Fremde Hunde ohne Herrchen los werden?

  • Hallo liebe Foris,

    die Überschrift ist komisch, ich weis, aber ich wusste nicht, wie ich es nennen soll.

    Ich bin wirklich am Verzweifeln beim Gassigehen. Mit meinem Kleinen habe ich kein Problem, nein, das Problem sind fremde Hunde.
    Ich habe auch heute beim Gassigehen wieder einen Hund getroffen. Als ich ihn sah, habe ich Mylo zu mir gerufen, ihn angeleint und ihn etwa 20 m vor dem Zusammentreffen abgesetzt. Er hat sich vorbildlich benommen, hat den fremden Hund nichtmal angeschaut, seine Aufmerksamkeit war voll und ganz bei mir.
    Nur, wie es eben immer ist, der Fremde ging ohne Leine und etwa 10 m bevor Hund und Halter bei uns waren macht der sich selbstständig. Halter ruft und ruft, und Hund lässt sich nicht beeindrucken und brettert auf uns zu. Und schwups, schon hüpft er auf meinen drauf und buttert ihn erstmal unter, der zu allem übel ja gar nicht ausweichen kann, da er an der Leine ist. Ich versuche mich dann immer irgendwie zwischen die Hunde zu stellen, nur das funktioniert gar nicht. Bei dem fremden Hund heute habe ich mich auch nicht getraut hinzufassen. Meinen früheren Hund hatte ich bei so einer Attacke mal hochgenommen, mit dem Ergebis, dass mich der andere Hund in die Schulter gebissen hat. Ich weis in solchen Situationen wirklich nicht, wie ich meinen Hund schützen soll und wie ich den anderen Hund weg bekomme, ohne mich und Hund in Gefahr zu bringen.
    Heute ging es mal wieder gut aus. Nachdem Herrchen endlich bei uns angekommen ist, hat er seinen Hund weggezogen.
    Ich weis ja auch nicht, was sich die Mehrzahl der Hundehalter bei uns denkt aber es scheint die Regel zu sein, seinen Hund freilaufen zu lassen und auf fremde Hunde einfach zurennen zu lassen. Mich nervt das tierisch, da mein Hund regelmäßig angefallen wird, während er brav an der Leine wartet, ob er spielen darf...
    Tja, was macht ihr in einer solchen Situation?

  • Eigentlich kann man die Frage nicht pauschal beantworten.

    Ich versuche immer Kontakt zum anderen HH aufzunehmen, ob spielen geht. Naja, einige schätzen ihre Hunde leider falsch ein und die Hunde buttern dann meinen Hund unter, was auch nicht Sinn und Zweck ist, aber zum Erwachsen werden dazu gehört.
    Die Umgebung ist auch wichtig, bin ich an einer Straße geht so ein Kontakt garnicht. Da wird mein Hund hinter mich gebracht und der andere Hund weggeschickt. Wenn Du souverän auftrittst und den anderen Hund "richtig zur Schnecke" machst, klappt das meistens, weil die meisten Hunde das nicht kennen.
    Wenn es an einer Stelle ist, wo mein Hund ausweichen könnte, würde ich ihn hinter mich dirigieren, die Leine abmachen, wenn was sein sollte, dann kann er immernoch abhauen.

    Da Du aber noch einen sehr jungen Hund hast, würde ich immer versuchen, den anderen Hund erstmal zu stoppen.
    Dieses drauf los Gerenne finden viele HH sehr lustig und sagen dann, der will doch nur spielen und im nächsten Moment wird mein Hund platt gemacht, hm, finden viele normal.
    Ist es auch, aber nur begrenzt. Fängt mein Hund an Stress zu bekommen, dann schnappe ich mir den anderen Hund und zeige ihm die Grenze.

    Oft ist es nur das abrupte Kennenlernen, was man als HH einerseits sorgenvoll, andererseits auch erstmal entspannt betrachten sollte.
    Viele Hunde haben es nicht gelernt, daß man erstmal kommunzieren sollte, bevor man losbrettert, da haben leider die HH den Fehler gemacht.

    Helfen konnte ich Dir jetzt wahrscheinlich nicht, da ich immer Situationsbedingt handeln würde =)

    Gruß
    Bianca

  • Ich versuche in solchen Situationen dann doch, meinen Hund wieder abzuleinen, damit sie besser agieren kann. Wenn ein fremder Hund meinen unterbuttert, werde ich ziemlich rigoros. Ich stelle mich dazwischen, schicke den anderen Hund mit tiefer, fester Stimme weg, gebe noch ein "Handzeichen" dazu und wenn er völlig aufgedreht ist, pflücke ich ihn u.U. auch von Maja runter. Ich lasse den anderen Hund dann schlichtweg nicht zu ihr, sondern dränge ihn ab und versperre ihm den Weg. Und dann darf der Halter sich von mir einmal anhören, dass er seinen Hund gefälligst früher ranrufen soll oder ihn anleinen soll.

    Inzwischen löst aber Maja häufig die Situation auf, indem sie dem anderen Hund zu verstehen gibt, dass unterbuttern nicht ist und dass er dann von ihr eins auf den Deckel bekommt.

    LG, Henrike

  • Wenn der entgegenkommende Hund frei läuft, leine ich meinen gar nicht erst an. Ich halte ihn per Kommando bei mir und gehe zügig weiter. Kommt der andere agressiv an, verscheuche ich ihn, was meistens auch funktioniert. Aber i.d.R. verlaufen diese Begegnungen ja unspektakulär, wenn beide Hunde frei sind.

  • Wenn Du den fremden Hund stoppen willst, bevor er zu Dir kommt, schmeiß ihm irgendwas entgegen. Im netten fall eine Hand voll Futter oder im nicht ganz so netten Fall ne Leine, Schlüsselbund etc. Wenn man das frühzeitig macht, sind die meisten Hunde so verdutzt, dass sie von ganz alleine abdrehn und weggehen.

  • Wir hatten mal ne Zeit, da gab es 2-3 üble Gesellen in unserem Freilaufgebiet, die sich gerne mal auf andere Hunde stürzten. Seinerzeit hatte ich immer eine Wurfkette in der Tasche und eine Lederleine mit schweren Karabinern dabei.

  • Also wenn die Hunde friedlich sind, würde ich meinen einfach ableinen. Dann sparst du dir den ganzen Stress. Andere HH erziehen zu wollen, klappt meistens nicht sonderlich gut. :roll:

    Einem Hund, der mich ziemlich genervt hat, hab ich auch schon mal die Wurfkette vor die Füße geworfen, weil er partout nicht verschwinden wollte.

  • Hej,

    also fremde Hunde würde ich auch nicht einfach so am Halsband packen und wegziehen! Man weiß ja nie wie der fremde Hund dann reagiert, meine fände das wahrscheinlich höchst bedrohlich :schockiert:

    Das mit den Leckerchen oder der Wurfkette klingt doch gut, ich ruf den Hundebseitzern einfach immer entgegen mein Hund wäre gefährlich oder hätte ne ansteckende Krankheit:lol: das hat bis jetzt IMMER geholfen, selbst bei erziehungsresistenten Hundebesitzern :roll:

    Sollte garnichts helfen leine ich meine Hündin schnell ab, eigentlich klären Hunde solche sachen immer viel besser wenn beide frei sind!


    Aber warum hast du denn deinen Hund auf den Arm genommen als du den fremden Hund gesehen hast?
    Ich hätte da Angst, dass mein Verhalten dem Hund vermittelt, dass fremde Hunde immer etwas bedrohliches sind und er dann anfängt sich dementsprechend zu verhalten...
    Meine Hündin muss solche Zusammenstöße immer selbst regeln, zumindest solange sie nicht vollkommen von einem Hund gemobbt (sprich er nicht locker lässt obwohl sie sich unterwirft) wird und Schutz sucht - bis jetzt sind wir so ganz gut gefahren...

  • Zitat


    Aber warum hast du denn deinen Hund auf den Arm genommen als du den fremden Hund gesehen hast?
    Ich hätte da Angst, dass mein Verhalten dem Hund vermittelt, dass fremde Hunde immer etwas bedrohliches sind und er dann anfängt sich dementsprechend zu verhalten...
    Meine Hündin muss solche Zusammenstöße immer selbst regeln, zumindest solange sie nicht vollkommen von einem Hund gemobbt (sprich er nicht locker lässt obwohl sie sich unterwirft) wird und Schutz sucht - bis jetzt sind wir so ganz gut gefahren...

    :gut: So sieht das bei mir auch aus, außer dass meiner ein Rüde ist :p

  • Ich lege keinen Wert auf Begegnungen mit "Der-tut-nix-und-gehorcht-deswegen-auch-nicht"-Hunden, ich lege die Hunde ab und schicke den Hund weg. Bedrohliche Körperhaltung reicht da meist.

    Bei aggressiven Hunden würde ich auch nicht davor zurückschrecken Pfeffergel zu benutzen - als neulich 4 "Tut-Nixe" auf meinen alten Rüden springen wollten, hätte ich es nur zu gerne dabeigehabt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!