TroFu öfter wechseln?
-
-
Ich Fütter auch Großteil trocken, doch wechsel regelmäßig.
Das mache ich unter anderem wie schon erwähnt, weil jedes Futter andere Stärken und Schwächen hat.
Außerdem freuen sich die Hunde über die Abwechslung und das Futter wird ihnen nicht "langweilig".
Früher habe ich Royal Canin gefüttert, bin dann hier gelandet und hab mich belesen.
Ich dachte es bekommt meinem Hund gut, doch seit der Umstellung gibt es eingiges was sich noch verbessert hat. Schönes Fell hatte er auch immer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
@ Hummel:
Du führst ja nur PN Chicken auf - was ist an dem Lamm + Reis auszusetzen?lg,
SuB -
Ich war früher auch ein Royal Canin,Hills etc.Fütterer da es ja in den sogenannten"Futterfachgeschäften"immer als das Beste Futter angepriesen wurde......Gott sei Dank habe ich dann dies Forum hier gefunden,ich hatte nämlich früher immer Problem mit Schuppen,Durchfall und,und,und.......
Ich füttere jetzt immer 2-4 Sorten Trofu + morgens Nafu und meinen Hunden geht es bestens!!!!
Im Moment habe ich hier als Trofu das Platinum Lamm und Reis,Wolfsblut,Acana und sonst nehme ich noch bestes futter dabei.RC,Hills usw.würde ich niemals mehr füttern,da viel zu viel Geld für Inhaltsstoffe die Hund nicht braucht,vor allem mit so gut wie keinem Fleisch
Ich bestelle nur noch hier,da es bei uns in den Geschäften hochwertiges Futter leider nicht gibt:
LinkLG
-
Zitat
Hi,
@ Hummel:
Du führst ja nur PN Chicken auf - was ist an dem Lamm + Reis auszusetzen?lg,
SuBDas Ca:P Verhältnis sowie die Menge an Ca sind für wachsende Hunde nicht geeignet. Der Rohaschewert ist ziemlich hoch. Es ist sicherlich ein ordentliches Futter, aber ich finde von den Werten her das Chicken einfach besser. Darum.
-
Hi,[
quote="Hummel"]
Das Ca:P Verhältnis sowie die Menge an Ca sind für wachsende Hunde nicht geeignet. Der Rohaschewert ist ziemlich hoch. Es ist sicherlich ein ordentliches Futter, aber ich finde von den Werten her das Chicken einfach besser. Darum.[/quote]
Dankeschön
lg,
SuB -
-
Ok, Danke, werde mal sehen eine ganz andere Marke zu nehmen, aber um auf die eigentliche Frage zurückzukehren, reicht es wenn man innerhalb einer Marke einfach die Geschmacksrichtung wechselt oder sollte man ganz verschiedene Marken (und somit auch Zusammensetzungen) wechseln? Ich dachte immer, zuviel durcheinander is nicht so gut, sondern immer langsam an ein neues Futter gewöhnen?! oder is des Quatsch? Mir hat jemand mal gesagt, um so mehr verschiedenes Futter der Hund bekommt, umso besser, stimmt das?
LG
-
Hi,
Das kommt ein bisschen darauf an, warum du das Futter immer wieder wechseln willst.
Wenn du nur möchtest, dass dein Hund geschmackliche Abwechslung bekommt, kannst du zwischen den verschiedenen Geschmacksrichtungen wechseln.
Wenn du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Futter ausgleichen möchtest (was ich den viel wichtigeren Grund finde, das Futter immer wieder mal zu wechseln) dann solltest du verschiedene Marken im Wechsel füttern.
Vielleicht hat die eine Marke etwas viele künstliche Vitamine, die andere Marke einen relativ niedrigen Fleischanteil und die dritte enthält glutenhaltiges Getreide (oder was auch immer eben deine Ansprüche an ein gutes Futter so sind).
Wenn du dann immer wieder wechselst, bekommt der Hund über die Jahre sozusagen einen Durchschnitt der Futtersorten.
Dazu würde ich gleich zwischen mehreren Herstellern wechseln.Ob so viel Durcheinander für den Hund gut ist oder nicht, kann am Besten dein eigener Hund beantworten.
Die meisten Hunde vertragen das gut und haben keine Probleme. Sehr empfindliche Hunde kommen mit der Umstellung vielleicht nicht so gut klar, da würde ich dann bei einer hochwertigen Sorte bleiben und nicht wechseln.
Ich würde da auch einfach, wenn der eine Sack leer ist, den nächsten aufmachen und kein großes Trara mit "das neue Futter langsam untermischen" etc. veranstalten. Die meisten Hunde haben da wie gesagt überhaupt kein Problem.lg,
SuB
lg,
SuB -
Hallo!
Wie sollte diese Abwechslung aussehen?
Ich würde gerne 5-6x/Woche Platinum und 1-2x/Woche WB füttern. Ist das sinnvoll? Es geht mir sowohl um die Abwechslung (damit Futter nicht langweilig wird) als auch um den Bedarf.
Was meint ihr?
liebe grüße
-
Kannst du problemlos machen.
Ich würde dann nur schauen, dass du nicht das Platinum L&R nimmst, denn das hat einen hohen Rohaschewert, ebenso wie die meisten WB Sorten (außer Salmon und Range Lamb). Dann "ergänzt" sich das auch sehr gut.
-
was ist schlimm an einem hohen Rohaschewert und wo sollte liegen damit es im gesunden Bereich liegt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!