Zu viel Output?! Fellow Bestes Futter

  • Noch eine Frage: Fütterst du von Fellow die gleiche Menge wie vorher vom Junior, oder hat sich das auch geändert? Die Werte sind ja doch sehr unterschiedlich bei den beiden.


    Andere Möglichkeit wäre noch das Youngster.
    (alles natürlich unter der Voraussetzung, dass du bei BF bleiben magst)


    Nachdem deine Kleine ja auf´s Junior nicht reagiert hat, würde ich das Getreide als Grund mal ausschließen. Außer dass Reis durch Kartoffeln ersetzt ist, ist kein nennenswerter Unterschied bei den Zutaten. Klar, die Menge wär noch fraglich, aber das wäre schon recht unwahrscheinlich.


    Andere gute Futtersorten findest du in der Knowledgebase.

  • Bei Junior hatte ich mich nicht an die angegebene Menge auf der Packung sondern an die Aussagen des Züchters gehalten, womit wir auch sehr gut gefahren sind. Daher war die Futtermenge bei der Umstellung stets die selbe...daran kann es also wohl nicht liegen.


    Unser Westie bekommt zur Zeit ja das Fenrier Spezial von BF - entweder ich versuche das mal, oder würdet ihr mir zB. Josera empfehlen?
    Oder nochmal ein Welpen/Junior/Puppy-Futter?

  • Josera ist auch ein gutes Futter. Ich musste auch ausprobieren um herauszufinden was meiner verträgt und was nicht. (Granatapet verträgt er zb. leider nciht, dafür aber Josera)

  • Zitat

    Bei Junior hatte ich mich nicht an die angegebene Menge auf der Packung sondern an die Aussagen des Züchters gehalten, womit wir auch sehr gut gefahren sind. Daher war die Futtermenge bei der Umstellung stets die selbe...daran kann es also wohl nicht liegen.


    :D
    Naja, eben das die Futtermenge die selbe ist - bei ganz anderen Analysewerten - wundert mich.
    Wenn er da die selbe Futtermenge zu sich nimmt, bekommt er jetzt weniger PRotein, weniger Fett und mehr Kohlenydrate. Das kann dann schon ein paar Magenproblemchen verursachen.



    Zitat

    Unser Westie bekommt zur Zeit ja das Fenrier Spezial von BF - entweder ich versuche das mal, oder würdet ihr mir zB. Josera empfehlen?
    Oder nochmal ein Welpen/Junior/Puppy-Futter?


    Josera ist - aus meiner Sicht - ein ganz gutes Mittelklassefutter. Ich persönlich würde es nicht füttern, schon allein weil mir zu viel Getreide drinnen ist.
    Aber ja, du kannst es bedenkenlos versuchen.


    Fenrier spezial wär genauso einen Versuch wert wie das Youngster oder das Fellow-Banane. Das kann dir keiner sagen, das mußt du ausprobieren. Leider.

  • Gut Gut...dann werd ich einfach mal einige nacheinander ausprobieren...
    In welchen Zeiträumen muss ich denn da denken? Also "wann" kann man denn sehen ob es gut/besser ist oder kann man das auch nicht so sagen :D

  • Also grundsätzlich wird ein Zeitraum von 6-8 Wochen vorgeschlagen. Man kann es nach vier Wochen oder nach zwölf merken. Das ist leider nicht vorhersagbar. Aber ich würde unter 6 Wochen noch nicht von Unverträglichkeit sprechen, wenn es nur so "Kleinigkeiten" wie vermehrter Kotabsatz und etwas weicher Stuhl sind.

  • Der Anfang DEINES TEXTES WAR::::::


    :::::hat die ganze Zeit BestesFutter/JUNIOR bekommen. Der Sack war nun leer und ich hab einen neuen von BestesFutter /Fellow bestellt.
    Über den Output konnte ich mich so nie beschweren, morgens ein Häufchen - abends ein Häufchen.
    Seit ich jetzt Fellow füttere...sind das quasi...UNMENGEN geworden.



    --------------WARUM MUTEST dU DEINEM WELPEN/JUNGHUND EINEN FUTTERWECHSEL ZU ?
    DU HATTEST EIN FUTTER MIT DEM ER SICH WEITWERHIN GUT ENTWICKELN KANN. Manchmal denkt man zuviel über das gute nach was man seinem Hund tun kann und ist dann nicht gut beraten damit.


    Bleib doch bei Deinem Futter, das dein Hund nun für das weitere Wachstum der Knochen noch braucht.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der ist noch nicht fertig mit 6,5 Monaten.


    Ich würde nie ein Futter weitwerhin geben wenn Durchfall entsteht oder andere Unverträglichkeiten,oder mangelnde Verwertbarkeit .


    Und würde auch nicht warten bis der Hund sich an eine Problemqualität zwangsweise gewöhnt. Ich messe die Qualität eines Futters wirklich daran, das ich sofort umstellen kann und der Hund den gleichen Output hat wie vorher. Ist es nicht so -----schmeiß ich es weg !!!! Ich nehme nie mehr als 1,5 kilo für einen Test, so habe ich keine großen Verluste.


    Und es gibt Futtersorten bei denen ich tatsächlich ohne Probleme umstellen kann. Zeigt also das es genauso sauber von den Inhaltsstoffen ist wie unseres.


    Manchmal kommt halt eine Lieferung zu spät und ich muss in die Stadt und was anderes holen wie das gewohnte..


    habe auch nie Probleme gehabt ,das ich 1 Jahr lang Welpenfutter gefüttert habe. Im Gegenteil , alle anderen haben öfters Halsentzündung und Durchfall als Nachbarschafts-Infekt ,nur meiner nicht.


    Grüße Christel

  • Für einen Welpen / Junghund hat das Fellow in meinen Augen deutlich zu wenig Eiweiss und Fett. Dafür umsomehr Kohlenhydrate. Dieses Futter halte ich für absolut ungeeignet für einen wachsenden Hund.

  • Zitat

    Und würde auch nicht warten bis der Hund sich an eine Problemqualität zwangsweise gewöhnt. Ich messe die Qualität eines Futters wirklich daran, das ich sofort umstellen kann und der Hund den gleichen Output hat wie vorher. Ist es nicht so -----schmeiß ich es weg !!!! Ich nehme nie mehr als 1,5 kilo für einen Test, so habe ich keine großen Verluste.


    Und es gibt Futtersorten bei denen ich tatsächlich ohne Probleme umstellen kann. Zeigt also das es genauso sauber von den Inhaltsstoffen ist wie unseres.


    also 1.) bis zu drei identische satzzeichen sind korrekt und anwendbar, bei 4 oder mehr schließt das auf nicht sehr weit hergeholte rechtschreibung und stört das empfinden des betrachters, sowie schafft ein negatives bild des schreibers ;) nur als anmerkung.


    und 2.) zu deinem text ist das so auch nicht richtig, wenn der hund es nicht kennt, dass das futter oft umgestellt wird, dann reagiert er mit unverträglichkeiten!


    wie ich schon weiter vorne schrieb: auch mein welpe hatte mit 11 1/2 woche einen futterwechsel und vertrug das nicht gut, da er es nicht kannte und sich sein körper erst anpassen musste, der muss das auch erst lernen!
    jetzt ist das alles kein problem, wenn ich mal vergesse futter zu bestellne und er das von yamiq oder real nature vom fressnapf bekommt macht ihm das nichts aus, er verträgt es sofort.
    nur kann man nicht bei jedem hund von anfang an davon ausgehen, hunde die immer das gleiche bekommen, haben eher probleme mit umstellungen als hunde die gemischtes futter bekommen und wenn das sich nur auf beigaben wie ab und an ein wenig reis und hüttenkäse usw. bezieht, aber der körper lernt eher damit umzugehen.


    du kannst das also nicht so pauschal sagen! :???:

  • hallo Jennifer.


    Ich glaube Deine Maßregelung meines Gedankensriches im Text , mit dem negativen Bild des Schreibers ,geht über das Mass der Höflichkeit Fremden gegenüber hinaus oder?
    _____________________________Zitat:
    also 1.) bis zu drei identische satzzeichen sind korrekt und anwendbar, bei 4 oder mehr schließt das auf nicht sehr weit hergeholte rechtschreibung und stört das empfinden des betrachters, sowie schafft ein negatives bild des schreibers zwinkern nur als anmerkung.
    ______________________________


    Sicher haben die Hunde weniger Umstellungschwierigkeiten bei einem Mischfutter wie das auch die Tierheime machen.Da hast Du recht.
    Nur wieviel sehr gute Futtersorten kennst Du ?
    Das dauert bis man das erlesen hat und auch eingekauft hat und gelagert hat. --Wozu?
    Mein Hund ist kein Tierheimhund daher brauche ich nicht auf diverse Qualitäten zurückgreifen um die selbst zu mischen.
    Man sollte einem Junghund der ein Futter gut verträgt nicht umstellen wenn er daraufhin Durchfall bekommt.Und darauf hin wieder irgendwas noch anderes suchen ,um es auszuprobieren. Manchmal entsteht so etwas weil man den Hund nicht nur füttert, sondern sich damit ohne Anlass beschäftigen will.
    Und das war glaube ich der Ausgangspunkt des Themas.


    Auch wir Menschen können uns an Dinge gewöhnen die trotzdem langfristig nicht gut für uns sind. Gute Nahrung wird gut vertragen. Ungünstige Nahrung kann gewöhnungsbedürftig sein und langfristig doch nicht günstig für den Organismus. Das kann sich evtl.später auch in Unverträglichkeiten oder Krankheiten äußern.
    Wichtig ist doch, das während der Aufzucht gleiche Qualität gegeben wird und sich keine Mängel einstellen können.


    Das dein Hund Real Nature verträgt ist ja auch kein Wunder . Es ist wohl auch ein gutes Kaltpressfutter , der Marke Markusmühle nach empfunden mit denen Fressnapf einen Vertrag hat!
    Real natur ist von Multifit die Hausmarke von Fressnapf. Dafür wird man jetzt zeitweise in manchen Filialen das viel günstigere Markusmühle nicht mehr dort bekommen, weil die eben das teure Real Nature mit dieser Dynamik besser verkaufen wollen. Seit dem gehe ich auf die Website von Markusmühle und schaue welche Händler bei mir in der Nähe sind und kauf es dort, damit ich nicht den Weg dorthin umsonst mache.


    Außerdem ist es sehr erholsam, wenn man sich bei http://www.futterfreund.de oder http://www.futterriese.de die Monatsportion bestellt und liefern läßt. Nur wenn ich das rechtzeitig verpasse------stehe ich an der Kasse!


    Grüße Christel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!