Zu viel Output?! Fellow Bestes Futter

  • Hallo,
    meine mittlerweile 6,5Mon. alte Labradorhündin hat die ganze Zeit Junior von BestesFutter bekommen. Der Sack war nun leer und ich hab einen neuen von BestesFutter Fellow bestellt.
    Über den Output konnte ich mich so nie beschweren, morgens ein Häufchen - abends ein Häufchen.
    Seit ich jetzt Fellow füttere...sind das quasi...UNMENGEN geworden. Morgens sind das manchmal 3-5 RIESEN Haufen, wenn ihr versteht :D und dann abends auch nochmal.
    Sie hat keinen Durchfall, aber ich hab das Gefühl das es schon weicher und vor allem heller ist, als die ganze Zeit.


    Das ist doch definitiv ZU VIEL output oder? Liegt das nun wirklich am Futter oder an der Marke BestesFutter, hab hier im Forum schon öfter gelesen, dass es da zu vermehrt Output kam.


    Vielleicht könnt ihr mir einen guten Rat geben... =)

  • Wegschmeißen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Futter die soviel Mist produzieren werden von deinem Hund nicht aufgenommen , nicht verwertet. Und die Tendenz zu Durchfall oder weicherem Kotabsatz zeigt das er das nicht verträgt. Ich würde mal schauen welches Getreide dort drinnen ist ,oder ob es plötzlich an erster Stelle dominiert.
    Außerdem war der Rat meiner Züchterin das man 1 Jahr lang Welpenfutter geben soll. Ich hab das auch gemacht und habe einen richtig gesunden Hund.Vor allem können Junghunde teils die doppelte Portion fressen um ihren Wachstumsbedarf zu füllen.Also nicht 2% sondern eher 4 % Trofu berechnet vom Körpergewicht, zeitweise. Bei Frischfutter nicht 5 % sondern vielleicht bis zu 10% . Das geht nur in mehrmaligen Fütterungen pro Tag. meiner bekommt heute noch mit 5 jahren 3 x täglich seine 120gramm pro Portion. Und ist daher kein Schlinger geworden.Er frißt langsam und genießt es .


    Je größer der Hund um so länger ist seine Entwicklung. Meist denken die Leute das mit dem Höhenwachstum auch alle Knochen und Gelenke fertig ausgebildet sind. Das passiert aber erst hinterher. Die Tiere gehen dann noch in die Masse, werden kompaktervom Knochengerüst, nicht dicker.Das passiert meist erst ab dem 12 Monat bei großen Rassen und ein Labrador ist kein Kleiner Hund.


    Gib auch mal ein rohes Steak oder ein StückRinderbraten in Stücken. das aktiviert den nomalen Stoffwechsel des Hundes.100 Gramm Fleisch sind als leckerli nicht alzu teuer, wenn man sonst Trofu füttert.
    ich füttere auch Trofu weil das für mich praktischer ist allerdings Kaltpressfutter, keine Extruderfutter.


    Grüße Christel

  • pommeroys: warum produziert Bestes Futter Mist? Gut, es gibt immer bessere Sorten...aber Mist :???: ????
    Im übrigen hab ich auch mit knapp 7 Monaten umgestellt-gar kein Problem! Es gibt ja auch genügend Futtersorten ohne Altersangaben...!
    Ansonsten bin ich eigentlich ein Fan "großhungern"... ;) !


    Welches Trofu würdest du denn vorschlagen :smile: ?

  • Zitat

    Wann hast du denn umgestellt. Also wie lange bekommt sie BF-Fellow schon?



    Ich hab vor 3Wochen angefangen es langsam auszutauschen, so wie man das eben macht. Vollständig das neue bekommt sie jetzt vielleicht seit einer Woche...

  • Zitat

    Ich hab vor 3Wochen angefangen es langsam auszutauschen, so wie man das eben macht. Vollständig das neue bekommt sie jetzt vielleicht seit einer Woche...


    Das ist zu kurz, um eine echte Aussage über die Verträglichkeit zu treffen. Allerdings schon ein Anzeichen. Wenn du dich unwohl dabei fühlst, nimm ein anderes Futter. Wenn dir BF prinzipiell gefällt, probier vielleicht mal das Fellow-Banane.


    Ich persönlich würde noch ein paar Wochen warten, um zu sehen wie das Futter vertragen wird, aber ich bin da nicht so zimperlich ;)

  • Zitat

    Ich hab vor 3Wochen angefangen es langsam auszutauschen, so wie man das eben macht. Vollständig das neue bekommt sie jetzt vielleicht seit einer Woche...


    es kann auch sein, dass ihr körper sich noch anpassen muss!


    wie alt ist sie?


    mein morpheus hatte, als ich ihn mit 11 1/2 bekam auch gleich eine futterumstellung, er hat riesen mengen an output gehabt, sehr, oft am tag, das lag zum einen daran, dass er das futter erstmal richtig annehmen musste (es hat ca. 8 wochen gedauert bis er sich dran gewöhnt hatte!!!) und zum anderen kommt das bei welpen oft vor, dass der output mehr ist, gerade in den extremen wachstumsphasen wo sie fressen wie ein scheunendrescher!


    mittlerweile mit 23 wochen hat es sich bei uns eingependelt, ich wechsel immer mal das futter und es wird sehr schnell richtig angenommen und verwertet, also er gewöhnt sich sehr schnell dran und auch die haufen sind jetzt 2-3 mal am tag ein kleiner, also völlig normal.


    manchmal dauert das nur! :D

  • @ my-bounty.
    Ich meinte nur viel Out Put.
    Ich kenne dieses Futter nicht aber es produziert bei diesem Hund ----"viel Mist" Verschiedne Sorten der gleichen Firma können eine völig andere Zusammensetzung haben. Mais , Weizen ,Reis oder kartoffeln als Basis.


    Solche Sorten hatte ich auch schon. Manchmal entsteht der Durchfall erst nach 3-5 tagen , aber dann war es so heftig das er Darmbluten hatte. besonders wenn mein erwachsener Sohn heimlich Teigränder von Pizza gefüttert hatte.Also Weizen !!!
    Ich habe bei meinem Hund immer versucht auf Trofu mit kurzer Zutatenliste zu achten .
    denn 30 Zutaten verursachen das Fleisch 5%tual immer an erster Stelle stehen, obwohl nichts drin ist wie Kräuter und Kräuter ... und Kräuter ohne das das Tier wirklich satt wird.


    Außerdem würde ich Futtersorten bevorzugen , besonders für Jungtiere die wenig schnelle Zucker beinhalten. Meiner bekam nur lamm,Reis und hafer während seiner Wachstumsphase und die geht bei Königspudeln bis zum Ende des 2.Lebensjahres obwohl sie mit ca 11-13 Monaten in der Höhe fertig sind.


    Leider haben die amerikanischen Futterfirmen den Import eingestellt und ich wollte verärgert auf ein deutsches Futter umstellen . Die deutsche haustierforschung Kiel hat mir markusmühle empfohlen.
    Top--- und mein Hund hungerte nicht mehr. Er hatte alle anderen Sorten nach 4 Wochen verweigert.
    Ich weiß das es hier viele Barfer gibt , aber das ist für mich im Alltag nicht zu händeln. dafür gibt es niemals Dose sondern Fleisch in Brocken mit Reis und durch Haferflocken angedickte Brühe des Futters am Wochenende als 4 Mahlzeit.


    Das wichtigste ist immer das man ein Futter hat das weing Output produzeirt , dann weiß man das der Hund es gefressen hat und nicht nur raus gesch..... ! Darauf das der Hund sich schon daran gewöhnen wird ,würde ich eher nicht vertauen ,denn was vertragen wir alles bis wir im Alter von/ab 40 Jahren beginnen krankheiten , Untverträglichkeiten oder Allergien zu entwickeln.
    Alles was der Hund in der Aufzucht nicht bekommt holt sich der Körper aus den Knochen !
    Also noch viel Quark und Hüttenkäse dazu.


    Grüße Christel

  • Zitat

    @
    Also noch viel Quark und Hüttenkäse dazu.


    NEIN!


    'tschuldigung, aber gerade für große hunde ist das alles andere als gut!!! welpen können ein übermaß an calcium nicht ausscheiden, bei normaler ernährung sollte man einen welpen nie mit ca-haltigem zufüttern, es verursacht verkalkugen und kann langfristig zu gravierenden gelenksproblemen führen, das würde ich niemandem raten!!!


    natürlich kann man ab und zu mal quark oder hüttenkäse geben, aber nie, nie, NIE viel und regelmäßig! das ist mord für die gelenke und schadet mehr als das es nutzt!

  • Zuviel Calcium ist besonders wenn man Futterkalk geben würde sicher nicht günstig . Das muss pro Kilogram Körpergewicht sehr genau ausgemessen werden. Und sollte von Laien nicht ohne Vorgabe gemacht werden.


    Aber die gesäuerten Milchprodukte Quark und Hüttenkäse werden von jedem Züchter und Zuchtwart gegeben. Auch in Verbindung mit Leinöl oder Ei.
    Sind auch in vielen Futtersorten drin. Sofern die insgesamt verwertet werden. Und wenn nicht, dann ist Zusatzkost ganz sinnvoll.
    Knochen ,Zähne und Gelenke brauchen mehr wie Trofus das meist bieten können.große Hunde haben mehr Knochengerüst und können teils nicht soviel Masse fressen wie sie Ernährung brauchen. Deshalb braucht man eine komprimierte Nahrung. Besonders bei tiefbrüstigen Rassen. Auch mit dem Gedanken an Magendehung.


    Mein Hund ist ein großer Hund,jetzt 5 Jahre und liebt seinen täglichen Eßlöffel Quark wie alle Hunde. Und bekommt auch täglich einen Eßlöffel Leinöl auf sein Trofu.
    Ergibt ein Top Fell ,das weniger Verfilzungen bei Langhaarrassen ergibt, mit gesunder Haut, aber schlankem Körper .


    grüße Christel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!