Trockenfutter und Nassfutter
-
-
Mir ist mal gesagt worden das Nassfutter nicht so gesund ist ?!
Ich gebe unsere Hündin Nassfutter und mische es mit Trockenfutter .
Was meint ihr , lieber Trockenfutter oder Nassfutter ??
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine bekommt auch beides.
Wüsste nicht was an NF ungesund sein soll?
Oder geht um die Sorte die du fütterst?
-
Wenn ich eine hochwertige Trockenfuttersorte und Ped*gree Dosen füttere, ja, dann ist Nassfutter nicht der Bringer. Beides hochwertig ist völlig in Ordnung. Manche argumentieren, dass Nassfutter näher am Frischfleisch liegt und bevorzugen daher eben dieses. Ausserdem ist der Fleischanteil höher.
Aufgrund unterschiedlicher Verdauungszeiten kann das Mischen von Nass- und Trockenfutter allerdings zu Magen-Darm Problemen führen, daher würde ich wenn ich beides füttern möchte um Abwechslung zu bieten, eines morgens und das andere abends füttern.
-
Ich schließe mich an.
Wenn das Nassfutter hochwertig ist, ist es eine imA sehr gute Fertigfutter-Möglichkeit.
Nur sollte man - wie auch beim Trockenfutter - auf die Zusammensetzung, die Zusatzstoffe und die Analysedaten schauen.
Verträgt dein Hund die Mischung denn gut? (Keine Blähungen, Bauchgeräusche, Dünnpfiff oder aus-dem-Maul-Stinken zum Beispiel??)
Wenn er es verträgt, kannst du weiterhin mischen. Sonst mal versuchen, die Futtersorten mit zeitlicher Distanz zu geben.
-
Ich persönlich fände Nassfutter besser, da es nicht so an den Zähnen klebt wie Trockenfutter (Karies) und ich der Meinung bin, dass der Hund das trockene Zeug schlecht und nur mit Mühe verwerten kann, da viel mehr Aufwand für das Verdauungssystem nötig ist.
Ich habe mich da zwar nicht genau mit befasst, da ich kein Fertigfutter gebe, das sagt mir aber die Logik.
Vielleicht liege ich aber ja auch total falsch? -
-
Also, meinen alten Hunde barfe ich auch schon seit Jahren und ich finde es die beste Fütterungsmethode, wenn man sich genug Wissen angeeignet hat und sich an den Bedarfswerten orientiert.
Aber: dass nun Trockenfutter so schwer verdaulich sein soll, glaube ich nicht. Durch den Herstellungsprozess ist es eher leichter verdaulich, da die Rohstoffe ja deutlich verarbeitet sind. Beim Extruder noch mehr als beim kaltgepresten Trockenfutter. Es ist eher leicht verdaulich.
Unterstützen tut diese "Theorie" auch, dass sich Hunde, die lange Trockenfutter bekommen haben, nicht genug Magensäure bilden, um RFK zu verdauen. Denn TroFu lässt sich mit deutlich weniger Magensäure verdauen. -
Ok, das leuchtet ein.
Ich dachte nur, dass es ja schwierig ist für den Körper so ein trockenes Zeug aufzuweichen und dann die Bestandteile aufzunehmen.
Liegt das mit der Magensäure nicht an dem fast fehlendem Fleisch im Fertigfutter?
Oder ist es das gleiche bei einem Futter mit sehr hohem Fleischanteil?
Wie hoch kann ein Fleischanteil bei TroFu überhaupt sein? Das braucht doch jede Menge Getreide um zusammenzuhalten, oder?
Bei Nassfutter muss ja nichts zusammenhalten, da stelle ich mit den Fleischanteil höher vor.Sorry für die vielleicht blöden Fragen, ich habe echt keine Ahnung davon.
-
Das mit der Magensäure liegt mWn daran, dass es schon so sehr vorverdaut ist.
Es ist ja auch nicht so, dass in jedem Trockenfutter fast kein Fleisch drin ist.
Man muss sich ja auch immer noch anschauen, wie die Verhältnisse in der Frischmasse gewesen sind und kann nicht nur sagen: "30% Trockenfleischanteil sind zu wenig". wenn du da 2/3 draufschlägst siehst du ja den Frischanteil.
Man braucht wohl etwas an Kohlenhydraten (die nicht unbedingt aus Getreide stammen müssen), um die Kroketten zusammen zu halten. Aber soviel, dass kein Fleisch mehr drin ist, nun auch wieder nicht.
Manche Sorten schaffen es ja sogar mit einem sehr hohen Trockenfleischanteil, wie zB Orijen (70:30)
-
Ok, danke, wieder was gelernt.
-
Also ich persönlich habe mich mit diesem Thema etwas befasst. Eigentlich steht ja alles auf der Dose, oder auf der Verpackung drauf! Man muß es nur lesen zu wissen!
Wenn(meistens) auf der Dose steht: min. 4% Fleischanteil, heißt das, dass vermutlich zwischen 4,1 und 4,4% Fleisch enthalten sind. Da der Hund ein Fleischfresser ist, ist das eigentlich sehr gering und unzureichend! Der Rest sind dann tierische Nebenerzeugnisse (z.B. Haut, Fell, Hufe, usw.= Metzgerei Abfälle) und Geschmackstoffe. (vergleichbar mit Mc Donalds Essen für uns Menschen).
Es gibt allerdings auch hochwertigeres Dosenfutter !
Also wenn dein Hund mit Wasser aufgeweichtes Trockenfutter frisst, ist das optimal. Es sollte aber nicht das allerbillgste sein (siehe/vergleiche die Packungsangaben!!!). Wenn dein und aber nur Trocken und Nassfutter gemischt zu sich nimmt (wie meiner), bitte achte auf die Ihnahltstoffe usw.
Ich mische dem Futter auch oft Reis, Nudeln oder Kartoffeln unter. Selbst gekocht bzw. Reste sind meist billiger als Dosenfutter in denen Reis usw. mit drin ist! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!