• Berner Senne fände ich auch eine gute Wahl; gross und eindrücklich, bewacht sehr gerne "seinen" Hof, wenn er nicht fett-gefüttert wird ist er ein agiler Begleiter im Gelände, fordert aber keinen megaintensiven Hundesport. Und im Winter zieht er mit Freude die Kinder mit dem Schlitten durch den Schnee.
    Dass er eine riesige Schmusebacke ist, müsst ihr dem pot. Einbrecher ja nicht verraten - wobei ein Berner dann schon mächtig Radau machen kann.

    Gerade bei den Berner Sennen müsstet ihr aber unbedingt auf eine sehr seriöse Zucht achten! ED, HD, Hängelieder, hängende Lefzen, entzündete Augen - die wahllose Vermehrung ist leider weit verbreitet und bringt viele Krankheiten hervor. Also lieber mehr für den Junghund vom Züchter zahlen, als das Geld später beim TA deponieren ;)

  • Zitat

    Berner Senne fände ich auch eine gute Wahl; gross und eindrücklich, bewacht sehr gerne "seinen" Hof, wenn er nicht fett-gefüttert wird ist er ein agiler Begleiter im Gelände, fordert aber keinen megaintensiven Hundesport. Und im Winter zieht er mit Freude die Kinder mit dem Schlitten durch den Schnee.
    Dass er eine riesige Schmusebacke ist, müsst ihr dem pot. Einbrecher ja nicht verraten - wobei ein Berner dann schon mächtig Radau machen kann.

    Gerade bei den Berner Sennen müsstet ihr aber unbedingt auf eine sehr seriöse Zucht achten! ED, HD, Hängelieder, hängende Lefzen, entzündete Augen - die wahllose Vermehrung ist leider weit verbreitet und bringt viele Krankheiten hervor. Also lieber mehr für den Junghund vom Züchter zahlen, als das Geld später beim TA deponieren

    :dafuer:

  • Zitat

    Ich finde einen Schutzhund mit Kleinkindern immer ein wenig unüberlegt. Die Kinder werden älter, bringen Freunde mit, die ein und aus laufen und du musst immer deine Augen überall haben. Wäre mir zu stressig.

    Ansonsten finde ich wichtig dass ihr euch überlegt, was ihr mit dem Hund machen wollt und danach eine Rasse aussucht.

    Bewusst machen solltet ihr euch, dass ihr mit einer "verrufenen" Hunderasse wie z.B. dem Rottweiler euer Feindbild noch verstärken würdet. Stellt sich die Frage ob ihr das möchtet oder eher nicht oder obs euch egal ist. Ich mags lieber, wenn die Nachbarn keine Angst vor mir haben ;-)


    Ähm, die Nachbarn wohnen etwa einen Kilometer entfernt- dazu geben wir nichts auf die Meinung ob gut oder schlecht.

  • Mhm von wo kommt ihr denn her???

    Ich schwärme so für Altdeutsche Schäferhunde.
    Wachsam, aber nicht anggressiv. Kinderlieb, Pflegeleicht und wenn vernünftig mit ihr laufen geht und sie mit Such/Kletter/UO-Spiele beschäftigt merkt man sie überhaupt nicht.

    Naja am Kuscheltrieb müssten wir arbeiten hihi Alanna versucht immer auf den Schoss zu kommen :roll:

    Speziell bei Schäferhunden (egal ob Altdeutsch oder Deutsch oder weiss oder grünkariert) würde ich auf HD freie Verpaarungen achten. Nicht nur die Eltern sollten HD frei sein, sondern eben auch alle VErwandten.

    So das ist jetz mal meine persönliche Kurzfassung.

  • Luna, leider bisher immernoch nicht.

    Wir werden eine Liste machen und zu den jeweiligen Züchtern fahren..

    Einfach mal schauen wie sie live sind.

    Ich Danke euch für eure Tips und Ratschläge.

    Leider komme ich nicht jeden Tag zum Antworten, da der Umzug vor der Tür steht und die Kleinen wohl jetzt schon in Ihre Trotzphase hineinrutschen.


    Mir bzw uns ist bewußt das ein Hund nicht irgend ein Ding ist. Habe ja bereits geschrieben- vor meiner Familie hatte ich ja selbst welche.
    Klar wird es Zeitaufwändig und "Intensiv". Ist uns klar aber davon lassen wir uns nicht abschrecken. Wir sind beide erwachsen und wissen was wir uns zutrauen können oder nicht.

    Finanziell passt es auch- auch da sind wir realistisch genug um es einzuschätzen.

    Was ich mir unter Schutztrieb vorstelle: Schützen!?
    Wir haben viel Grundstück- gerade wenn ich mit den Kleinen im Garten spiele- möchte ich mich sicher fühlen.
    Ja natürlich ist nicht Jeder böse- allerdings wissen wir das es Menschen gibt die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.
    Ja uns ist auch klar, das uns der Hund entzogen wird wenn er zubeißt.
    Allerdings denke ich, ist bellen & "lächeln" recht abschreckend. Mehr verlange ich nicht, eine Kampfmaschine will ich bzw wir nicht haben.

    Das mit dem großen kräftigen Hund und den Kids ...
    Ja klar können sie mal "geschuppst" werden oder ähnliches, aber das passierte selbst bei einem Dackel-Spitzmischling.
    Wenn ich bzw wir alles zusammenfassen würde, müßten wir uns eher nen Hamster holen ;)

    Das wichtigste ist für uns, das die Kleinen einen Spielkameraden haben, der schon den Schutzsinn im Hinterkopf behält. Sowas wie ein stellv. Papa ;)

    Das es vorallem im Welpenalter kein zuckerschlecken wird ist mir bewußt- dennoch denke ich, werde ich auch in dieser Zeit den kühlen Kopf bewahren.

    Wegen den Treppen, ja leider ist das Problem das Küche, Schlafzimmer und Esszimmer in der 1 Etage liegen und Wohnzimmer, Büro, der Hof, Garten, Wald und See somit im Erdgeschoß liegen. Also kann man leider keine Treppen vermeiden- auch wenn's nur 13 sind- sowas sollte wohlüberlegt sein.

  • Zitat

    Mhm von wo kommt ihr denn her???

    Ich schwärme so für Altdeutsche Schäferhunde.
    Wachsam, aber nicht anggressiv. Kinderlieb, Pflegeleicht und wenn vernünftig mit ihr laufen geht und sie mit Such/Kletter/UO-Spiele beschäftigt merkt man sie überhaupt nicht.

    Naja am Kuscheltrieb müssten wir arbeiten hihi Alanna versucht immer auf den Schoss zu kommen :roll:

    Speziell bei Schäferhunden (egal ob Altdeutsch oder Deutsch oder weiss oder grünkariert) würde ich auf HD freie Verpaarungen achten. Nicht nur die Eltern sollten HD frei sein, sondern eben auch alle VErwandten.

    So das ist jetz mal meine persönliche Kurzfassung.


    Wie wohnen dann in Kleve / NRW

    Ich bin auch mit einem DSH aufgewachsen- daher steht ein DSH auch auf unserer Liste ;)

    In den meisten Fällen sieht man ja leider nicht ob die Verwandten HD haben... überweigend die Elterntiere..

  • Wenn euch ein Wolfsspitz groß genug ist, wäre das eine gute Wahl denke ich.
    Die haben einen recht ausgeprägten Wachtrieb, und ich hab auch schon ein paar davon im Schutzhundesport gesehen.
    Sie sind relativ einfach auszulasten, meistens recht offen und können auch anstrengendere Touren sowie diverse Hundesportarten gut mitmachen.
    In dunklen Farben sehen sie auch recht furchteinflößend aus, wenn sie mal böse werden. Also alles in allem, ein angenehmer Begleiter :)

  • Wenn du einen DSH suchst, dann hast du zumeist auch die Möglichkeit einen Hund zu erwerben der bereits ca. 1 Jahr alt und geröngt ist, sodass sich zumindest HD ausschließen lässt. Desweiteren haben viele dann auch schon eine Ausbildung genossen..

    Bei Pedigreedatabase und Working-dog.eu kann man auch die HD Werte der meisten Vorfahren checken, wobei working dog eher für die Leistungslinien ist.

    Einen bereits älteren (also nicht alt, aber so 1-2 Jahre) alten Hund zu erwerben kann auch durchaus Vorteile haben.. wie eben z.B. das sich schon viel über die Gesundheit sagen lassen kann.

    Wenn du magst kannst du dich bei der Züchtersuche auch melden wenn du nicht ganz so durchblickst bei HD/ED und co - allerdings würde ich bei der Züchterauswahl noch eher auf ED achten. Mit leichter HD kann ein Hund meist schmerzfrei leben, ED ist hingegen meist die Katastrophe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!