhunden" aber die pudel waren da am schlimmsten
    wobei wie gesagt die armen tiere da ja nix für können

  • ein Modehund muss er Pudel wirklich nicht werden, das hat noch keiner Rasse gutgetan :/

    Aber mal ganz dumm gefragt - was verstehst du unter "humanen Preisen" ?
    ich weiss daß die Preise je nach Zucht unterschiedlich sind, aber wenn wir jetzt mal aussen vor lassen ob der Hund von einem regulären guten Züchter kommt oder von einem Hinterhofvielvermehrer, dann bekomme ich die Hunde die grad in Mode sind (Goldi/Labbi und co) teilweise zu einem Viertel von dem was ich für meinen zukünftigen Großpudel zahlen werde :smile:

    Und ja -ich kenne auch die kleinen giftigen kläffenden unsozialisierten vertüttelten verhätschelten Püdelchen - aber zum Glück sind die zumindest hier in der Gegend in der Minderzahl - und das ganz gewaltig.

    LG

    Ines

  • Also ich kenne nur die Preise von den Zwergen, die bekommt man bei einem Züchter für ca. 700-800 €. Für einen Airedale Terrier hätte ich 950 € zahlen müssen, ein Bekannter von mir für einen Aussie 1200€

  • Ach ja, habe ich vergessen zu erwähnen, der Airedale sollte auch nur so "billig" sein, weil noch eine Hoden OP anstand. Unter 1000€ habe ich sonst keinen gefunden.

  • OK - dann seinen die Preise von den "Kleinen" anscheinend etws unte rdenen für die "Großen" zu liegen.
    Ist ja auch nur fair - ich krieg ja auch mehr Hund fürs Geld :lachtot:
    Wobei ich mir für die 1500 € locker ein Pferd kaufen könnte :D - zumindest ein kleines :hust:

    LG

    Ines

  • Zitat

    OK - dann seinen die Preise von den "Kleinen" anscheinend etws unte rdenen für die "Großen" zu liegen.
    Ist ja auch nur fair - ich krieg ja auch mehr Hund fürs Geld :lachtot:
    Wobei ich mir für die 1500 € locker ein Pferd kaufen könnte :D - zumindest ein kleines :hust:

    LG

    Ines

    wow Ines,soviel hat mein Großer nicht gekostet.Die Preise für den Gp liegen um die 1000 Euro.Mehr würde ich persönlich auch nicht ausgeben,ich kenne einige Züchter die für Aprikosen und Silberne um die 1300-1500 nehmen aber das würde ich nicht bezahlen,da auch irgentwo meine Grenzen sind.Aber ich würde auch keinen Hund vom Vermehrer kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!