Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Super - das werd ich mir morgen mal in Ruhe durchlesen... heute ruft mich meine Buchhaltung :/
LG und knuddel deinen süßen Joschi mal von mir!
Ines
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum haben Pudel ein so schlechtes Image? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Gibt es denn schon Züchter in D die diese Farbe züchten?
schon lange. Nur wurden die meistens als apricot eingetragen - abhängig vom Zuchtverband. Der VDP bsp. hat die roten einfach als apricot eingetragen, damit hatten sie reguläre FCI-Papiere. Der DPK hat die roten in ein Sonderregister eingetragen. Und damit hatten sie eben keine FCI-Papiere mehr.
Zitat
Was ist eigentlich das Problem, das viele Farben die es bei den Kleinen gibt, bei den Großpudeln nicht anerkannt werden?ALLE Farben, die bei den kleinen vorkommen, werden auch bei den Grossen anerkannt. Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so ist?
-
Externer Inhalt www.apricotpudelzucht.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
also ich finde Pudel sehrrrrr süüssss...schaut euch diesen mal an...so was von süss...und wenn ich mir vorstelle, wie der sich im Dreck oder Schnee dreht, um so süsser
-
Zitat
ALLE Farben, die bei den kleinen vorkommen, werden auch bei den Grossen anerkannt. Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so ist? grübel
Weil ich dachte, das mal irgendwo gelesen zu haben
Black/tan wäre wohl nicht anerkannt und nochmal irgendwas, weiss aber nicht mehr was.
die Harlekins gabs ja auch lange Zeit nicht in Groß, oder?LG
Ines
-
Guten Morgen,
Die schwarz-weissen und die black-tan in klein sind zumindest in der Schweiz nicht anerkannt, sondern nur schwarz, braun, grau, weiss und apricot. Das bedeutet doch, dass Ahnenpässe, wenn vorhanden, damit "wertlos" sind und sie nicht auf Ausstellungen zu sehen sind - lieg ich da richtig? Ist mir ja eigentlich als einfache Pudelliebhaberin, die alle Pudel mag, egal, aber aus Interesse würde ich gerne wissen, warum.....
Liegt das daran, dass sie, um zweifarbig zu werden, nur mit schwarz und weiss bzw. braun einfarbig gekreuzt werden können, um so zu bleiben, oder wie ist das?
LG Falbala
-
-
Ich glaube, bei den Amies sind alle FArben anerkannt- die haben auch komplett "bunte" Pudel. Aber bei uns sind Harlekine und b&t glaube ich noch nicht anerkannt. Aber manche Züchter importieren Hunde aus USA oder England und züchten dann hier damit. Die dürften dann aber keine Papiere haben. http://www.grosspudel.at/seiten/Harlekin.htm
-
Blatas und Harlekine dürfen in Deutschland ausgestellt werden.
Ich hab meinen Bunten bei der CACIB in Nürnberg ausgestellt. Sie erhalten zwar kein CACIB, aber CAC.Auch in Österreich sind die Mehrfarben jetzt anerkannt.
-
Zitat
Weil ich dachte, das mal irgendwo gelesen zu haben
Black/tan wäre wohl nicht anerkannt und nochmal irgendwas, weiss aber nicht mehr was.
die Harlekins gabs ja auch lange Zeit nicht in Groß, oder?Sämtliche mehrfarbige Pudel, egal in welcher Grösse, werden aktuell weder von der FCI noch vom AKC (Amiland), CKC (Canada) und UK (GB) anerkannt.
Der UKC erkennt die Mehrfarben an, ist aber seinerseits nicht anerkannt.
Deshalb stimmt die Aussage, dass die Mehrfarben in den USA anerkannt sind, nicht.
Allerdings nimmt es der AKC nicht so genau damit, was er bei sich registriert. Ist schliesslich nicht wirklich mehr als eine Registrierbehörde. Und wenn dann jemand einen einfarbigen Pudel, der Mehrfarben-Eltern hat, beim AKC registriert, ist das auch ok. Dieser Hund kann dann im AKC auch zur Zucht verwendet werden, wenn keine "Limited Registration" vorliegt und es Züchter gibt, die ihn in die Zucht nehmen. Und deshalb kommen da immer auch mal mehrfarbige Pudel raus - abhängig von den Linien.
Die Grossen gab es auch schon immer in BlackTan oder Harlekin. Nur eben nicht in Europa. Und eben sehr selten, da es lange Zeit verpönt war, gezielt auf Mehrfarben zu züchten. Und da die Grossen allgemein eher selten sind, sind logischerweise auch die Mehrfarben dann deutlich seltener. Hier in D findet man die Mehrfarben ja auch heute noch extrem häufig ausserhalb von VDH/FCI.
natürlich bekommen die Mehrfarben auch Papiere in D. Inzwischen sogar ganz offiziell mit VDH-Logo drauf, da der VDH die Mehrfarben national anerkannt hat. Früher wurden sie in ein Sonderregister der VDH-Zuchtverbände eingetragen und bekamen Papiere mit entsprechendem Vermerk.
Das einzige, was mich persönlich stört ist die Tatsache, dass auch die Mehrfarbenzüchter "Farbrassisten" sind und ausser schwarz-Harlekin und BlackTan keine anderen Farbvarianten zulassen. Damit sind sie keinen Deut besser als diejenigen, die die Mehrfarben komplett aus der Zucht draussen haben wollen. -
Cavaliere mit zu grossem Gehirn im Schädel und unerträglichen Spannungskopfschmerzen (wer mal Migräne hatte, nehme den Schmerz mal 10), Boxer mit Epilepsien und Tumoren (20-fach so häufig wie beim Menschen), Pekinesen und Möpse, die Atemprobleme haben und deren Augen höchst verletzbar sind, da sie so flach im Gesicht liegen, "Nackt"-Hunde und -Katzen, Schäferhunde, die sich wie gelähmt auf den Vorderläufen vorwärts hangeln, weil ihre Hinterläufe so abfallend gezüchtet werden. Und der Kennel-Club schaut zu, mit der Bemerkung: naja, das sind Ausstellungstiere, keine Arbeitstiere! Das allgemeine genetische Inzuchtproblem bei Rassen kommt noch dazu :zensur:
Hier wurde ja schon auf die Riesen-Grosspudel (über 70 cm) mit anatomischen Problemen hingewiesen, auf der anderen Seite die Toys, die besonders weit auseinanderstehende Augen für das Kindchenschema gezüchtet bekommen und deshalb extrem tränende Augen bekommen, da die Nasenscheidewände regredieren, die Winkelgrade der Wirbelsäule, das "flusige", nicht mehr wasserabstossende Fell und die allgemeinen Augen- und Gelenksprobleme (Hüftdysplasien etc.) bei Pudeln. Gemessen an den Kavallieren oder Schäferhunden ist das noch "harmlos", aber ich finde es trotzdem auch bei Pudeln mehr als bedenklich. Wenn ich mir alleine vorstelle, meiner Haarspray (
!!!!) ins Fell zu sprühen. An dem Ego-Gezicke rund um die bunten Farben - denn alleine das scheint es zu sein - ahne ich, welcher Geist auch dahinter steht. Hauptsache, die Aussteller haben ihr Ego gepflegt und können sich selbst feiern!
Ob das bei Pudelausstellungen bzw. den Verbänden wirklich auch so ist, dass "Schönheit" vor Gesundheit geht, wie bei den Schäferhunden oder Cavallieren, lasse ich offen und höre mir gern Erfahrungen an.
Ich für meinen Teil messe den Anforderungen eines Kennel-Clubs, FCI's und wie sie alle heissen (auch, wenn meine zufällig Papiere hat) NULL Wert bei, solange die sich nicht benehmen wie ein Dach- und Schutzverband für die Tiere und sich anstatt dessen drum streiten, ob jetzt ein Black-Tan in den erlauchten Kreis der Edeltiere aufgenommen wird! Dass ich das "Ausstellungs-Gedöhns" äusserst kritisch sehe, hab ich ja schon gesagt. Ich betrachte meine Zookie als "gerettet", was Ausstellungen und auch Zucht angeht, denn sie ist an der Grenze in ihrer Verletzlichkeit, was ihre Grösse angeht - z.B. gegenüber anderen Hunden - und man stelle sich vor, die Kleine müsse gebären!
LG Falbala
-
Zum Topic:
Wegen des Themas der letzten zwei Seiten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!