Fremde Hunde ohne Herrchen los werden?
-
-
Zitat
Ich weis ja auch nicht, was sich die Mehrzahl der Hundehalter bei uns denkt aber es scheint die Regel zu sein, seinen Hund freilaufen zu lassen und auf fremde Hunde einfach zurennen zu lassen.
So fände ich das auch schöner, aber es klappt halt leider nicht mit allen Hunden. Ich rufe meinen grundsätzlich ran. Erst gestern ist uns an einer unübersichtlichen Stelle im Wald ein Hund entgegengekommen, ich hab meinen angeleint und die Hündin sprang auf uns zu. Da sie aber einen freundlichen Eindruck machte hab ich schnell die Leine gelöst bevor sie da war und hab die Hunde machen lassen. Sie war auch eindeutig freundlich gestimmt.Wenn das nicht der Fall wäre würde ich meinen Hund allerdings auch loslassen, um ihm Ausweichmöglichkeiten zu schaffen und versuchen mir den Aggressor zu krallen (notfalls Leinenschlinge über den Kopf). Meinen Hund kann ich dann über meine Stimme auf Distanz halten (jedenfalls im jetzigen Entwicklungsstand) bis der Halter auftaucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fremde Hunde ohne Herrchen los werden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schirm ist auch immer gut. Am besten einen, der auf Knopfdruck aufspringt. Den kann man zum Abwehren bestens nutzen.
-
Naja, nicht alle, die da so auf einen zurennen, sind auch gleich auf Krach aus. Mein Rüde reagiert "allergisch" auf solch ungestüme Gesellen. Darum locke ich diese Raser auch immer erst zu mir und bremse sie etwas ab. Dann gibt's selten Probleme.
Mein Welpe kann ja mit 4,5 Monaten noch keine Kommandos außer Rückruf und Sitz (weil mir Kommandos erstmal nicht so wichtig sind). Aber sogar die hat schon gelernt, dass sie nicht einfach so zu anderen Hunden rennen darf und läßt sich problemlos zurück rufen.
-
Ich mag das auch nicht, wenn die fremden Hunde auf meine zurennen. Aber wie schon erwähnt: die anderen Hundehalten kann man nicht ändern.
Ich hab Snoop darum beigebracht, in solchen Situationen gelassen zu bleiben. Er läuft bei Hundebegegnungen immer neben mir und wenn ich merke, dass der fremde Hund auf ihn zurennt, entlass ich Snoop mit den Worten "und lauf". Dann kann er selbst agieren, wie er es für richtig hält.
Meistens sieht das so aus, dass er kurz begrüßt und dann zu mir kommt, um sich sein Leckerchen abzuholen.
Stress gibt das so gut wie nie, und wenn, dann nur ein paar Sekunden.Mit der kleinen Sari, die erst seit Kurzem bei uns ist, ist das problematischer. Sie ist recht ängstlich.
Ich lasse sie diese Begegnungen trotzdem erleben, da sie jedesmal erfährt, dass ihr nichts passiert. Und sie ist auch schon gelassener geworden.Wir hatten in 4 Jahren noch nie eine Begegnung mit einem Hund, der in böser Absicht angegriffen hat, darum bin ich da noch sehr entspannt.
-
Ich finde es einfach schade, dass es dieses Thema immer und immer wieder gibt. Warum haben denn die HH von freilaufenden Hunden eigentlich gar keine Angst um ihre eigenen Tiere? Ich gönne es wirklich jedem Hund (sofern abrufbar) das er sein Leben ohne Leine genießen kann. Ich kann es einfach nur nicht mehr ab, wenn manche HH ihren Hund, ob klein ob groß, einfach so durch die Gegend düsen lassen. Unser Spaziergang wird immer mehr zum Spießrutenlauf, da man an jeder Ecke mit so einem unerzogenen Tier rechnen muss. Auch gibt es auf unseren Wegen oft Familien die einfach nur einen Spaziergang machen wollen und sich jedesmal fürchten, wenn ein Hund so unbeherrschbar durch die Gegend rennt. So ein Verhalten finde ich einfach nicht in Ordnung. Dies führt über kurz oder lang dazu, dass es bald überall die Leinenpflicht gibt. Ob das im Sinn der unverantwortlichen Hundehalter ist????
Ich wünschte mir einfach mehr Kompetenz und Verantwortungsgefühl von den HH, für ein friedliches Leben miteinander.
Wünsche euch allen noch schöne Restweihnachten!
LG Tigre
-
-
Das Hochnehmen damals war so eine Kurzschlußhandlung - unüberlegt
Mein früherer Hund hatte richtig Angst vor fremden Hunden (was er als Welpe eben unter anderem von einem dieser netten Hunde beigebracht bekommen hat... Er wurde damals regelmäßig von einem nicht abrufbaren Schäferhund gejagt). Da ist er einmal eben völlig panisch geworden, der andere Hund machte schon einen leicht aggressiven Eindruck und ich hatte Angst, dass der den gleich beisst. Ohne nachzudenken habe ich meinen dann hochgenommen, der andere wollte nach ihm schnappen und hatte prompt meine Schulter erwischt.
Das war natürlich acuh mein Fehler, aber ich hatte halt Angst um meinen Hund....Aber vielen Dank für die Tipps, ich werde mir eine Wurfkette besorgen
Das klingt für mich doch am plausibelsten. Ich will das gerne beibehalten, dass mein Hund neben mir abgesetzt bleibt, bis ich ihm erlaube zu spielen. Jetzt ist er ja gerade mal 4,5 Monate und macht das so schön. Ich habe keine Lust mir diesen Hund von solchen Hunden verziehen zu lassen. Und die Halter sind ja leider beratungsresistent...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!